![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es noch einer aus Metall ist, braucht man das ja auch nicht.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Mich interessiert vor allem, wie lange die Weste im Wasser liegt, bis die Tablette die Aktivierung startet. Aber du hast recht, selbst, wenn sie beide funktionieren ist das nicht repräsentativ.
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Habs jetzt überlesen oder gar nicht erwähnt, dass ich vor 10 Jahren die Tabletten und die Patronen getauscht habe.
Willy |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vor einer Stunde etwa habe ich die beiden Westen nacheinander in eine Regentonne geworfen. Die blaue Weste hatte unaufgeblasen etwas mehr Auftrieb, so dauerte es rund 10 Sekunden bis sie sich entfaltete. Die rote Weste sank sofort etwas tiefer ein und nach 2-3 Sekunden war sie prall gefüllt. Das Material sieht, soweit ich es beurteilen kann, gut aus. Keine Risse, keine Knicke, alles prima. (letztes Bild aus der Nähe aufgenommen) Ich habe mich auf die Westen gesetzt, (110Kg (abgerundet)) und etwas gehüpft, nun hängen sie draußen und ich prüfe den Druck in unregelmäßigen Abständen. Sie hätten uns, (reine und glückliche Ausnahme) also erst einmal über Wasser gehalten. Morgen Abend wandern sie zu den anderen Brocken in die gelbe Tonne. Ist ja Kunststoff und Metall.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
wären wir nicht Haien oder der Kälte zum Opfer gefallen, würden wir nach dieser Nacht hoffend in der See treiben. Will sagen, dass die Westen noch prall gefüllt sind. Hätten wir noch ein Boot, würde ich sie ordentlich trocknen und mit neuen Auslösern/Kartuschen bestückt wieder zusammen falten. Gruß Willy |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde, das haben sie auch verdient
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Meine ich auch, besser zwei alte aber erprobte Westen in einer Backs Kiste lagern als gar keine mitzuführen.
Wie auch immer Boot ist Geschichte außer wir gewinnen im Lotto und können und ein Häuschen in einem Ferienpark in Lemmer und ein Boot davor liegend, leisten. Da bin ich aber nicht sehr zuversichtlich und die Restlebenszeit schwindet schneller als gedacht.
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns im Segelclub findet zum Saisonbeginn immer für die Kids das Kentertraining im Hallenbad statt. Kentern mit nem Opti üben. Da dürfen die Kids dann auch mit den ausgemusterten Automatik-Westen ins Wasser hüpfen und testen/lernen, wie die sich dann verhalten. Edit: jetzt erst gesehen: zu spät. Aber vielleicht ist für sonst jemanden eine Idee.
__________________
Viele Grüße Michael Geändert von Tuckerboot-Lühe (12.04.2024 um 13:17 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es ist wohl besser wenn die Jugend mit der Tatsache vertraut gemacht wird, das über 20 Jahre alte Westen bei Wasserkontakt nicht auslösen, undicht sind oder gar zerplatzen. Dieses sichere Allgemeinwissen veranlasst sie die Einhaltung regelmäßiger Wechsel auf neue Westen. |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstens geht nicht jede ausgemusterte Weste auch wirklich auf, zweitens haben sie mit dem ausmustern das Vorbild, und drittens haben sie so die Möglichkeit, zu erleben, was passiert, wenneine Weste auslöst.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist es durch, die Dinger mit neuen Tabletten und Patronen zu bestücken kostet Geld, so ganz billig war es nicht als ich es gemacht habe. Viel teurer sind neue Westen auch nicht mehr.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Patronen kannst du doch aus dem Getränkemarkt nehmen und Brausetabletten kostet das Röhrchen 45 ct zu 14 Stück... Stell dich nicht so an
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Egal, die gelbe Tonne mit den restlichen Plastebrocken wie Motorkegel, Ankerball, Stecker, Westen und so weiter ist heute geleert worden. Aus den Landkabeln wurden Verlängerungskabel für den Garten und die Fender kann ich zum Abpolstern von Dingen nutzen die ich in meinem Anhänger hole. Das Bimini kommt über den Sandkasten, der Anker liegt dekorativ am Teich, der Schöpfeimer dient im Garten und das Paddel steht zur Gefahrenabwehr griffbereit im Flur. Wieder etwas Platz im Keller. Den 2.3 Honda AB hole ich ab und an aus dem Keller, stecke ihn in eine Regentonne, starte ihn und schwelge in Erinnerungen. ![]()
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Klingt ein wenig wehmütig....
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich wäre gern noch etwas gefahren aber meine Frau wollte nicht mehr segeln, das Boot war ihr außerdem zu eng geworden und nochmal mit einem Motorboot anfangen mochte ich mit 69 nicht.
Viele nie benutzte Brocken zu entsorgen fand ich ebenfalls bedauerlich aber keiner wollte sie haben. Da mein Keller voll ist mit anderem Kram für unsere Autos und Motorräder musste das Zeug einfach raus. Nun gönnen wir uns einfach andere Dinge, ich suche mein 5. Motorrad ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Willy, den Honda kannste als Ventilator nehmen, der ist luftgekühlt ohne Impeller!
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du den auch noch loswerden willst, findet sich in etwa 3km ein dankbarer Abnehmer
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|