|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Nie wieder Volvo Penta?!
Denn die schaffen es nicht ein Ersatzteil in 5-6 Monaten zu liefern!
-3.10.11 Grundberührung, Antrieb defekt -Ende Nov. dank Normans Einsatz Freigabe der Versicherung und Ersatz- teilbestellung. - Teile lieferbar, Steuerhelm und -gabel werden inzwischen als Vierkantversion geliefert, folglich wird auch der Lenkhebel benötigt. Dieser ist nicht lieferbar. -Liefertermin Ende Dezember, dann Mitte Februar, dann KW 17 also Ende April. Nach zahlreichen Telefonaten am Donnerstag mit der "VP Action Helpline" und Händlern wurde als neuer Liefertermin KW 22 (Ende Mai) genannt... unverbindlich! Aufklärung über deren Ordersystem war nett...aber was interessiert es mich als Kunde ob das Teil als "stock order "oder rov/vor" bestellt werden muss? Ich möchte nur ein Ersatzteil und reparierten Antrieb um Mitte Mai nach Kroatien zu können.
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#2
|
|||
|
|||
kann man den Kram denn nicht im www kaufen, ebay.com, US Händler oder so,
gruss dieter |
#3
|
||||
|
||||
windy ( Andy ) kennst Du aber
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#4
|
||||
|
||||
Klar. Andy hat sich da auch schon bemüht.
Zitat:
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#5
|
||||
|
||||
Wenn mir Andy oder Cyrus nicht helfen können, dann bestelle ich hier. http://www.marinepartseurope.com/de/...smissions.aspx
Hier habe ich bisher alles gefunden. Auch wenn Teile "Nicht mehr hergestellt" deklariert sind, hat mir ein Anruf bei der Firma geholfen. Sehr nett und hilfsbereit. Ich denke ist ein Versuch wert. Teile waren immer innerhalb ein paar Tagen da.
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
Gruß Bernd
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Dort habe ich auch schon bestellt. Und es gibt dort gute Explosionszeichnungen In 2010 habe ich auch mal knapp 3 Monate auf das Triebrad vom Z-Antrieb warten müssen Ich bin schon einige Modelle von beiden gefahren (Merc 3, 4,3, 5 und 5,7 und VP 3, 4,3 und 5,7 jeweils ältere und neuere Modelle). Wenn man alles betrachtet (Ersatzteilbeschaffung, Wartungsaufwand, Fahreigenschaften) haben Mercruiser und Volvo jeder seine Vor- und Nachteile. Bei Volvo ist ganz klar der Nachteil, dass es weniger gebrauchte Ersatzteile gibt und Neuteile teurer sind als bei Mercruiser und manchmal eben auch eine längere Lieferzeit in Kauf genommen werden muss
__________________
Viele Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
Bin auch Volvo - (geschädigt) .... und habe bis jetzt immer Glück gehabt mit Ersatzteilbeschaffung .
OK , die gängigen Serviceartikel sind nicht erwähnenswert aber selbst diverse Schräubchen / O-Ringe / Dichtungen die man eher äußerst selten benötigt hatte ich zügig in der Hand . Kann Deinen Unmut vollstens verstehen , wäre genauso angekekst ! Hast Du schon mal bei Flaam´s in Mönchengladbach oder Paap (http://www.volvopentashop.com/WerkstattPaap/de-DE) nachgefragt ?
__________________
Gruß Peter . |
#8
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Nein. Laut ihrem Webshop wäre dieser sogar lieferfähig. Aber lt. Abbildung ist der gerade und nicht wie benötigt gekröpft.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
|
#9
|
||||
|
||||
Hallo Ralf,
hast Du es mal bei der Bootswerft Krieg versucht.. http://www.bootswerft-krieg.de/ am Besten wendest Du aber deine Anfragen aber an den "Alten Krieg".. Gruß Rudi
|
#10
|
||||
|
||||
Ja, da war ich auch schon.
Hab da am Do. den vermeintlich richtige abgeholt. Leider fehlte diesem die Kröpfung und er passte nicht.
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#11
|
|||
|
|||
Hmm ..., ok dann würde ich vorher mal eben anrufen und das technische klären . Der Telefonsupport mit Herrn Flaam ist äußerst nett und kompetent .
Mit Paap & Sohn hatte ich noch keinen pers. Kontakt . Hast Du vielleicht mal die Partnummer zur Hand ?
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (05.05.2012 um 18:39 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Ralf,
Absolut ärgerlich!!! Aber wenn es dich tröstet,: ich mußte vom 21.09.11 bis mitte Feb 12 auf einer Ölwannendichtung eines Mercury Außenborder BJ 2011 warten. Gruß Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung
|
#13
|
||||
|
||||
Ja Original Volvo ist teuer, habe ich auch schon festgestellt. Gimballager für einen SX-Cobra. Volvo 150.- es paßt auch das von Mercruiser 75.- und bei E-Bay eins von SKF für 31,50-
__________________
Gruß Torsten Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum |
#14
|
||||
|
||||
Jemand hat mir freundlicherweise noch seine Handynr. per PN mitgeteilt.
Leider ist die PN durch den Festplattendefekt verschwunden. Vielleicht kann der helfende User nochmal eine PN senden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
#16
|
||||
|
||||
Die haben sich doch heute so nett entschuldigt...
Die VP-Lagerhaltungpolitik besagt, dass Teile bis 15 Jahre nach Produktionsende gelagert werden (10 Jahre für Benzinmotoren). Mein 290er Duoprop ist ja nun schon aus 1990.
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#19
|
||||
|
||||
Ich sag jetzt schon mal danke an alle die sich hier rein gehängt haben
bzw. das noch tun und ihre Zeit geopfert haben. Es scheint sich eine Lösung anzubahnen....
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
#20
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
6 Monate nach der Garantiezeit 100 % Schaden am Turbolader 4 Zylinder Motor 180 Betriebsstunden, die niederländische Volvo Werkstatt hat es abgelehnt einen Kulanzantrag an Volvo zu stellen, Begründung bisher noch keinen Erfolg mit Kulanzanträgen, per Einschreiben Volvo Kiel um Kulanz gebeten(Deutscher Bootshersteller), von Volvo Kiel bis heute keine Antwort. Also nie wieder Volvo Bootsmotoren, wenigsten antworten hätte der Laden können. Mfg Vilm
|
#21
|
|||
|
|||
Nach der diesjährigen Saison bin ich auch die längste Zeit Penta-Kunde gewesen. Mein Fazit: (Garantiert) NIE WIEDER Penta.
Warum das so ist schildere ich gern bei Interesse. |
#22
|
|||
|
|||
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich liebe Geschichten über die Unfähigen, die gar "Ablaufdaten" auf ihre Motoren schreiben
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#24
|
|||
|
|||
Ich habe mich einst für Penta entschieden (komme von Mercruiser), weil der Service dem Hörensagen nach besser war.
Leider hat Penta mittlerweile das "Partner"-Netz enorm ausgedünnt. Jeder "Partner" hat Gebietsschutz. Ich kann mir als Kunde nicht aussuchen, wer meine Motoren in der Garantiezeit versorgt. Auch nach der Garantiezeit erfahren nur die autorisierten "Partner" Support von VP. Beisipiel: mitten auf der Ostsee schaltet sich die BB-Maschien ab mit der Fehlermeldung "Stellglied Schaltzug: siehe Bed.-Anl. !" Die Bed-Anl. gibt natürlich NICHTS her. Der VP-Partner (den ich mir nicht aussuchen kann!) muss ran. Der für mich zuständige Partner erklärt: meine Meister sind alle im Urlaub. In drei Wochen wieder!. Ein Anruf bei VP in Kiel: "es ist Saison, da müssen Sie auch mal einbisschen warten!" Ein anderer Mechaniker, früher auch VP-Partner, kommt sofort, liest die OBD aus (Gott sei Dank hat er noch ein VODIA zur Hand). Heraus kommt eine Reihe obskurer Fehlermeldungen. Anruf beim technischen Support von VP: "Wir erteilen keine Auskünfte an Unternehmen, die kein VP-Partner sind. Wenden Sie sich an den nächsten VP-Partner!". Der VP-Partner in Warnemünde sagte mir übrigens damals zu, dass am 30.07. Herr H. aus dem Urlaub zurück sei und dann vorbeikommen würde. Auf den Besuch warte ich heute noch. |
#25
|
|||
|
|||
Zuvor:
Ruderanlage gebrochen. VP-Partner rückt in meiner Abesenheit an (vereinbart war, dass ich Bescheid bekomme und dabei bin). Keine Info darüber. Überraschend kommt schon mal eine Rechnung über die Reparatur. Natürlich bin ich sofort hochgefahren. Nachbarn berichteten, dass 5 Tage zuvor jemand an Bord gewesen sei. Unschwer zu erkennen, denn alls Kühlschränke waren ausgeschaltet, im WC stand braune Brühe, auf dem Teakdeck Ölflecken. Einen Schlüssel hatte man mitgenommen, den zweiten Satz in die Spüle gelegt (?). Ergebnis: ins eigene Boot "einbrechen" (keine Geschäftszeit mehr), Kiloweise vergammelte Lebensmittel, Fäulnis und Schimmel entsorgen, Teakdeck rügen und Abstellung anmahnen. Komentar "macht dovch alles nichts, dafür geht das Boot wieder". Ja, ging, genau bis vor die Dalben, dann: Ruder dreht selbst hart Steuerbord und geht dort fest. Zum Glück kein Wind, zum Glück kaum Verkehr, zum Glück halbwegs ohne Schäden wieder in die Box (zur Erinnerung:"geht ja wieder"). Zwei Wochen später: Drei Typen in Blaumann kommen ohne ein Wort zu sagen an Bord, machen sich im Cockpit breit und beginnen, am Teak rumzuschleifen. Kein "Guten Tag", kein "ich bin...", kein "darf ich an Bord kommen". Gut, das Teak ist wieder okay. Aber die Art und Weise.... Nun kann man sagen, da kann VP nichts dafür. Prinzipiel richtig, aber VP sorgt dafür, dass man auf diese Firmen angewiesen ist. Ich glaube, VP ist gerade dabei, sich das Image nachhaltig zu versauen. Ichg reg mich da nicht mehr drüber auf, aus der Garantie bin ich eh raus und ich meine auch einen halbwegs fähigen Mechaniker gefunden zu haben, der das auch ohne VP-Werkssuport schafft. Geändert von PassatoProssimo (30.08.2012 um 15:36 Uhr) |
|
|