|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
...irgendwo bin ich ja bei Dir, kann Deinen Unmut voll verstehen. Du bist vom Vertragspartner (wohl zu Recht) voll angefressen , Volvo tut da nichts, die haben das ja schön auf den Vertragspartner abgeschoben, ...was mich aber etwas stört, das liesst sich alles wie eben mal "hingekliert", bei der Zeit die Du dazu hattest, fände ich persönlich etwas schöner, den ganzen Unmut mal als Text zu formulieren, den man in Ruhe lesen kann; Potential ist ja offensichtlich genug vorhanden, Volvo ist auch für mich nicht nur Rot von der Farbe der Motoren her, aber sich grad hier im Thread einfach nur mal so "auszukotzen" finde ich bei der dahinterstehenden Problematik ein klein wenig zu dürftig. ...wenn schon wer gekreuzigt wird, dann richtig!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#52
|
||||
|
||||
Zitat:
Was geht denn an der Kupplung kaputt ?
__________________
Grüße aus dem Trockendock Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist Lutz |
#53
|
||||
|
||||
Gute Frage.
OB es überhaupt ein Fehler ist, weiss ich nicht, ich hab halt nur den KVA vorliegen. Normal ist folgendes: Laufende Motoren: - Kupplung voraus und achteraus gleichermaßen: Beim Einrücken der Kupplung ist ein Ruck zu spüren stehende Motoren, Schalthebel auf eingekuppelt(voraus und achteraus gleich): - Beim manuellen Drehen der Propeller laufen diese nach einem kurzen Leerweg (ca.5-10°) gegen einen klar definierten Widerstand. 5°drehen und der Prop steht fest (Kupplungskonus eingerückt) Das Fehlerbild, wenn es eines ist, sieht so aus: Laufender Motor (derzeit Bb, letztes Jahr war der selbe Fehler Stb): Einkuppeln achteraus: normales Verhlten: beim Einrücken der Kupplung ist ein Ruck zu spüren Einkuppeln voraus: kein Ruck spürbar. Prop dreht jedoch und überträgt auch Drehmoment, Schlupf ist auf den ersten Blick nicht festzustellen. stehender Motor, Schalthebel auf achteraus: - normales Verhalten: beim manuellen Drehen der Propeller laufen diese nach einem kurzen Leerweg (ca.5-10°) gegen einen klar definierten Widerstand. 5°drehen und der Prop steht fest (Kupplungskonus eingerückt) stehender Motor, Schalthebel auf achteraus: - Beim manuellen Drehen der Prop. drehen diese den üblichen Leerweg und laufen dann WEICH über einen Weg von etwa 15-20 fest ("Festsaugen") Der Fehler tritt auch auf, wenn der Schaltzug ausgehängt wird und manuell am Antrieb direkt geschaltet wird. Fehler tritt nur in einer Fahrtrichtung auf, Fehler ist reproduzierbar, Fehler ist unabhängig vom Betriebszustand, Fehler raubt Eigner langsam den letzten Nerv.
|
#54
|
|||
|
|||
Zitat:
Ein nicht-mehr-VP-Partner-Monteur, der an dem Fehler gearbeitet hat, erklärte mir nach einem Anruf bei VP wegen des Fehlerbildes, man würde dort nur Informationen an VP-Partner herausgeben. Teile beziehen kann man offensichtlich nur über VP-Partner, das war so, als BootePfister als Verkäufer mir ein Ersatzteil schicken wollte, VP aber ablehnte, es nach Warnemünde zu schicken. Begündung: wenn Pfister bestellt, MUSS es nach Schwebheim geliefert werden und nirgendwo sonst hin. Da das Teil nach Warnemünde sollte, MUSSTE des Teil ZWINGEND von P*** bestellt und empfangen werden, wo ich es dann abholen durfte. Pfister konnte mittels Fax und Telefon noch abbiegen, dass ich das Teil (Garantiereparatur) bei P*** bei Abholung BAR bezahlen musste. |
#55
|
||||
|
||||
Moin,
Entgegen der Beschwerden hier, hatten wir noch nie Probleme mit Penta. Mein Vater hat vor einigen Jahren auf der Hanseboot einen der letzten Kad300 gekauft zsm mit nem Douprop Z-Antrieb. Das Mötörchen läuft wie ein Urwerk, absolut keine Probleme die Jahre über und die Händler hier bei uns an der Elbe sind auch sehr kompetent. Also wir würden jederzeit wieder Volvo kaufen.
__________________
Tim Grüße von der Elbe |
#56
|
||||
|
||||
Ich sag`nur: I like Yanmar !
|
#57
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß Christoph |
#58
|
|||
|
|||
Hallo,
ich bin relativ neu hier im Forum und hätte mal eine Frage zu dem Volvo-Penta 4,3l. Ist das der Motor über den in diesem Beitrag geredet wird? Ich möchte mir morgen nämlich ein Boot anschauen bei dem genau dieser Motor verbaut ist.... Wenn ich das jetzt hier so lese, dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich nicht besser die Finger davon lassen sollte.... Habt ihr ein paar Tipps worauf ich achten sollte wenn man sich ein Boot mit diesem Motor zulegen möchte?! Danke und Grüße Tobi |
#59
|
|||
|
|||
Meine Anlage besteht aus zwei 5,7Gxi. Es geht aber eher um den Service als ums Material- kann durchaus sein dass in Deiner Region ein fähigerer VP-Partner sitzt. Mit dem steht und fällt im Zweifelsfall die Bootssaison.
Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter meines VP-Partners. Er erklärte mir, dass ihm das alles ehrlich leid tue, dass er um die Umstände wisse und dass in den letzten Jahren unglaublich viele Kunden abgewandert wären, und zwar aus eben den genannten Gründen. Es ist dem Management bei P**** also bekannt, was an der Servicefront vor sich geht. Man hat nur, trotz erklärtermaßen vorhandener Abwanderung, schlichtweg keine Lust, etwas zu ändern. |
Themen-Optionen | |
|
|