![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsgemeinde,
kurze Frage zur Ankerwinde...... ich habe eine Simpson Lawrence Ankerwinde Sprint 400. Laut Schaltplan soll diese mit 25 A abgesichert werden. Im Baumarkt gibt es 25 Ampere Sicherungsautomaten für die ganz normal Hausverteilung. Ist es möglich diesen für die Ankerwind zu verwenden? Gruß Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jein! Es kommt darauf an für welche Spannung der Automat ausgelegt ist. Unter normalen Umständen wird der nicht 100% ig funktionieren. Hinzu kommt das so ein Automat eine recht flinke Auslösecharakteristik hat. Ich würde dir eine normale Schmelzsicherung empfehlen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vllt noch jemand eine Meinung dazu? Gruß Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) sind schon recht verschieden.
Hier steht explizit 230/400V 50/60Hz. Also nicht für 12/24V DC geeignet. Du brauchst z.B. diesen Sicherungsautomatan TCB. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ABB Automaten sind durchaus für DC zugelassen, das einzige was sich verschiebt ist die Ausschaltcharakteristik des Automaten. Man könnte also eine Automaten der Baureihe S 201 als Ausführung B 25 verwenden. Dieses bestätigte mir auch ABB, Gruß Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Den link muss man dann auch selber lesen.
Die von Hager sind meist auch für DC geeignet. Technische Datenblätter sind dazu da gelesen zu werden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn für DC zugelassen ist doch OK
![]() Bei meinem Link und dem dort verlinkten Datenblatt steh jedoch nichts von DC/ Gleichspannung. Allerdings, wenn schon als Betriebsspannung Wechselstrom steht ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja, in dem Link, den du eingestellt hat, gibt's auch noch einen technischen Anhang zum LS, dort ist auch für die Hager die DC-Spannung angegeben.
Also alles Paletti, man muss nur die richtige Doku zu einem Produkt finden, das ist meistens eher das Problem...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da schau her:
http://www.hager.de/files/download/0...TZSCHALTER.PDF Das heisst aber nicht das ich persönlich den nehmen würde. Die Frage war aber eben entsprechend gestellt. Der Preis kann aber nicht alles entscheiden. Mindest-Bemessungsspannung kann bei 12 Volt Anlagen ja durchaus auch mal nicht gegeben sein. Daher würde ich eher die vom B4 Skipper genannte Lösung nehmen. Wahrscheinlich gibt es ähnliches auch in anderen Varianten, da muss man dann halt das richtige Suchen. Schönes Wochenende an alle. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherungsautomat im Motorraum | Tim2502 | Technik-Talk | 5 | 07.04.2013 20:06 |
12 volt Sicherungsautomat Kontrollleuchte reparieren | Die Nadel | Technik-Talk | 0 | 05.03.2013 23:49 |
Sicherungsautomat | Style | Technik-Talk | 21 | 29.08.2012 09:08 |