![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Und man kann die pdf einfach ausdrucken und mitnehmen, das zeigt auch, dass man sich mal mit dem Thema richtig auseinandergesetzt hat: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81871
__________________
gregor ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
..sicherlich nicht das Optimum, aber ehe ich mich im Notfall von Kuddel Umweltretter zutexten lasse, tarne ich meinen Frevel lieber so.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Das gibts auch für alles Andere, Blechkanister rosten, geprüfte gehen auch kaputt und und und.... und und und
Wenn ein Kanister bei uns Schwachstellen zeigt, dann wird er ausgetauscht, ist ja wohl klar, die Dnger haben wir wie Sand am Meer..... und ich wüße kein Beispiel, in mehr als 20 Jahren Bootszeit, das einer kaputtgegangen ist oder sich aufgelöst hat..... ![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Also Leute,
ich war dabei wie ein Kanister, ursprünglich Waschmittel, regelrecht beim Öffnen in die Luft geflogen ist. Der Feuerwehrhäuptling erzählte uns was von elektrostatischen Funken zwischen Deckel und Kanister beim Öffnen. Wir haben mit mehr Dusel als Verstand keine echten Verletzungen davon getragen. Seitdem Benzin nur noch in zugelassenen Kanistern. Grüße Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so:
Ich habe jahrelang alte Essigkanister für Benzin und dann für Diesel verwendet. Die sind heute auch nach 25 Jahren immer noch völlig in Ordnung, Undicht waren am Verschluß die neu gekauften mit Zulassung und Aufklebern. Ich habe einmal erlebt, daß Benzinkanister in Brand gerieten: nagelneue 20 l Blechkanister mit allen Zulasungen. Es waren 10 Stück mit Waschbenzin auf einem Flurförderzeug, war ein nettes Feuerchen ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#56
|
|||
|
|||
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Weltbewegend. Bravissimo.
![]() Mach ich mit meinem Schüttelschlauch übrigens seit Jahren genauso schnell. Nur ohne Löt- und Blasarbeiten. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dafür mußr du schütteln ![]() Die lötarbeit kann man sich sparen. ich stecke den Umfüllschlauch in den kanister, lege einen Lappen um Schlauch und Kanisteröffnung und puste kräftig rein. Klappt prima, kostet fast nix und passenden Schlauch gibts überall.
__________________
Gruß Ewald |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke fast hier haben einige das Prinzip des Schüttelschlauchs nicht verstanden.
![]() Man muß den Schlauch nur zum Beginn des Tankens kurz zwischen zwei und vier sekunden schütteln. Natürlich nicht die ganze Zeit. Das Rückschlagventil am Eingang verhindert, daß die beim Schütteln aufgebaute Kraftstoffsäule wieder zurückfließt. Sobald der Schlauch gefüllt ist, kommt auch hier der Saughebereffekt zustande und der Sprit läuft von alleine. Nur daß man sich nichts drechseln, löten oder sonstwie basteln muß. Und blasen braucht man auch keinem was. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Was machst du, wenn du deinen Schüttelschlauch nicht findest?
Ich klau dem Hafenmeister ein Stück Wasserschlauch..... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#62
|
|||
|
|||
![]()
So unübersichtlich ist mein Boot nicht.....
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann bist du ja schneller wie der Schüttelschlauchhersteller in seinem Test. ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
kommt drauf an welchen du nimmst.
Es gibt in von unterschiedlichen herstellern in verschiedenene größen. Ich hatte einen der ging zwar in die Blechkanister baer für di Kunstoffkanister war er zu groß.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Meine pers. Favoriten aber leider auch etwas teuer !
Überlege mir 3 zu holen , mein neuer Schüttelschlauch wäre dann frei ... ![]()
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo iak,
was ist denn so toll an den Kanistern, für 59 Euro kann man 2 normale 20 Liter Kunstoff-Benzinkanist und 3 Schüttelschläuche kaufen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein einfacher Behälter mit festem Schlauch dran und einer zusätzlichen Entlüftungsschraube. dadurch blubbert der Sprit nicht und kann schneller auslaufen.
Wirklich neu ist das aber nicht. Zumal Du dabei den Kanister ja die ganze Zeit anheben mußt. Bei mir steht der aber ganz entspannt auf dem Bord und ich schaue bloß zu. Und da ich nen zölligen Schüttelschlauch habe, rauscht son 30 ltr Kanister ruckzuck durch. Aber was sind schon 30 Liter....
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (06.12.2011 um 13:18 Uhr)
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Teilweise gibts die schon für 20 Euro im 3er Set . http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....ectorid=229487 (PaidLink) Schüttelschlauch hab ich ![]() Zitat:
Muß aber eh neue Kanister haben da meine alten anfangen auszudünsten und da kamen mir die VP über´n Weg . Vielleicht versuche ich einfach mal das Prinzip an einem meiner Kanister umzusetzen . Schlauch mit Sieb an dem Verschluss ist nicht das Thema und eine Ent-Belüftungsverschraubung versuche ich in einem der Tragestege am Kanister zu befestigen . Dürfte funktionieren . Hätte dann beide Tankoptionen , Schütteln & Schütten ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
20l Kanister kosten im Baumarkt regelmäßig 6.99€ und ein Schüttelschlauch bekommt man schon für 13€. Ich arbeit derzeit mit 4 20l Kanistern. Mein Tank ist auch mit 400l etwas groß ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hatte diesen Sommer zwei nagelneue davon im Boot und hab sie freiwillig nach ein paar Tagen raus geschmissen wegen ausdünsten.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für den Tip ![]() Irgenwo muß der Preis ja stecken und ich wäre bereit die "teuren" VP´s zu kaufen wenn sie ihr Geld wert sind . Allerdings glaube ich langsam das die Kunststoffteile früher oder später alle anfangen stark zu dünsten/stinken .
__________________
Gruß Peter . |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mit unserer Bayliner 2858 (Diesel) auf der Fahrt von Koblenz nach Paris das Problem, daß es in Frankreich fast nirgendwo Bootstankstellen direkt am Wasser gibt.
Unsere Lösung war ein Fahrradanhänger von Norma. In die Kunstoffkiste des Hängers passten exakt 3 reguläre 20l Kanister. Das bedeutete dann kein lästiges Schleppen der Kanister mehr und an Bord konnte man mit 2 Handgriffen die Räder abnehmen und die Kiste mit den 3 mit einem kleinen Spanngurt fixierten Kanistern gut verstauen. mangusta |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wagen zum Transportieren git es auch in Frankreich an jedem Supermarkt für 1€ Leihgebühr.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese gibt es im Bauhaus 2-3x im Jahr für unter 10€/Stück. und natürlich Schüttelpumpe
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
also wir benutzen auch immer so einen Schüttelschlauch. Aber, den Moralaposteln bzgl. falschen Kanistern und so sei an dieser Stelle folgendes gesagt: Wir haben aktiv seit Jahren 2 Stück 20l Kanister im Gebrauch. So ein offizielles, rotes Dinges und einen durchsichtigen Kanister wo mal was "anderes" drin war. So, jetzt ratet mal welcher der bessere ist ![]() Klaro, der "zweckentfremdete", weil dieser - durchsichtig ist - zwei Verschlüsse hat - sich aufgrund der Durchsichtigkeit wesentlich besser und genauer entleeren lässt. Und diesen haben wir wie gesagt seit Jahren im Einsatz. Also alles mit Augenmaß und Menschenverstand betrachten. ![]() Allerdings muss ich zugeben, in Bella Italia hat sich noch niemand diesbezüglich erkundigt. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|