![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
![]()
@ Michel: Hast du Daten zu dem Boot? Es scheint ja eine 1800 zu sein. Welches Bj und Motor.
@Wolf: Werde ich natürlich machen. Gruß Jürgen |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
also das das Boot im Hafen oder beim Tanken kippelich konnte ich wirklich nicht feststellen. Allerdings dürfen bei so einem kleinen Boot nicht 6 Personen auf eine Seite rennen und dann noch einen nassen Schleppschirm ins Boot ziehen ![]() Da bis du mit dem Schlauchi doch deutlich auf der sichern Seite ![]() Zu den Preisen: Ich habe damals 2005 für die Four Winns Bauj. 93 mit ca 70 Betriebsstunden und Harbecktrailer 7500 Euro gelegt. Musste das Boot nur reinigen und einen Krümmer schweißen lassen. Ein Cabrio- verdeck war auch noch dabei. Gruß Fredy |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Motor ist ein 5,7 V8 Volvo ! Ist aber größer als 18, muss ich mal fragen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#54
|
![]()
Hallo alle,
war das jetzt alles an Vorschlägen ? Was ist mit meiner Frage nach dem Verbrauch von Innenborder? Gruß Jürgen |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
wenn Du ein wirklich Rauhwasser geignetes Boot suchst, kann ich Dir nur welche aus skandinavischer Produktion empfehlen. Die sind alle für rauhe Küstengewässer konstruiert und nicht wie die Amis für Schönwetter. Der zweite Vorteil ist die durchweg solide Konstruktion, so dass man auch an älteren Booten noch seine Freude hat. Ich fahre z. B eine Nidelv 18 aus norwegischer Produktion. Ist zwar schon 19 Jahre alt aber bestens in Schuß. Länge 5,90m breite 2,20m Gewicht 1300 Kg. Motor Volvo Penta 140 PS. Das Teil ist noch gut zu trailern, hat genügend Platz an Deck und eine kleine Schlupfkajüte. Verbrauch ca. 10l/h. Aber auch ältere Teile haben noch ihren Preis, so ca. 10T€ muß man dafür wohl anlegen. Aber dafür hat man auch einen guten Gegenwert. Aber auch andere Boote aus Skandinavien sind sicher interessant. Viel Glück bei der Suche. Gruß Hartmut[img][/img] |
#56
|
![]()
Also ich sehe schon an den Nordischen Booten ist kein vorbeikommen
![]() Damit wäre ich bei meiner Suche wieder da wo ich angefangen habe. Nämlich das ich wieder einmal einen Exoten suche. Ist wie immer in meinem bisherigen Leben. Ich habe grundsätzlich was anderes wie die breite Masse ![]() Leider sind diese Exoten dann im Preis auch Exoten. Die Dracos z.B. bei Bootshop. Ich werde mir morgen mal eine Draco anschauen um mal eine Vorstellung von der Größe zu bekommen. Warum nur ist das Angebot an Nordischen Booten in Deutschland nur so klein? Lohnt es sich da eventuell sogar im Norden zu suchen? Was würde eine Draco in Dänemark oder Schweden kosten? Fragen über Fragen. Gruß Jürgen |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem Bild hab ich einen Schlepper eingeholt, der grausliche Presswellen machte. Die Schlauchis die dabei waren haben Fahrt weggenommen ![]() P.S. ...nur der Fender fiel halt runter ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#58
|
|||
|
|||
![]()
in der Regel mehr
bei uns am Steg wurde eine Biam und ein anderes scand Boot wieder in den Norden verkauft thomas |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab eben eine Verkaufsanzeige eines Kollegen gelesen: Draco 1700, 130/270 Volvo Penta, Cabrioverdeck (kenn ich, Schlupfverdeck wäre passender!) Hafenplane (nicht mehr neu aber o.k.), Originalzustand, Bj 197X (unbekannt lt. Papieren), inkl. Trailer um 2800,- Ich kenn das Boot, der Zustand ist gut, nur die Maschine macht beim starten Mucken wenn sie heiß ist. Springt aber mit Vollgas sofort an und läuft dann normal...
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hatte bis vor ein paar Tagen mein DRACO 2000 DC im BoatShop24 .com zum Verkauf stehen. Die einzigen Anfragen kamen nur 2 x aus Schweden, 1 x aus Dänenmark und 1 x aus Grönland. Warum nur: laut meinem Bootshändler (früher DRACO- jetzt Windy) sollen die Gebrauchboote bei uns wesentlich günstiger gehandelt werden als in den nordischen Ländern. Er hat selbst schon einige Boote für gutes Geld dorthin verkauft.
Gruß Hans-Jürgen |
#61
|
![]()
Hallo Alex,
danke für das Angebot hört sich verlockend an aber ich muß noch ein Jahr warten. Ich habe am Haus diese Jahr noch eine größere Ausgabe. Deswegen muß mein Wiking auch noch diese Jahr durchhalten. Prinzipiell würde mir aber die 1700 reichen. Scheint wohl auch das Modell zu sein was sich am besten verkauft hat seiner Zeit. Mir persönlich wäre die 1800 aber lieber. Die paar cm mehr denke ich sind auch bei Wellen wieder klar von Vorteil. Wo kann man sich eigentlich mal richtig schlau machen was Dracomodelle angeht. Es gibt da ja 1700, 1800, 1900, usw. Ich würde ja gerne mal eine Draco im vergleich mit meinem Seetörn mal fahren. Am besten noch eine 1800. Das wird aber wohl nicht möglich sein. Gruß Jürgen |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen, komm halt zum "Donaufrühling", der von Gerhard aus dem orangen Schlauchbootforum veranstaltet wird.
Termin ist wie immer Ende Mai (wahrscheinlich 25.-28.Mai) Wir machen eine gemütliche Tour, da kannst Du gern auch mal die Draco testen.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Meine VIKING 22" habe ich auch nach Schweden verkauft.
Anscheinend ist unser Bootemarkt doch günstiger.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Die Frage wäre doch ,, was verstehst Du unter Rauhwasser'' ??? Wo willst Du hauptsächlich fahren ? MfG Michael
__________________
![]() |
#65
|
![]()
Hallo Michael,
am Anfang von dem Beitrag hatte ich die Eckdaten schon geschrieben. Fahrgebiet ist der Rhein bei Köln / Bonn, Kroatien und da auch wenn es ab Mittag Windiger wird und eventuell Nord und Ostsee. Gruß Jürgen |
#66
|
![]()
Schade Alex, wäre natürlich toll gewesen aber da bin ich schon in Urlaub. Könnte aber auf dem Rückweg mal ein kleines Treffen in deinem Revier machen.
Gruß Jürgen |
#67
|
||||
|
||||
![]()
OK, Du bist jederzeit willkommen!
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Also ich fahre mir meiner Wellcraft 233 Eclipse auf der Ostsee, auch wenn es mal etwas windiger ist. Binn sehr zufrieden mit dem Boot. Vielleicht ist das ja was für Dich !??? MfG Michael
__________________
![]() |
#69
|
![]()
Leute schlagt doch nicht immer Boote vor die eigentlich nicht mehr auf einen Trailer gehören.
Ich hab keine Lust auf einen Wasserliegeplatz. Meine Grenze ist bei 6 m erreicht. Wer schmeißt denn ein Boot mit 7 m und 1700 kg leer mal eben für eine Stunde in den Bach um eine Runde zu drehen? Meine Schmerzgrenze ist bei 6m wenn es nur 5,5 m hat ist das super unter 5 m will ich nicht das hab ich jetzt. Wenn ich Rauwassertauglichkeit nur mit Rumpslänge erzielen kann behalte ich mein Schlauchi. Es kann mir aber keiner erzählen das es nur Rauwassertauglichkeit jenseits von 6 m geben soll. Das behaupten die Bootfahre die eine 10 m Yacht haben warscheinlich auch. Gruß Jürgen |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe gewechselt von 6,45 auf 7,14 Meter ! Zwischen den beiden Bootslängen liegen auf der Ostsee ,,WELTEN'' Du wirst wohl beim Schlöauchboot landen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Klein, leicht, trailerbar und rauhwassertauglich ist auch dieses boot hier:
click! Auch dieses kleine Teil wird ein Unterschied wie tag und nacht zum Schlauchi sein Übernachten ist aber nicht!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#73
|
![]()
Ich brauch nicht beim Schlauchboot landen ich hab bereits eins
![]() Das vorgeschlagene ist auch zu groß. Schon mal kleine Küstenstraßen mit slch einem geschoß gefahren? Viel Spass. Kajüte brauche ich nicht hatte ich aber bereits dreimal geschrieben. Schlafen auf dem Boot kommt eh nicht in Frage und mir wegen einem Boot einen Geländewagen kaufen damit ich die 3,5 t bewegt bekomme gibt es auch nicht. Michael deine Mühe in Ehren und ich finde es toll von dir das du mir Boote vorschlägst aber unsere Vorstellungen von Größe und Preis liegen meilenweit auseinander. Lese bitte mal am Anfang die Eckdaten die nach wie vor aktuell sind. Gruß Jürgen |
#74
|
![]()
Jau Andy, das ist schon wieder das was mir vorschwebt. Wie lang und wieviel Pferde hat das gute Stück ?
Damit sollten doch auch gemütlich Tagestouren in Kroatien möglich sein oder? Gruß Jürgen |
#75
|
||||
|
||||
![]()
das Teil hat einen ca. 130 PS Innenborder und ist 4.92m lang.
Mit einem 100 PS Aussenborder ist das Teil allerdings wesentlich schneller unterwegs und weniger hecklastig! Gibt es auch als aussenborder-Version! Hat einen tollen Rauhwasser-Rumpf! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|