![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich nicht : muntere Gleitfahrt, Wind um die Nase, Kompasskurs liegt an, Flagge flattert.
Strom AUS : Ventil ZU, Motor überhitzt, Warnpieper geht nicht an, Motorraum brennt, Boot sinkt. Grüße, Reinhard @ #74 |
#77
|
|||||
|
|||||
![]()
Das sind keine Magnetventile, sondern Ventile mit "Fahrantrieb", will sagen, sie benötigen Strom, um von einem in den anderen Zustand zu wechseln.
Nach entfernen des motorischen Antriebs geht da auch Notbetrieb. Insofern kann das: Zitat:
Toby´s Bericht stärkt aber auch mal wieder meine Jahrzehnte alte Aversion gegen Vetus. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/attachmen...3&d=1346086545 und/- oder https://marine.suzuki.de/fileadmin/p...st_5PS_neu.pdf Viele Grüße Helmut
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Anregung: Wenn das Boot einen ein wenig größeren Flautenschieber verträgt, würde ich den kleinsten Motor mit Ladespule nehmen. Wenn ich die Homepage richtig deute gibt es das z. B. bei Suzuki schon ab 4 PS. ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Dies sind keine Soleniod Valves. Wobei Du diese auch problemlos bekommen könntest. Macht nur an Bord, meiner Meinung nach, wenig Sinn.
Stromlos geschlossen würde bedeuten, dass bei einem Spannungsproblem die Dinger zufahren und der Motor kein Wasser bekommt. Stromlos geöffnet macht wenig Sinn, da es im Winterlager Probleme geben könnte ![]() Bei mir an Bord läuft alles über 12V bzw. 230V. Alle Ventile über 12V. Bestellbar sind die Valves aber von 12V bis 380V. Alle Möglichen Schaltungsmöglichkeiten sind bestellbar. Bis jetzt bin ich sehr begeistert. Das Gewicht ist identisch zu den Vetus Ventilen. Nach 8 Jahren sind bei den Vetus Ventilen zwei Getriebe Ritzel kaputt gegangen. Vetus hat gar nicht erst geantwortet. Bukh-Bremen war sehr bemüht. Konnte aber keine Ersatzteile beschaffen. Ich habe mir in Süddeutschland Ersatzritzel fräsen lassen. Das gleiche bei einem Ventilmotor. Diesen habe ich in Frankreich direkt beim Hersteller bekommen. Ritzel und Motorkosten jeweis unter 30 Euro. In beiden Fällen konnte und wollte Vetus mir nur ein komplettes neues Ventil anbieten. Kosten ca. 600 Euro. Jetzt das Problem mit dem Kugelventil selbst. Motor bzw. Elektrik sind in Ordnung. Lediglich das Ventil schließt nicht mehr sauber. Vetus sagt -> 600 Euro. Da ist mir der Kragen geplatzt. Eine Unverschämtheit. Ich habe jetzt 3 Ventile direkt in China bestellt. 2 für einen Kollegen. Eines für mich. Für knapp 1/3 der Vetuspreise. Der Zoll meinte es gut mit uns. Von Bestellung bis Lieferung vor die Tür 7 Werktage. Selbst wenn das Teil nur 3 Jahre hält, was ich nicht glaube, scheint mir der Support besser als der von - Ihr wisst schon. Von dem benannten Hersteller werde ich persönlich zukünftig nurnoch Plastikteile bestellen. Wenn überhaupt. Alles Gute für Euch und die kommende Saison! https://www.covnavalve.com Tobias Geändert von Toby (11.01.2021 um 14:13 Uhr)
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
P.S. Die Ventile sind sogar ordentlich Zertifiziert.
ISO, CE, RoHs, TÜV uvm. Die Versicherung sollte also nicht meckern, falls es einen Wassereinbruch geben sollte. Ist allerdings jetzt Spekulation..... |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich komme auf 5 Ventile die ich mir vorstellen kann (Motor, Generator, Fäkalientank, Toilettenpumpe und Deckwaschpumpe). Wofür sind die anderen Ventile? |
#84
|
||||
|
||||
![]()
2 Toiletten , 2 Motoren......
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist nur ein Motor an Bord. Neben den Diesel Racor Filtern sind aber auch die Seewasserfilter redundant. Da sich sowohl die Seewasserfilter als auch die Bordeinlässe über Kreuz „schalten“ lassen, besitzt neben jedem Borddurchlass auch jeder Filter ein eigenes Ventil. - Schwarzwassertank - Grauwassertank - Deckwaschpumpe - Einlass Seewasser Steuerbord - Einlass Seewasser Backbord - Seefilter Backbord - Seefilter Steuerbord - Druckwasser Welle - Auslass Motor Gruß Tobias
|
#86
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie schon per PN geschrieben, wäre ich da sehr an Bezugsquelle und Preisen interessiert, wollte eigentlich selbst teilweise auf die Vetus-Variante umstellen. Gerade die für die Maschinen sind nicht so gut zugänglich... Beste Grüße, Marius |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marius!
Ich habe Dir soeben auch via PN geantwortet. Einen Vertriebspartner habe ich in Europa bislang nicht gefunden. Ich habe mit dem Hersteller in China direkt Kontakt aufgenommen und stehe derzeit mit denen in Kontakt, um ggf. einen kleinen Vertrieb in D aufzubauen. Die Preise variiere je nach Ventilanforderung. Bei mir sind es z.B. 1 1/2 Zoll - 12V und die Legierung 316L Die Datenblätter und sonstige Spezifikationen sind der Webseite zu entnehmen. Der Link zur Webseite ist dem Beitrag #81 zu entnehmen. Gruß Tobias Geändert von Toby (11.01.2021 um 13:47 Uhr) |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Eine selbst gefräste Transomtüre aus Makrolon. Das Schneidebrett was original verbaut ist gefällt nicht wirklich.
Dank Corona hatte ich Zeit meine Fräse mit ATC Spindel und 3D Finder in eine neue Ausbaustufe zu heben. Lieben Gruß, Udo
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Matze |
#90
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Sea Ray 268 Weekender
Kommen dieses Jahr Backbord Motor überholt Umrüstung der Positionsbeleuchtung auf LED Persenning dicht machen neue Holz Gangway Warmwasserboiler raus und dafür ein 2. Frischwassertank Abschleifen und streichen des Unterwasserschiffs Holz on Bord lackieren Beide Z Antriebe abschleifen und neu lackieren Neues 2m Dinghi mit 2 ps Motor...habe ich schon ;) und es kommt bestimmt das eine oder andere hinzu ![]() ![]()
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Kommt noch ein neuer Board PC rein:
Shuttle Barbone DS10U5 und 2 x Robustel R1510-4L Router und eine OMNI-496 Antenne für W-Lan im Hafen und 4G Auto-Failover. damit ich dann mein Homeoffice mal auf's Schiff verlegen kann.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir Motorraumbeleuchtung in LED
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Assisted Docking System für meine IPS
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
@Ralle Stade
Welche leuchten sind das? Meine Beleuchtung sind nur so funzeln. Gruß
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
4mal LED Birnen mit E27 Fassung
IND eine LED Barr mit 70 Leds Alles aus dem Amazo....... für ca 35€ Gruß
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Auch mal einige Leds im Motorraum und Staufächer angebracht.
Zudem noch eine komplette LED Beleuchtung steuerbar über App im komplettem Boot
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe lange gesucht, bis ich einen passenden aber gut funktionierenden Kleinbackofen für die Hardy Kochernische gefunden hatte.
Passen tut er schon mal, jetzt wird die Nische noch mit Wärmeschutzfolie ausgekleidet und dann kommt er dauerhaft an Bord. Oben drauf passt dann ein Spezial Schneidebrett vom Ofenhersteller, welches die Hitze abkann. Dann kommt noch ein 2 flammiger Kocher darauf.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (15.01.2021 um 19:29 Uhr)
|
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat man bei mir auch eingebaut, werde wohl mal auf 12V umrüsten, unterwegs muss sonst ja extra der Generator bzw. der Spannungswandler dafür laufen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles auf 12V da ich ein kleineres Sportboot habe. Generator oder sowas habe ich nicht an Board. Es gehen alle Farben. Natürlich will ich nicht, dass es aussieht wie eine Kirmesbude. Finde es in weiß z.B. Innen aber schon edel.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kommt 2020 neu an Bord? | trockenangler | Allgemeines zum Boot | 123 | 29.12.2020 09:38 |
Was kommt 2019 neu an Bord ? | immermutig | Allgemeines zum Boot | 42 | 17.03.2019 14:51 |
Was kommt 2018 neu an Bord ? | immermutig | Allgemeines zum Boot | 161 | 30.08.2018 16:39 |
Was kommt 2017 neu an Bord ? | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 80 | 21.06.2017 18:49 |
Wer oder was kommt 2016 neu an Bord ? | hermann.l | Allgemeines zum Boot | 167 | 17.12.2016 08:54 |