![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Willy, die Handvoll sinnvoller Schaltungen nach Stand der Technik hat das Forum schon alle kennengelernt, samt Quellenangaben und Erläuterungen.
Das hindert aber die Experten hier nicht daran, a) an den alten Gewohnheiten festzuhalten, und b) das "moderne" Zeugs als unnütz, weltfremd, von Schreibtischhengsten zum Ärgenis des Anwenders und zum Segen der Lobbyisten erfunden und grundsätzlich als ganz falsch zu verurteilen. ![]() Schließlich ist das eigene Boot noch nicht abgeraucht, also muss zwangsläufig die eigene Installation das Maß der Dinge sein. ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,...wenns um Autos geht, bin ich auch weltfremd. Ich zahle für weniger gern mehr. Immer nach dem Motto, "der Willy fährt gern selbst, wenn er denn schon mal fährt".
Bei den Lobpreisungen der eigenen handwerklichen Errungenschaften innerhalb eines Bootes, stimme ich dir zu. Da habe ich schon Laubsägearbeiten und Polsterkunstwerke gesehen, da träumt man des Nachts von! ![]() Aber auch hier ist weniger oft mehr. Gruß Willy
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hat aber doch prima was von sich gegeben ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dido ist Bj '74. 2009, nach 35 Jahren Kabelwildwuchs sah es so aus (zwei Vorbesitzer), Originalschaltplan vorhanden, der an manchen Stellen sogar Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit aufwies: (Damals dachte ich, das sei schlimm. ![]() (Das rechts unten im Bild, der rote Kartonstreifen, das ist übrigens "Sicherungsdraht" zum Flicken von Sicherungen. ![]() Also Seitenschneider, 1 km bunte Litzen, 1 kg Kabelschuhe, 1348 Kabelbinder, 3 Tage krummer Rücken. Alles raus, alles neu. Vor grad mal 5 Jahren. Schön, elegant, parallel, richtig, nach Norm. ![]() Und heute? Schlimmer denn je! ![]() Nachdem alles neu war, kam da noch eine Umwälzpumpe hinzu, dort doch noch eine Steckdose, da eine zusätzliche Nachttischlampe, hier ein neuer Autopilot, da noch was und dort noch was. Da alles mittlerweile mit Dutzenden Kabelbindern schön gebündelt war, kann man nicht schnell mal was in den Kabelbaum einfädeln... So sieht's heute 2014 aus, ich fasse es selber nicht. ![]() Kupfer ist schlimmer als Brombeerhecken: Wieder ist alles zugewachsen, und wie beim Rasenmähen oder Haare schneiden wächst das Zeug umso schneller je öfter man schneidet. Dabei habe ich nur das Notwendigste an Bord. Nicht mal Fernsehen oder Landstrom. Ich muss demnächst wieder ran mit dem Seitenschneider und neuerlich von vorn beginnen. Diesesmal in "Busarchitektur". Wird wohl auch nichts helfen, aber sieht dann hoffentlich nicht eine Dornröschenhecke aus ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Fährt denn keiner eine Sea Ray 275 bzw. 260?
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Alles Kinkerlitzechen und Kinderkram.
Hat mal jemand einen alten Hausverteiler der Post, vorzugsweise in einem Innenstadtblock mit etlichen Geschäften/Kaufhäusern gesehen? Nein, dann kennt er keine echten Herausforderungen. Willy
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Zurück zum Thema Zwei-Batterie-System:
1-2-Both-Off Schalter: beide Batterien können als V oder S benutzt werden, beide Batterien werden gleich Geladen. Saubere Trennung mit A-B Lader: Dezidierte S und V Batterien Diese werden bestimmungsgemäss benutzt, und mit entsprechender Ladecharakteristik geladen. S Batterie hat immer nur geringe entladung, daher auch "Normale" Ladespannung der LiMa (Starterbatterie, dünne Platten für hohe Ströme, aber ungünstig bei tiefentladung) V Batterie dagegen Zyklische (Tief)entladung. (Dicke Platten, geringe maximalströme, aber problemloser bei tiefentladung Solar/Traktionsbatterie) Über den A-B Lader dann natürlich eine erhöhte Ladespannung (IUoU wennsdennseinmuss) Voltmeter sollte selbstverständlich sein, dann kann auch der Bankier, Religionslehrer, relativ leicht feststellen, ob nun geladen wird, oder nicht!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hat billi denn nun zwei Traktionsbatterien aus denen er dann ständig startet oder zwei Starterbatterien, aus denen er ständig mit kleinen Strömen die Verbraucher bedient, oder eine Starter- und eine Versorgerbatterie an 1 und 2 oder parallel und wie groß sind diese?
Bekommt die Lima die auf kleinen Strecken überhaupt voll, wo doch für den Motor eine kleine 70er reichen würde, die auf jeden Fall voll geladen wäre, wenn dort nix anderes dran hängt....?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Batterien werden immer voll geladen. entweder über das Ladegerät oder über die Lichtmaschine.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok, dann schaltest du auf die 75AH zum starten des Motors,
machst ihn dann wieder aus und schaltest deinen Drehdings um auf die 165er, um die Bordversorgung einzuschalten. Aber dann läuft doch der Motor garnicht mehr ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Nee wie schon oben geschrieben habe ich die ganze Saison auf Batterie 1 stehen das sit die 165AH Batterie.
Somit nutze ich diese zum Starten und verbrauchen. Nur wenn diese mal Leer ist, schalte ich via Off auf die Batterie 2 und kann damit meinen Motor starten und heimfahren. Ob ich dann bei laufendem Motor auf Both stelle und auch die leere Batterie lade bleibt mir überlassen. Normalerweise lade ich diese aber dann zuhause mit dem Ladegerät.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
du bist ja auch groß darin, einfach nur hohle Sprüche abzugeben, Hauptsache der Zähler geht nach oben.
ich wage zu bezweifeln, dass du bereit bist, zum Schutz deiner 300€ Lichtmaschine den Preis eines Kleinwagens auf den Tisch zu legen. um einen IDG (Integreted Drive Generator) im Wert eines Einfamilienhauses zu schützen, kommen BPCU (BusPowerControlUnit) und GCU (GeneratorControlUnit) jeweils im Wert eines Kleinwagens zum Einsatz, da auf Wolke 7 weng Platz ist um im Fehlerfall mal rechts ran zu fliegen weiter gehört es zur Aufgabe dieser Geräte, die Redundanz der Systeme soweit zu erhalten, dass noch sicher gelandet werden kann. frei nach Dieter Nuhr
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du noch was anderes als nur rumpöbeln ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und du genau weißt, was wo und wie angeschlossen ist und wie du es wann und warum schaltest, geht der Schalter ja auch in Ordnung. Diskussionen über diesen Schalter entstehen aber grundsätzlich immer nur, wenn wieder ein thread hoch ploppt: "Meine Batterien sind ständig leer"; "Ich weiß nicht was wie angeschlossen ist", "Wann muß ich auf both stellen?", usw. Diese Kandidaten suchen hier im Forum Rat und den bekommen sie von Fachleuten. Fachleute raten dazu, diese amerikanische Billigvariante schnellst möglich gegen eine sinnhafte und auch für Laien verständliche Variante zu ersetzen. Ein Flieger versteht sowas natürlich nicht und möchte halt gern nur rumpöbeln. Was umso unverständlicher ist, weil ich ihn schon länger beobachte und er recht fundierte Fachkenntnisse in Funk und HF-Technik zu haben scheint, und dort AC/DC Technik zur Grundausbildung gehört, was man einfach so mit beherrscht... Wenn diese Technik mit dem 12both-Schalter gut wäre, würde man sie noch irgendwo anders antreffen und nicht nur in amerikanischen Billigbooten. Geh mal in deine Fahrzeughalle und nenne mir nur ein einziges Feuerwehrfahrzeug, was mit dieser Nonsens-Schaltung ausgerüstet ist. Ich überweise dir sofort 20,-€ wenn du eines findest, bei dem der Motor regelmäßig über die separate IuK-Batterie gestartet wird.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|