![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kennst aber eine Binnenbetonnung? Missachtest du sie? ![]() Das "Ufer" kann nicht wörtlich gemeint sein, zumal (jetzt sind wir bei der Wortklauberei) ein Ufer nicht befahrbar ist. Weil nach der Begrifflichkeit zudem das Ufer, ein an ein Gewässer angrenzendes Land, bezeichnet. Hier wäre zudem die Befahrbarkeit des Ufergewässers zu berücksichtigen. Also wäre besser vom befahrbaren Ufergewässer, parallel zum Ufer die Rede, wenn es sich um einen See handelt. Nicht überall wo Wasser ist kann und darf man fahren! Ich denke, diese Tatsache hat so mancher Freizeitkapitän schmerzlich und teuer erfahren müssen. „Ufer“ steht also für eine gedachte Linie, in einem befahrbaren Abstand, zum tatsächlichen Ufer. Wir haben es mit einem variablen Abstand zu tun. Was aber entscheidend ist, ist eine mögliche Betonnung bzw. Kenntlichmachung des Verkehrsweges, der juristisch gesehen, gleichbedeutend für "Ufer einhält" steht. Denn je nach Gegebenheit ist sogar ein Verlassen des betonnten Fahrweges gefährlich und sogar verboten. Eine Vorschrift wird nie für den Einzelfall verfasst, daher muss nicht jedes Wort explizit genannt werden, um dennoch Gültigkeit zu haben. |
#77
|
||||
|
||||
![]()
1. Ja, diese roten und grünen Dinger sind mir schon mal aufgefallen
![]() 2. Missachten - wie meinst Du das? Also ich versuche, eine Kollision damit zu vermeiden. In unbekanntem Revier fahre ich möglichst in der ausgetonnten Fahrrinne, im eigenen Revier weiß ich, wo ich problemlos davon abweichen kann. Das hat doch aber nichts mit den Ausweichregeln zu tun.
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da das Ufer, also das an das Gewässer angrenzende Land, mit Booten nicht befahrbar ist, heißte es ja "das Ufer anhält" und nicht "das Ufer befährt" ![]() Die "gedachte Linie" ist dann von der Tiefe des jeweiligen Gewässerabschnitts sowie dem Tiefgang des MoBo abhängig und kann deshalb in einem Gesetz nicht in Meter angegeben werden. Ich glaube aber, dass so mancher Segler in der einzigen Situation, in der er dem MoBo ausweichen muss, die Rechtslage nicht kennt oder ein Ego-Problem damit hat. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Also, nochmal:
1.) Die Ausgangsituation war auf den Plauer See bei Brandenburg / Havel. ca 200 m tiefes Wasser nach links und nach rechts. 2.) Ich schreibe nicht vom Rhein, und mir ist klar, daß es einen Unterschied macht, ob man auf em Plauer See fährt, oder in der Pfaueninselenge. 3.) Das Mobo IST ausweichpflichtig, unabhängig von irgendwelchen Betonnungen. Es muß aber natürlich die Chance haben, auszuweichen. Ich werden sicher niemanden auf das böse Flach am Buhnenwerder drängen. Es ging mir im Eingangspost um das Mißverständnis, daß es binnen eben NICHT wie bei Seeschstr ist. 4.) Manche Posts hier klingen so, wie "mir war auf der Hauptstraße zu viel Verkehr, die sind alle ganz dolle gefahren, da bin ich dann einfach eingebogen, Die bösen Leute auf der Hauptstraße haben mir keinen Platz gemacht. 5.) Wer die angeblich planlosen Manöver der Segler nicht durchschaut, kann mal irgendwo mitsegeln und einen Überblick bekommen. 6.) Wenn jemand, der nur auf dem Dorf Auto fährt, mit Großstadtverkehr überfordert ist, liegt das nicht an der Großstadt. 7.) Segelregatten behindern die Leichtigkeit des Binnenverkehres nicht, sonst würde man sie nicht genehmigen. Wir weichen nach den Regeln der BinnenschstrO aus. Leute, die die Ausweichregeln nicht kennen (auch Segler, die Mobos nach rechts ins Unfahrbare abdrängen, gehören dazu), behindern die Sicherheit udn Leichtigkeit des Verkehres deutlich. Unabhängig vom Wettkampf. |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Pusteblume, wo ist der Plauer See bei Brandenburg 200m tief?
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Schränke z.B. sind auch "tief"...
![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es sollte heißen, dass nach links und rechts für je 200m Entfernung ausreichend tiefes Wasser vorhanden ist..
__________________
Gruß Nils |
#83
|
||||
|
||||
![]()
200m tiefes Wasser ist halt etwas anderes als 200m Wassertiefe
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#84
|
|||
|
|||
![]()
https://www.elwis.de/Freizeitschifff...dem-Wasser.pdf
Auch das Bundesministerium sollte seine Broschüre überarbeiten und die diversen hier vorgeschlagenen Zusatzregeln einfügen. |
#85
|
|||
|
|||
![]()
wie ist die Rechtslage, wenn ich als Mobo beim Anblick von 10 Segeljollen, die auf mich zuhalten aufstoppe und "stehe", eins von denen tuschiert mich aber. Wer hat dann Schuld?
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#86
|
||||
|
||||
![]()
so lange du nicht den Anker drunten hast bist du in Fahrt.
"Ein Boot ist in Fahrt wenn es nicht vor Anker liegt oder nicht an Land festgemacht ist". So hat man es ja mal gelernt und somit bist du Ausweichpflichtig. nur wenn du schnell den Anker wirfst müssen dir die Jollen ausweichen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also wenn ich merke, das 10 Segler allesamt auf mich draufhalten, dann sehe ich zu das ich irgendwie aus dieser Zwickmühle rauskomme ! Auch wenn dies bedeutet , das ich Aufstoppen, Rückwärts fahren und eben stark ausweichen muss ! Ich habe allerdings mit meinem Boot in einer akuten Notsituation, die Chance Bsp.w. , direkt ins Schilf zu fahren ! Die Trixi ist ja flach, wie ne Flunder !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Nun, das ist mir aber weit aus Lieber, als wie hier schon der geile Satz kam:
HALT DOCH DRAUF, BIST JA VERSICHERT ! ![]() ![]() ![]() PS: Kleine Anmerkung ! Das ist natürlich Unsinn, wenn man Bsp.w. ein Motorboot fährt mit 1m Tiefgang und fester Welle ! ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, im Zuge eines "Manöver des letzten Augenblicks" ins Schilf zu fahren ist kein Verstoß gegen die zehn goldenen Regeln, sondern wenn es gemacht wird, obwohl es vermeidbar war.
Edit: schlechter Satzbau....hoffe, es ist dennoch verständlich ![]()
__________________
Gruß Nils |
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Leute, jetzt wird es aber sehr skurril !
![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich finde es immer wieder köstlich, was für Situationen an den Haaren herbei gezogen bzw konstruiert werden. Jetzt kommen also plötzlich 10 Jollen auf den arglosen kleinen Motorbootfahrer zugerast.
Narhallamarsch! |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
20er Regatta in Werder , ich komm um die Insel, höre noch das Startsignal, und die ganze Wilde Horde durch die Starttonnen in meine Richtung... ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() du weißt doch ganz genau was passiert wenn du solch einen Tröt startest die Ölkanne des Monates ist dir gewiss ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]() ganz sicher nicht, diese Spezies bückt sich dann lieber nackt genau vor einem *würg*
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder liest Du in den mittlerweile dutzendfach zitierten 2 Sätzen etwas von Fahrwasser oder Fahrrinne? |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, nachte fette Moboskipper sind zum würgen
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|