![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum.
Die Bootssaison soll gerade richtig beginnen und schon treten die ersten Probleme auf. Ich habe einen 1978er 5.0 L OMC 990254H 225hp Stern Drive Motor mit einem Rochester Quadrajet 17057290 (1527) Vergaser. Das Problem mit dem Vergaser ist, das bei Vollast nicht genügend Leistung entsteht. Auf anraten eines Bekanten habe ich den Vergaser zu einem Spezialisten eingeschickt und komplett Überholen lassen(420€) ![]() Das Ergebniss ist aber noch nicht besser. Ich versuche mal das Problem zu beschreiben. ![]() Also im Leerlauf und bei nidrigen Drehzahlen ist alles bestens. Bei Beschleunigung innerhalb der ersten Primerstufe ist die Leistung auch Stabil. Wenn bei höherer Drehzahl dann aber die Sekundäre Stufe dazukommen sollte, gibt es ein Leistungsloch und der Motor "verschluckt" sich sogar. Wenn ich den Hebel dann voll auf den Tisch lege, öffnen sich alle Klappen und der Motor wird sehr laut. Die leistung ist aber nicht da. ![]() Einstellungen die ich bereits vorgenommen habe sind: - Nadelventiele auf 2,5 umdrehungen rausgedreht - Standgasschraube auch ca. 500 Umdrehungen - Federspannung des Airvalves eingestellt Und jetzt bin ich auch am Ende meiner Weisheiten angelangt. ![]() Hat jemand noch einen Tip für mich? ![]() MfG Mario
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hätte bei deinem Problem wohl erstmal den Spritfilter, den Vorfilter im Vergaser und die Spritpumpe geprüft und ggf. getauscht. Könnte an zu wenig Kraftstoff liegen.
Glaub fast die 420€ waren zum Fenster raus geworfen. ![]()
__________________
Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein aehr ähnliches Problem bei meinem Bmw Marine 6 Zylinder. Der Übergang zur 2. stufe ist sehr schlecht. Die Leistung bricht ein und wenn ich den Hebel weiter durchschiebe fängt er sich und wird schneller, Man hört aber leichte Aussetzer bei Vollast. Spritfilter und Sieb im Vergaser sind neu. Vermute auch verharzung im Vrgaser,aber das hast du ja durch Überholung ausgeachlossen. Den Übergang zur 2. Stufe kann man bei mir einstellen. Ich weiss nicht ob es bei dir auch so ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
-bis zu welcher Drehzahl kommt der Motor? -ist das Boot dann schon in Gleitfahrt? - hört sich fast wie ein falscher Propeller an. ![]() -dreht der Motor im Stand höher?
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() Geändert von virgin (29.06.2016 um 07:15 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem hatte ich auch, bei mir waren wohl die Düsen zu. Wenn die 2. Stufe aufgeht kommt dann mehr Luft in den Motor aber es fehlt halt das Benzin, damit ein falsches Gemisch und der Motor muckt. Ich habe dann mit einer Druckluftdose (wo man auch Kameras reinigt) die Düsen mehrfach durchgepustet (im eingebauten Zustand) und danach war die 2. Stufe deutlich zu spüren.
Dieses Jahr konnte ich es wegen Hochwasser noch nicht wirklich testen, aber die Druckluftdose liegt bereit ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sirko,
die Drehzahl kann ich im Moment nicht ablesen, da der Drehzahlmesser ausgefallen ist. Das Boot kommt aber nicht in Gleitfahrt. Letztes Jahr gab es mit dem selben Prop keine Probleme. Im Stand geht die Drehzahl wesentlich höher (Keine Last) die Zweite Stufe öffnet im Lehrlauf nicht. MfG Mario
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
die Düsen der Sekundärstufe werde ich auf jeden Fall mit Druckluft durchpusten (Ich denke allerdings das solche Sachen bei einer Generalüberholung für über 400€ gemacht werden sollten) MfG Mario
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mach nicht zu dolle mit der Druckluft :-/
Nach der Generalüberholung vom Vergaser sollte das Teil laufen!
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
bist du schon weiter gekommen? Hast du im Winter irgendwelche Umbauten gemacht - ich denke an zusätzliche Last im Heck ![]() Was ist es für ein Boot? Hast du Trimmklappen dran? - funktionieren die auch richtig? Auch ein V8 ist in seiner Leistung begrenzt, gerade der 5,0 ist im Gewicht zur Leistung etwas ungünstig.
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kraftstoffmangel oder auch Zündungsproblem, sprich Zündzeitpunkt stimmt nicht bzw. Zündverstellung in Richtung früh geht nicht, Fliehkraftverstellung fest oder eventuell Elektronik falls mal umgebaut,
Zündkerzen, Kabel, Verdichtung, Kompression usw. sollten natürlich in Ordnung sein, vergesse ich immer zu schreiben da ich sowas voraus setze, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin. So gestern habe ich die letzte Probefahrt gemacht und der Vergaser ist nein kleinstes Problem. Nach dem ich das Boot ins Wasser geslippt hatte und den Motor warmlaufen gelassen hätte, ging der Motor plötzlich aus. Und ließ sich auch nicht mehr starten. Also Zündkerzen raus und nachsehen. In allen Zylindern war Salzwasser. Dann ohne Zündkerzen durchdrehen lassen. Es lief aus allen Zylindern Salzwasser raus. Dann Zündkerzen getrocknet und wider eingebaut. Nach langem orgeln sprang der Motor wider an ging aber nach ner Minute wider aus. Zündkerzen blieben nach Kontrolle trocken. Der Motor geht aber immer wider aus. Hat jemand ne Idee?
MfG Mario Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
ich will dir ja keine Angst machen, aber wenn Salzwasser nachdem der Motor lief aus den Zündkerzen kam, du danach den Motor noch einmal gestartet hast, würde ich sagen, schau dir nach einen neuen Motor um. ![]() Der dürfte jetzt Schrott sein. Wie sieht das Öl aus?
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich mir auch schon gedacht. Kennt noch jemand ne gute Adresse für Austauschmotoren? Es ist ein OMC 305 5 l. v8 mit 230 PS der an einem OMC Sterndrive 800 hängt.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wasser in allen Zylindern
hört sich nach Kopfdichtung an. Gruß Dieter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch echt die Schnauze voll. Ein Bekannter hat seinen Innenborder rausgeschmissen und ist auf Außenborder umgestiegen. War auch ne Menge Arbeit hat sich aus seiner sicht aber gelohnt.
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
schau mal hier.
den habe ich mir gekauft Gruß Dieter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus. Hast du den direkt aus den Staaten gekauft?
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
Wie sieht das Motoröl aus? Wasser in allen Zylindern .......kann nicht Zylinderkopfdichtung sein da es zwei Bänke sind! Welche Zündkerzen genau hatten Wasser? Gruß Georg
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ja habe ich.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg. Das Motoröl ist Klar. Und ich glaube auch eine Erklärung für den Wassereinbruch im Motor zu haben. Beim slippen an der Rampe herrschte am Donnerstag Windstärke 5 bis 7 (und starker Wellengang) und wir bekamen das Boot nicht gut vom Trailer. Also bin ich die letzten zwei Meter durch Motorleistung im Rückwärtsgang vom Trailer gefahren. Ich glaube das ich mir dabei Wasser in den Auspuff gedrückt habe, Welches über das Krümmerknie in den Krümmer gelaufen ist. Und von dort über offene Ventile in die Zylinder.
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Klingt doch plausibel. Oder.
MfG Mario
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hm, melde ich mal Zweifel an, daß dir das Wasser gegen den Abgasdruck vom laufenden Motor in die Krümmer drücken kann...
Eher ist dir das dann beim Abstellen passiert, wenn Du die wellen direkt von achtern bekommen hast. Hat der OMC eigentlich keine Shutter im Auspuff? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Schutter sowas wie ein Rückschlagventil?
__________________
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMC 4.3 mit Rochester-Vergaser Unterdruck-Anschlüsse? | Olli T4 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 29.04.2019 13:48 |
Einstellung Rochester 4ME | dietmarf | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 01.07.2011 08:11 |
Rochester Vergaser | Gauner | Technik-Talk | 5 | 12.02.2006 08:34 |
Rochester Vergaser reinigen | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.10.2005 22:23 |
Rochester Vergaser | Gauner | Technik-Talk | 21 | 30.08.2005 14:21 |