|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
Die Größe vom Boot ist doch egal.... wichtig ist nur das das eigene Boot einem gefällt und man sich auf dem eigenen Boot wohlfühlt.... mein vorheriges Boot war auch kleiner
__________________
gruss aus dem norden Andreas |
#152
|
||||
|
||||
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot ......... und, klar, warte ich auch auf Bilder !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#153
|
Gratulation zum neuen Boot - und vor allem eine Coronet -der besten Werft von Irgendwo!!!
Keine Angst: ich habe auch eine Heckkamera, da man vom Innensteuerstand der Familys auch nicht berauschend nach achtern sehen kann! Ist einfach ein entspannteres anlegen!!!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#154
|
|||
|
|||
Hallo Gebhard,
ja, es gibt den Coronet Club Deutschland e.V.. Sitz ist Bremen, Gründer und Vorsitzender ist m.W. Bernd (sehr freundlich und hilfsbereit). http://coronet-club-deutschland.de. Wir selbst haben seit diesem Frühjahr eine Cornet 24 Family mit 2 x VP AQ130. Vor der nächsten Saison müsste ich einige Holzarbeiten machen und vor allem die Fenster abdichten. VG aus Mainz, Stefan |
#155
|
Wie mir das doch bekannt vorkommt ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#156
|
|||||
Zitat:
Aber der richtige und originale Coronet-Club ist der hier: http://www.coronet.nu/ Jahresmitgliedsbeitrag ca. 40,-Euro. Leider nur auf Englisch umstellbar und da nicht alle Bereiche, aber mit einem Clubshop in dem du sehr viele Ersatzteile erhältst, z.T. noch Original oder zumindest nachgebaut. Auch viele Risszeichnungen, Baupläne, etc.gibt er zum Downloaden. Ist u.a. auch auf Facebook vertreten. M.M.n. ein Muss für CoronetfahrerInnen!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#157
|
|||
|
|||
ich habe mal nach ihm gesucht. Aber er war zuletzt vor 2 Jahren hier aktiv. Auch wenn man über seine Internet Seite anschreibt reagiert er nicht
__________________
gruss aus dem norden Andreas |
#158
|
|||
|
|||
PS...
Hat irgendjemand noch Original Unterlagen wie Prospekte oder Beschreibungen die man als Pdf haben könnte???? Mich würde auch mal interessieren was die Coronets früher als Neuboote gekostet haben....
__________________
gruss aus dem norden Andreas |
#159
|
||||
|
||||
Zitat:
ebenfalls Glückwunsch zum neuen Boot und viel Spaß und Erfolg beim Verschönern ! Die Fenster musste ich bisher glücklicherweise noch nicht abdichten. Aber Holzarbeiten sind schon diverse angefallen. Zu Anfang habe ich hierfür die betreffenden Hölzer normal abgeschliffen und dann lackiert. Ich habe zwischenzeitlich aber die Erfahrung gemacht, dass die Bearbeitung erst dann richtig Sinn macht, wenn man das Holz wirklich so weit runter schleift, dass absolut kein Farbrest mehr da ist. Dann noch mit feinem Schleifpapier nacharbeiten und schließlich lackieren. Nach jedem Lackauftrag mit feinem Schleifpapier ganz leicht nochmals drüber. Das habe ich vergangene Saison mit dem Flaggenstock so gemacht. Zusätzlich habe ich den Flaggenstockhalter neu verchromen lassen. Sieht wieder klasse aus.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#160
|
||||
|
||||
Hallo,
Da kann ich Gebhard nur Recht geben. Bin auch dabei den Winter zu nutzen und mich an das Holz zu wagen. Sind schon schöne Unterschiede nur nach dem Schleifen zu sehen. Das erste Foto sind die Platten zur Fly hin. eine angeschliffen und die andere unbehandelt. Bin allerdings nicht der super Profi was das Lackieren angeht Bin trotzdem zufrieden - nehme Schooner Gold Auf dem zweiten Bild dann eine Bodenplatte nach dem Lacken
__________________
Gruß Andreas |
#161
|
|||
|
|||
Was nehmt ihr für einen Lack für die Holzarbeiten (Farbton, Klarlack), wieviele Schichten?
Und musstet ihr auch schon die Fenster abdichten? Was ist dabei zu beachnten? VG & guten Rutsch, Stefan |
#162
|
||||
|
||||
Ich nehme normalen Bootslack vom Farbengeschäft. Die Farbe nennt sich "Bootslack". Wichtig ist dabei, immer dünne Schichten aufzutragen, damit der Lack nicht läuft. Ich habe beim letzten Mal 5 Schichten lackiert, aber ich glaube, da gibt´s keine Regel. Nach der ersten Schicht macht es auch Spaß, weil es jedes Mal noch schöner wird.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#163
|
||||
|
||||
Nehme epifanes.
Wie ich lackiere habe ich oft beschrieben. 10 Schichten Vorstrich 1. Schicht 10 % Lack, Rest Verdünnung 9. Schicht 90 % Lack, Rest Verdünnung danach 5 x Lack pur. Zwischendurch abdunsten lassen ( ausreichend ) und zwischenschleifen. Fenster abdichten Alle Fenster waren draußen und wurden von mir neu eingesetzt. Nach dem Ausbau der ersten beiden Fenster war ich kurz davor das Hobby zu wechseln ( ne Modelleisenbahn, Pilze sammeln, nen Häkelkurs bei der VHS, oder Briefmarken sammeln erschien mir plötzlich sehr reizvoll ) Es hat sich aber gelohnt. Sieht toll aus und wenn man dann fertig ist hat man auch erst mal wieder Ruhe Die Bulleye´s zur Fly gibt es noch passend, von Pfeiffer.
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#164
|
|||
|
|||
Danke für eure Infos.
|
#165
|
Schick mir per PN eine Mailadresse an die ich größere Dateien schicken kann.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#166
|
||||
|
||||
Moin,
kommt irgend jemand aus dem Forum zum Coronet-Treffen nach Geesthacht?
__________________
Gruß Christoph |
#167
|
||||
|
||||
Zitat:
Macht für mich keinen Sinn, wäre sonst gerne mal reingeschneit
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#168
|
||||
|
||||
Ich wäre dieses Jahr dafür extra nach Norddeutschland gefahren. Bin aber leider zu der Zeit in Urlaub.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#169
|
Leider nicht, zu weit und zu wenig Zeit!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#170
|
||||
|
||||
Schade
__________________
Gruß Christoph |
#171
|
||||
|
||||
Sind insgesamt 16 Boote gemeldet....
|
#172
|
||||
|
||||
In der nächsten "Boote" ab 25. März ist ein Bericht über das Coronettreffen.
__________________
Gruß Christoph
|
#173
|
||||
|
||||
Hab´s auch gelesen. Bin schon mal gespannt !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#174
|
||||
|
||||
Für alle Coronet-Freunde zur Bestätigung :
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#175
|
|||||
|
|||||
Zitat:
ich weiss, das ist hier ein Coronet-Thread - aber ich habe gestern gerade gelesen, das unsere Fairline Phantom 32 aus '78 ein Klon der Oceanfarer Wing darstellt. Und uns ging es ähnlich mit dem Aufbau der Fly - hatten wir vorher noch bei keinem anderen Boot gesehen (Steuerstand neben Liegefläche), war mit der Kaufgrund... So, ziehe mich nun auch wieder zurück Lutz
|
Themen-Optionen | |
|
|