![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Nachdem die Eingewöhnungsphase an unsere Saga 26 langsam beendet ist, soll es jetzt in den Urlaub gehen. Wir möchten uns ab dem 22.06 langsam praktisch mit dem Wattenmeer vertraut machen. Nach vielen Törns durch die Ostsee, möchte man das Revier vor der eigenen Haustür doch auch mal kennenlernen ![]() Von Bremen geht es am 22. Richtung Bremerhaven. Von dort aus soll es weiter nach Hooksiel und Horumersiel gehen. Ein Ziel der Reise sollte auf jeden Fall Spiekeroog sein - ansonsten lassen wir uns etwas "treiben" und entscheiden spontan. Das gesamte Kartenmaterial liegt vor und der Törnführer Nordseeküste von Jan Werner wurde auch schon durchgeackert. Dennoch verbleibt ein leichtes Gefühl der Unsicherheit in Bezug auf die Kaiserbalje, Minsener- und Telegraphenbalje. Vielleicht habt ihr ja ein paar aktuelle Infos und Tips für uns, die unser Nerven ein wenig beruhigen ![]() Grüße aus Bremen Toby |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, einfach machen
![]() ![]()
__________________
Gruß Andre
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tobi, du wirst begeistert sein.
Das Wattenmeer ist soo schön ![]() Mit deiner Saga kommst du bei halber Tide überall hin.....wenn Du dir das merkst, dann ist alles halb so wild. Wie sagen die Einheimischen: im Watt kommt keiner weg ![]() Also keine Angst..nur Respekt
__________________
Gruß Klaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre bei auflaufendem Wasser übers Wattenhoch (Tiefgang 0,9m). Wenn ich fest sitzen sollte brauch ich nur zu warten bis der Wasserstand weiter ansteigt.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erstmal für eure Tips! Ich werde berichten, wie es läuft.
Ich bin gespannt ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal!
Wenn ich von Bremerhaven über die Kaiserbalje Richtung Hooksiel möchte, führt mich der normale Weg doch vorbei an der grünen Tonne 33 in den Fedderwarder-Priel. Dann Richtung Westen über die Kaiserbalje. Laut meiner Info soll das HW Kaiserbalje ca. 20min vor dem HW Bremerhaven sein. Das würde für den 22.06 bedeuten: 0930Uhr HW Kaiserbalje. Von Bremerhaven Richtung Tonne 33 also gegen den Strom. Mit welcher Strömung kann ich denn dort rechnen? Wenn ich mit gemütlichen 6 kn fahre, ist's ein langer Weg nach Hooksiel ![]() Viele Grüße Tobias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toby!
Wir sind die Strecke nach Hooksiel letztes Jahr auch gefahren. Wenn Du in Bremerhaven bei HW losfährst, kannst du es nicht schaffen in einer Tide über die Kaiserbalje zu kommen. Also am besten eine Tide abwarten, entweder vor Fedderwardersiel ankern oder in den Hafen. Gegen den Strom sind es ca 2-3 Kn Gegenstrom je nach Windrichtung.
__________________
Gruß Chris ![]() Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Chris! Besten Dank!
Die Schleuse in BHV soll um 6 Uhr öffnen. Ich hatte eigentlich vor dann loszufahren. Ich hätte dann 3 Stunden um zur Balje zu kommen. Ankern ist natürlich auch eine gute Idee. Habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht ![]() Lg Tobias |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal! Ich hoffe, ich nerve niemanden
![]() Der zweite Törn von BHV direkt nach Hooksiel ist vielleicht etwas zu lang für den entspannten Urlaub ![]() Fedderwardersiel hatte ich anfangs ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm, scheint aber eine willkommene Zwischenstation zu sein. Ich habe mir für Sonntag den 22.06 zwei Otpion überlegt, um mit dem späten HW in Fed-Siel einzulaufen und bitte mal um eure Einschätzung: 1: Abfahrt gegen 1420h in BHV und bei 6kn durchs Wasser und ca. 2 kn mit dem Strom losfahren. Dann sollte ich gegen 1600h an der Tonne 33 sein. 6h und 10min vor HW BHV. Der Strom kippt und es geht mit ca. 8 kn über Grund Richtung Fedderwardersiel. Ankunft dort gegen 17 Uhr, wo dann geankert wird bis die Fahrt in den Hafen ca. 2 Stunden vor HW ( 18:53 ) frei ist. Ankern in dieser Gegend ist noch ein anderes Thema ![]() Die Alternative: Abfahrt etwas mehr als eine stunde später in Bremerhaven um gegen 1800 Uhr gegen den Strom Richtung Tonne 33 zu fahren und anschließend durch den Priel bis Fed-Siel ohne Ankern. Das alles natürlich nur bei günstigen Wetterbedingungen. HW Fed-Siel ist am 22.06 um 21:53h. Mein Tiefgang liegt bei ca. 1m. Die Wattprofis werden mich wahrscheinlich belächeln mit meinen "Sorgen" ![]() Danke schonmal für eure Einschätzung und Gruß Tobias |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber die Nichtwattprofis lesen hier interessiert mit.
![]() Jeder hat mal angefangen ...
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
ich sitze gerade leider nicht vor meinem Gezeitenkalender und auch nicht vor meinem Navionics.
Mal ne Frage, Du hast ne Saga 26?!...warum 6 KN?...warum so festgefahren mit der Geschwindigkeit?..genug Kraft solltest Du doch haben, um jederzeit gegen den Strom zu fahren?! Du kennst die Regel mit der halben Tiede?... Hol dir auch die App von www.pegel.de Das ist dann auch am Einfachsten für das Rechnen mit den Tiefen zum Einlaufen in Fahrrinnen und Häfen. Hier mal eine Rufnummer um "Pegel" abzufragen 04932/934601 ( geht dann ohne App ) Die Hafenhandbücher der Norsee hast Du?!...wichtig!!!!
__________________
Gruß Klaus |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Klaus!
Fixiert auf die 6kn bin ich nicht. Es hat sich als die Sparsamste Geschwindigkeit herausgestellt. Da wir im Urlaub und nicht auf der Flucht sind, war ich bislang der Meinung, dass ich lieber entspannt und im Zweifelsfall immer mit Zeitreserve irgendwo hinkomme. Topspeed mit Urlaubsbeladung und vollen Tanks sollte 14kn sein bei dem 100PS yanmar. Ich habe den Törnführer Nordsee von Jan Werner sowie das Hafenhandbuch Nordsee vom Delius Klasing. Danke für den Tip mit der App! Super Sache! Halbe Tiede? Meinst du die 12er Regel? Gruß Tobias |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch noch den Willi-Weg von Tonne 43 durch den Mittelpriel zum Fedderwarderpriel, der eine deutliche Abkürzung darstellt. Wenn man so früh fährt, dass man mit auflaufendem Wasser sogleich über das dortige Wattenhoch kommt, könnte man den Törn an einem Tag schaffen. Obwohl, 6 kn sind schon knapp.
![]() Bild: Wattenschipper.de Geändert von 123 (16.06.2014 um 16:41 Uhr) Grund: Quelle für das Bild angegeben.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
...mit halber Tiede, meinte ich halbe Tiedenhöhe zum Einlaufen...geht in der Regel auch bei ablaufendem Wasser, wobei Du dann aber keine Fehler machen darfst, sonst hängst Du ein paar Stunden.
Ich habe mir gerade mal Hilfsweise gegogle angeschaut, weil ich die Stecke von Bremerhaven nach Hooksiel nicht gefahren bin. Wenn Du nicht flexibel mit den Geschwindigkeiten sein willst, dann würde ich dir auch zu einem Zwischenstopp in Fedderwardersiel raten. Ansonsten musst Du schon genau die Gezeiten und Gezeitenhöhen beachten. Hab keine Angst vorm Trockenfallen - wenn es denn passieren sollte - das Watt ist sooo schön und für dich ist dann das kleine, auch zeitraubende " Unglück" ,ein unvergessliches Erlebnis. Mir ist das leider schon soo oft passiert ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke Kurt!
Wie gesagt. Wir kennen die Ostsee und diverse Binnenreviere. Die Nordsee ist uns neu. Natürlich kann ich doppelt so schnell, aber wir haben uns 14 Tage Zeit genommen, um die Jade und einen Teil der Ostfriesischen Inseln in Ruhe zu erkunden. Da müssen wir uns einfach nicht beeilen denke ich! ![]() Gruß Tobias |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei 6kn und ohne Erfahrung?!.. Ich hätte da Bock drauf ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt beruhigend Klaus
![]() Ich hänge mal ein Bild von unserer Saga an. Da sollte das Unterwasserschiff gut drauf zu erkennen sein. Ich denke, das es bei dem Freibord nicht so wild ist, sich etwas auf die Seite zu legen. Für den Fall der Fälle, was ich erstmal nicht plane ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Noch eins....
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ein letztes
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Du schaffst den Törn auch an einem Tag bis Hooksiel ... haben das auch schon bei 6kn geschafft...
Schlag mich,aber ich glaube wir sind 1,5 Stunden vor Hochwasser aus der Geeste raus und dann über die Balje rüber.... Bevor ich dir nun aber was falsches schreibe,frag mal Hendrik (Emotion) oder Henning (derausdemnorden) ... die kennen sich da bestens aus ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt macht euch mal nicht über diese 6 kn Lustig ;)
Immerhin liegt mein Verbrauch dann bei 2,8 l/h Durch den Mittelpriel kommt dann später..... Muss mich erstmal an das weglaufende Wasser gewöhnen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ist alles ausgeprickt ab Tonne 43 und wurde früher sogar von den Ausflugsdampfern aus FW-Siel befahren. Wie es heute ist, weiß ich leider nicht, da ich mangels Gelegenheit in diesem Jahr noch nicht dort war.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
...ich glaube, die Tour fahre ich auch mal
![]() @Toby,...das Teil kippt nicht...kein Sorge.
__________________
Gruß Klaus |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hab den Gleiter gegen den Halbgleiter "getauscht". Getankt wird schonmal seltener
![]() Dank moderner Technik ist man heute ja überall online. Ich werde berichten. Sollte trotzdem noch jemand einen Tidenkalender zur Hand haben, wäre ich dennoch dankbar für Tips bzw.. Alternativen zu meinen genannten Optionen am zweiten Törntag. Gruß |
![]() |
|
|