![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hi Toby,
laß dich nicht verrückt machen, Hooksiel ist in Wirklichkeit ganz "nett", einzig die Wege zu Fuss - in die Dorfmitte - sind von der Marina aus vielleicht etwas weit (ca. 1.5km). Bei der Anfahrt nur darauf achten, wie Kurt bereits schrieb, die besagte Ansteuerungstonne 3 von Nordosten kommend nicht zu schnibbeln, sonst sitzt du schnell auf Grund, sondern die Tonne 3 aus südöstlicher Richtung kommend auf Steuerbord liegen lassen. Im Hafen gibt es zwei weitere Tagmarken, die bei der Anfahrt in Deckung auf einer gedachten Linie mit der Tonne 3 liegen sollten. Gemäß Beispiel-Bild von den Tagmarken wärst du viel zu weit steuerbord der Leitlinie (hin zur Tonne 3) unterwegs, beide Dreicke der Tagmarken müssen Spitze (Dreieck oben) auf Spitze (Dreieck unten) in Deckung liegen. Hendrik möge mich korrigieren, wenn nicht stimmt, was ich hier gerade schreibe ![]() Übrigens, am kommenden Wochenende 21./22.06. findet die Weser-Jade-Regatta statt, denen bräuchtest du eigentlich nur hinterher zu fahren. 2 Wochen später bietet sich dann (z.B. auf dem Rückweg?) ein Abstecher nach Wilhelmshaven an, denn da findet dann das Wochenende an der Jade, inkl. großem Hafenfeuerwerk am So. 06.07., statt. In Wilhelmshaven wird es ziemlich voll, wie jedes Jahr zum WadJ , und wie es in der Vorwoche in Hooksiel aussieht, das kann ich dir nicht sagen. Nichtsdestotrotz find man in WHV-Innenhafen eigentlich immer noch ein Liegeplatz. Bei konkreten Fragen wende dich am Besten an Hendrik, User Emotion, denn Hooksiel ist sein Heimathafen. Den Schleusenkalender Hooksiel 2014 findest du hier Gruß & 'nen schönen Urlaubstörn, Ralf Geändert von Jeveraner (17.06.2014 um 22:36 Uhr) Grund: Datum WadJ korrigiert |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf!
Vielen Dank. Ist ja ordentlich was los kommendes Wochenende. Klasse! Grundsätzlich macht mir die klassische Navigation im herkömmlichen Sinne keine Sorgen. Einzig die Tide, die Wattenhochs sowie die Prickenwege und die Tatsache, dass ( hoffentlich nur im Hafen ) das Wasser unter mir wegläuft und ich auf dem trocknen bzw. Schlick liege. Das ist Neuland für mich und bringt mich ein wenig ins schwitzen ![]() Es schreiben immer alle, dass der Ort in Hooksiel so weit Weg ist. Laut meiner Info gibt es doch den alten Hafen am Ende. Ist der nicht zu empfehlen? Gruß Tobias Geändert von Toby (18.06.2014 um 07:51 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich komme zwar unmittelbar aus der Region, kenne Hooksiel allerdings nur als ganz normaler "Tagesgast" (Strand, Dorffeste, private Besuche bei Freunden ...), jedoch nicht als Bootslieger, und deshalb kann ich dir diesbezüglich auch keine wirkliche Empfehlung geben. Der alte Hafen ist sehr klein & gewissermaßen urig, aber wegen der hohen Hafenmauern auch etwas beengend - man sieht als Bootslieger nicht wirklich viel. Um den alten Hafen führt auch die alte Dorfdurchgangsstraße herum, das könnte gerade Nachts störend sein ![]() Gruß Ralf |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toby
Lass Dich nicht irre machen. ![]() Hooksiel ist wunderschön. Unter der Woche ist es im alten Hafen auch ruhig. Es gibt dort ein WC und eine Dusche, die aber für alle (auch Landtouristen) offen ist. Die Sanitäranlagen in der Marina der Gemeinde sind aber super. Liegegeld ist das gleiche und wird an der Schleuse bezahlt. Beim Einfahren bekommst Du dort auch den Schlüssel für die Stege und das Sanitärhaus in der Marina, wenn Du danach fragst. Der Hafenmeister kommt höchstens einmal die Woche zur Marina. Bei den Schleusengebühren ist eine Übernachtung (egal wo) mit dabei. In der Marina liegst Du schön in der Natur und zum Ort sind es auch nur 5- 10 Minuten. Im alten Hafen kannst Du längsseit festmachen. In der Marina liegst Du zwischen Pfählen.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Schleuse öffnet zu bekannten Zeiten, im Vorhafen kannst du an den Kuttern festmachen und hinter der Schleuse ist hooksiel idyllisch! Die Schleuse hat schwimmstege, also reinfahren festmachen, rausfahren - ganz Easy! Im hooksmeer gibt es mehrere Häfen, Werft, Wilhelmshavener, marina, unser vom WSV und dann noch den stadthafen Eine Nacht im stadthafen ist gratis! Bei uns im WSV sind Gastlieger auch willkommen und der weg in den Ort zu Fuß sind nur ein paar minuten. Www.wsv-hooksiel.de Im Hooksmeer gibt es noch eine schöne Ankerbucht, hinter einer kleinen Insel und gegenüber ist der Wasserskilift mt sehr gutem Café Der Ort Hooksiel ist nett und bietet alles was man braucht.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank!
Ich befürchte am Sonntag noch in BHV bleiben zu müssen. Vorhersage ist für die Nordsee 4 in Böen 5 Bft. Hoffe es bleibt nicht so. Ich lese ja überall, dass es ab 4 Bft ggf. mal unangenehm werden kann. Gruß Tobias |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobias,
schau Dir das dann mal auf der Weser an. 4Bf mit dem Strom sind nicht wild, auch nicht an den Prickenwegen. Schau bei www.windfinder.com nach Windstärke und -richtung. Mit dem Strom geht das. BTW: Der Wind nimmt auch danach nicht wirklich ab. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Nur leider richten sich die bekannten Zeiten überhaupt nicht an der Tide aus. So Törnplanungen, wo man um 3 Stunden vor Hochwasser auslaufen möchte, werden dadurch mal eben über den Haufen geschmissen, wenn die Schleuse nur 1,5 Stunden davor oder 1,5 Stunden danach arbeitet. Ein echtes Unikat in einem Land, in dem es sogar Busverbindungen gibt, die sich nach der Tide richten. Von Spontanität mal ganz abgesehen. Mal eben für ein paar Schläge auf die Jade hinaus: Geht nicht. Man muss im Teich bleiben. Zumindest wenn man in der Woche oder außerhalb der Hochsaison unterwegs ist.
Die Schwimmstege retten das Bild auch nicht. Sind zwar bequem, verschwenden aber Platz in der Kammer. Zwei der üblichen Dickschiffe passen dadurch gerade nicht mehr nebeneinander. Habe es schon erlebt, dass deswegen Leute auf den zweiten Schleusengang warten mussten. Aber idyllisch ist es dort und die Ortschaft ist auch wirklich nett. Ich wünsche Toby, dass sich alles zu seinen Gunsten fügt und ihm der Törn viel Spaß macht. Immerhin ist Hooksiel ja nur ein Etappenziel und hoffentlich habe ich nicht zu viel gemeckert. Einen Tipp zu Hooksiel muss ich aber noch loswerden: Trotz der tollen Schleuse kommt es im Teich zu Wasserstandsschwankungen (20 - 30 cm) von einem Tag auf den anderen. Wenn man die Festmacher zu knapp bemessen hat, können sie so stramm kommen und die Beschläge ordentlich belasten. Das scheinen selbst einige Dauerlieger dort nicht gewusst zu haben. Als ich neulich dort war, sah ich einige davon in den Seilen hängen. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Kommt auf die näheren Umstände an, z.B. Windrichtung, Tide und welchen Kurs man fährt. Im Wattenmeer ist es oft noch schön ruhig, aber die Seegatten machen ab Windstärke 4 nicht mehr viel Spaß.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kurt,
danke für die Wiederholung meines Posts. Ergänzung: Das gilt auch für die Seegatten ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Naja. Solange wir Wind aus NW haben und ich aus BHV Richtung Inseln möchte, muss ich, da es über die Wattenhochs nur nahe HW geht, irgendwann zwangsläufig Strom gegen Wind haben. Wir werden uns die Sache einfach mal angucken und individuell entscheiden.
Bis Fed-Siel sollte es erstmal keine Probleme geben. Hoffe ich Erster Adrenalinschub wird dann Kaiserbalje sein. Wird schon werden! |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobias,
schau, fahr raus, probier es aus, taste Dich ran, wenn es nicht geht, dreh um. Ist nicht schlimm, passiert ja nix. Letztlich musst Du es ja versuchen, fühlen, wie und ob es geht und so lernst Du Dich und Dein Schiff in der Situation kennen. Ach ja: Wenn Du Funk an Bord hast, hör auf die Reviermeldungen und den Seewetterbericht von DP07. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Ihr von der Weser bis Fed.-Siel gekommen seid, ist die Kaiserbalje ein Kinderspiel.
![]() Sobald das Wattenhoch hinter Euch liegt (nur wenige hundert Meter ab der Einfahrt vom Fed.-Priel), geht es immer geradeaus und ist mindestens 3 Meter tief. Kritisch ist es nur wenn Ihr in die untergehende Sonne fahrt. Dann sieht man die Pricken fast nicht.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist Blödsinn die Schleuse hat 7,5m wir sind mit 3,70 echt breit in der 10m klasse 12 Boote gehen immer in eine schleusung und bei mindestens 5 schleusungen am Tag ist die Schleuse nicht das Problem sondern unfähige Skipper In einigen Wattenmeer Häfen komme ich nur 2h vor bis 2h nach HW rein und raus, da bin ich in hooksiel bedeutend flexibler! Notfalls fahre ich halt eine Schleuse eher raus und Hänge mich ne Stunde an einen Kutter und Frühstücke etc..... Und das Wasser wird Dienstags abgelassen und donnerstags aufgefüllt. Dient dem wasseraustausch!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Du hast Deinen Weg gefunden, Dich mit den Umständen abzufinden. Aber offensichtliche Tatsachen als Blödsinn und die Sportsfreunde als unfähig zu bezeichnen, ist ja wohl daneben.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Er hat mich vor einigen Tagen auch schon massiv beleidigt. Hendrik muss einfach lernen, Kritik (ob nun berechtigt oder unberechtigt) in sprachlich angemessener Weise vorzutragen. Vielleicht reicht es schon, wenn er sich seine Texte vor dem Senden noch mal durchliest und dann die unnötige Schärfe einfach rausnimmt. Ich traue ihm durchaus zu, seine Aussagen so zu formulieren, dass er andere nicht angreift oder beleidigt. Ein paar hilfreiche Textbausteine kann ich ihm auf Wunsch gerne liefern.
Matthias |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Also was unsere Tour angeht: wir fahren erst morgen nach BHV und dann Montag wie geplant weiter. Das Wetter ist uns zu blöd. Wir liegen noch in Bremen bei Regen. Vorhersage BHV 4-5Bft. Erst ab Montag soll es ruhiger werden.
Vielleicht sieht man sich! Gruß Tobias |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich bin derzeit auch total nass von dem ekligen Regen....... Kann euch also voll und ganz verstehen ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich tun!
Eins haben wir schonmal gelernt. Eine längerfristige Planung kann man abhaken. Es gibt derart viele Faktoren, die alles durcheinander bringen. Da lohnt das Rechnen nicht. Am Vorabend ein Blick in die Karten und den Tidenkalender und dann halt los. Meine Zahlen in der Karte mit Zeitangaben habe ich wieder wegradiert ![]() Mal sehen wie's Wetter wird. Vielleicht gehts ja doch über den Mittelpriel und Kaiserbalje direkt nach Hooksiel. Dann halt mit mehr als 6kn - hihi
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also die Aussage dass in Hooksiel 1,5 Std. vor und nach Hochwasser geschleust wird ist in der Tat schlecht recherchiert. Wenn das Hochwasser natürlich in die Pausenzeiten fällt, mag das MAL so hingekommen sein. Ändert aber nichts an der Falschaussage. Siehe Schleusenplan. Und in normalen Sportbootschleusen liegt man auch in der Regel hintereinander und nicht nebeneinander. Wer da nicht mehr reinkommt ist zu spät gekommen. So einfach ist das bei allen Schleusen und überhaupt im ganzen Leben ![]() Und bei allem Frohsinn dieser Welt: Ja ich hab in Schleusen schon einiges gesehen. Schleusenkino eben. Sogar in der Jaichschleuse in Bremerhaven. Und die ist breiter ![]() Übrigens: Wenn man ganz nett ist und telefonisch im Turm anruft, gbt es durchaus auch mal eine zweite Schleusung außerplanmäßig direkt hinterher. Besonders wenn es die Letzte des Tages ist.
__________________
Viele Grüße Bernd ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Da hast Du was falsch verstanden, denn das war nur ein Beispiel für eine durchkreuzte Törnplanung. Den Schleusenplan habe ich in der Hosentasche, zusammen mit der Zehnerkarte. Davon habe ich auch die Zeiten abgeschrieben, die ich Toby durchgegeben habe. Also immer mit der Ruhe und vielleicht die Beiträge noch einmal aufmerksam durchlesen.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir den Schleusenplan so ansehe scheinen die dort auf Tageslicht, Jahreszeiten und vor allem Verkehrsdichte zu Stoßzeiten zu achten bzw. den Plan danach zu gestalten.
Womit die täglich wandernde Tide wohl naturgemäß außen vor bleibt. Macht doch, gerade für eine gebührenpflichtige Schleuse, durchaus Sinn, wenn auch für den Einzelnen im Einzelfall ärgerlich. Ist das denn eine Schleuse vom Bund oder der Gemeinde, Club oder was auch immer? Oder umgekehrt, haben die festen Zeiten wirtschaftliche Gründe? Ansich sind feste Öffnungszeiten auch bei allen möglichen Brücken keine Seltenheit, sei es der "Blockabfertigung" oder dem Landverkehr (Bahn) geschuldet. Z.B. Mit Rigg durch den Peenestrom vom Greifswalderbodden ins Haff muss man auch immer rechnen und den Speed den Öffnungszeiten anpassen. Da gibt es zwar keine limitierende Tide aber für Segler ist das schon mal doof wenn man am Ende doch immer mal mitdieseln muss weil man sonst einige Stunden verliert. Feste Zeiten haben bzw. hätten allerdings manchmal auch Vorteile, wer mal mit einem Trupp anderer rumhüpfender Spobos im Wartebereich BBüttel/Elbe bei heftigem Dreckwetter aus West in Leegerwall auf Chance gewartet hat wäre sicher froh um planbare feste Öffnungszeiten gewesen ![]()
__________________
Gruß Kai |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Eher historische, denn die Schleuse ist ja von '74 oder so und erscheint mir heute falsch ausgelegt für den Bedarf. Im krassen Gegensatz dazu steht z.B. die moderne selbstbediente und videoüberwachte Sportbootschleuse am Bremer Weserwehr, die ebenfalls zwischen Tiden- und Binnengewässer arbeitet. Trotz erheblich kleinerer Kammer schleust sie pro Tag mehr Boote und das ohne relevante Wartezeiten.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute hier reden einige über die Schleuse, die dort noch nicht oft waren.
![]() Es sind in der Saison alle zwei Stunden Schleusungen. Ist der Andrang groß, folgt auch immer eine Zusatzschleusung. Am Wochenende gibt es um 20 Uhr noch eine Schleusung. Ich bin dort oft unterwegs und noch immer mit den Tiden klargekommen. ![]() So spitz, dass ich nicht mit den zwei bzw. drei Stunden Zeitabständen der Schleusungen klar käme, plane ich eh nicht. Länger wie eine Stunde lag ich noch nie vor der Schleuse. (Nur von See kommend, da man von innen ja die Abfahrt so festlegt, dass es keine Wartezeit gibt.) Festmachemöglichkeiten hatte ich bis jetzt immer. Meistens am Steiger der DGzRS. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Nein, siehe Schleusenplan.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|