![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auch wenn sie schon 13 Jahre alt sind, möchte ich sie nun erstmals einer Wartung zuführen, weil ich sparsam bin, natürlich mir selbst. Sie sind praktisch ungetragen, (nur anprobiert) und waren stets trocken und dunkel gelagert. Keller oder unter der Bank im Boot.... ![]() Die eine ist mit einer "Auslösetablette" die andere Weste mit einem "Auslösering" ausgerüstet, gibts da wohl Probleme, wenn ich die beiden Teile nebst den Patronen wechsel? Gruß Willy
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hau die in die Tonne und hole zwei neue im Set für 95,- !!!
![]() ![]() ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so mache ich es auch immer, allerdings nicht erst nach 13 Jahren
![]() Die Wartung kostet ja immerhin pro Weste auch 39,90 + Versand, also dann lieber im Set neue Westen kaufen ![]()
__________________
die besten Grüße von Uschi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wartungs-Set um die 20 Euro....wie geschrieben, selber machen.
In die Tonne? Nö, die sind praktisch neu...mein Boot entsorge ich ja auch nicht und das ist Bj 1979. Willy
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Finde auch, daß einer Weiternutzung nichts im Wege steht. Und man kann auch gut mal eine Probeauslösung machen um mit der Weste mal Erfahrung zu sammeln.
Gruß Christoph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In die Tonne.
Aus dem Schwimmkörper können die Weichmacher entweichen und im Zweifel platzt die Weste beim öffnen. Das beschert Dir ein Knalltrauma und keinen Auftrieb, beides erwartest Du nicht von der Rettungsweste.
__________________
Gruß Christoph |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wo gibbet sowas? Ich such noch welche.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi
Unsere Firma hatte mal was mit der Wartung von Rettungsinseln und Rettungswesten zu tun. Bei 13 Jahre alten Westen hätte ich auch Angst das die Weste beim aufblasen reißt oder platzt. Wenn du sie trotzdem weiter benutzen möchtest, solltest du die CO2 Druckflasche wiegen, die Tablette tauschen und den Schwimmkörper aufblasen und 24Std unter "Druck" lassen. Wir haben früher immer mit Wassersäule gemessen, frage mich jetzt aber bitte nicht nach den Werten der Messung (war so 1992). Meine persönliche Meinung, wegwerfen und nicht am Geld sparen. Es geht um dein Leben oder das der Anderen, die bei dir evt. mitfahren.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
AWN oder SVB im Angebot - im Moment nur für 99,95 Euros .....
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi Marco,
Schau mal zum Beispiel hier: http://www.awn.de/Technik/Sicherheit...e+II+150N.html Habe deinen "ultimativen Räucherthread " gelesen die letzten 2 Tage. Das sieht wirklich sehr lecker aus. Schade das der in den letzten Jahren sehr ausuferte. Edit: reichen den die 150´er aus, ich überlege ob ich mir zukünftig eine tragkräftigere zulege. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich kann die also aufblasen und nachher wieder zusammen falten? Flasche und Tablette, bzw. Ring wollte ich dann eh tauschen. Über die Sicherheitsleistung habe ich mir natürlich Gedanken gemacht. Da bin ich aber erstens nicht sicher, ob der gute Vorsatz sie zu tragen, tatsächlich umgesetzt wird und zweitens, wie schon erwähnt, gibt es andere alte Dinge an denen mein Leben hängt und wo ich eher mal übern Jordan gehen kann. Kräder BJ 76/77/83, Autos Bj 80/93/96 ich denke hier ist das Risko ungleich höher als in den 14 Tagen die wir unterwegs sind ins Wasser zu stürzen, des Auftriebs einer alten Weste verlustig zu gehen und abzutauchen. Einen Rettungsring haben wir ja auch noch, den wirft der nicht über Bord gegangene rasch hinterher. Aber! Sollten wir im nächsten Urlaub die alten Westen tatsächlich tragen, so dass sich eine Neuanschaffung auch in dieser Hinsicht lohnt, dann gehen die alten als Reserve in die Kiste oder werden einfach mal durch einen Sprung über Bord getestet. Dennoch, habe grad mal in den Link gesehen, beide 150er, kann man die denn für meine Gattin, 117 Kg 1,86m und auch für mich, knapp 60 Kg und etwas über 1,7m nutzen? Gruß Willy
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So draufgängerisch wie du dein Leben gestaltest brauchst du auch kein Sicherheitsgurt mehr anzulegen. Ich wäre gern Mäuschen, wenn du das mal einem Polizisten herleitest. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Giligan;3476212]Hi,
ich kann die also aufblasen und nachher wieder zusammen falten? Flasche und Tablette, bzw. Ring wollte ich dann eh tauschen. Hallo Willi Ja, über das Mundaufblasventil kannst du die Weste aufblasen. Ablasen auch über das selbige. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
An deiner Stelle würde ich Feststoffwesten aufs Boot tun und gut ist es.
Wenn ich mal eine Weste anlege, dann weil es sein könnte sie auch zu brauchen. Ein Weste der ich nicht 100%ig vertraue lege ich gar nicht an. Ich hab da schon bei einer gewarteten meine Vertrauensprobleme und immer Feststoffwesten an Bord. Die Automatik hab ich eher zum einpicken als zum ins Wasser fallen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für deine Gattin sehe ich schwarz... ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, mir, 105 KG, reicht die 150er nicht, die dreht mich mit Kleidung nicht auf den Rücken. Habe jetzt 275er, und aus gegebenen Anlass, mit integrierter Sprayhood und Blitzlampe; bin nämlich schon mal im Wasser liegend fast an der an den Wellenkämmen abreißenden Gischt erstickt.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch lieber Feststoffwesten
@wolf, was ist denn "einpicken" ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du sitzt in Deinem Boot aber auch deutlich näher am Wasser als ich in meinem ![]() Ich hab noch ne Uraltweste hier liegen, die werde ich mal ins Wasser schmeißen zu Testzwecken.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Liveline sich fest mit dem Boot verbinden, so daß überbordgehen ausgeschlossen ist.
Hier etwas leichtsinnig am Reelingsdraht:
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.......dafür aber viel sicherer als in so'nem Joghurtbecher, meine "Reling" ist immerhin 60 cm bret. ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für deinen Link. Nun bin ich aber wieder unsicher da mein Leib 112kg aufweißt ![]() ![]() ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Mit einer 275er wird man nur noch treiben und es sehr schwer haben, sich mit Schwimmbewegungen zum Boot zurück zu paddeln.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Handy am Ohr, Chessburger in der Hand, Stoppschild ignoriert und, "zum Zwecke des schnelleren Vorankommens", ein schraffiertes Feld überfahren. ![]() ![]() ![]() 40€ alles zusammen, ich war geständig und zutiefst reuig.....und sehr überzeugend. Mit dem Boot gehen wir übrigens nur bei gutem Wetter raus. Über Bord gefallen bin ich vorhin, da hing ich wie ein nasser Sack zwischen Leiter und Boot....nun habe ich einige Schrammen und einen dicken blauen Fleck an der Wade und weiß, das ein billiger Schlüsselkarabiner nicht hält, wenn ich wirklich gegen den Relingsdraht gerate. Nun mach ich die alle neu. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|