![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe vergangenes Wochenende mal alles überprüft und da ist mir aufgefallen, dass mein KÜHLSCHRANK nur über 12 V läuft!?
Boot: Sea Ray 240 Sundancer Meint ihr das ist normal? Ich kenne das eigentlich nur, dass der Kühlschrank auf 220 v umspringt wenn der Landanschluss am Strom ist!? Danke vorab für die Hilfe Gruß André |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich behaupte einfach mal es hängt stark davon ab was für einen Kühlschrank Du hast.
cu Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entweder per 12 Volt oder mit einem Schalter auf 110 Volt, der über einen Wandler vom 230 V-Landanschluss gespeist wird, so angeschlossen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei unserm Boot auch nur 12 Volt wenn ich Landstrom habe hängen die Batterien eh am Ladegerät.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Funktioniert der Kühlschrank überhaupt mit 220V oder ist es ein 110V Teil? hat dein Kühlschrank eine 220V Versorgung (Liegt ein Kabel vom Landanschluss am Kühlschrank)? liegen die 220V am Kühlschrank an ? Dann sollte er auch mit 220V funktionieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei ich glaube, die Amis verbauen Ladegeräte scheinbar gar nicht serienmäßig, sonst gäbe es die 110 V-Variante vom Kühlschrank doch gar nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die 110 Volt sind in den USA Standard und bei uns war auch ein Ladegerät eingebaut.
Ob das Serienmäßig war kann ich nicht sagen aber ich gehe mal davon aus.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mir klar, nur wenn ein Batterielader ab Werk verbaut wäre dann bräuchte es ja eigentlich keine Möglichkeit, den Kühlschrank umzuschalten.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt halt beide Varianten:
Kühlschränke, die NUR einen 12 Volt Anschluss haben und Kühlschränke, die 12 Volt UND 230 Volt (und ggf. Gas) haben. Mein Engel-Kühlschrank in der Sunseeker hatte auch nur 12 Volt. Soweit ich das überblickt habe: Kompressor-Kühlschränke haben logischerweise einen 12 Volt Kompressor. Wenn die mit 230 Volt betrieben werden müssten, so haben die ja keinen zweiten Kompressor, sondern müssten intern die 230 Volt runtertransformieren. Das kann ein externes Batterieladegerät aber genauso gut und besser. Fazit: ein Kompressor-Kühlschrank hat meistens NUR 12 Volt. Und dann gibt's die Absorber-Kühlschränke. Die haben getrennte Heizpatronen für 12 Volt, für 230 Volt und meistens dann auch noch für Gas. Diese Absorber-Kühlschränke sind bei WoMo z.B. Standard. Da die Kompressor-Kühlschränke den besseren Wirkungsgrad haben: sei doch froh, dass es bei dir so ist. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich mich noch recht erninner kann ![]() Der Vorteil ist aber, dass bei Landanschluß am Ausgang 24V für den Kompressor anliegen und der damit 'besser' kühlen soll. Das Netzteil war bei mir schon im Boot verbaut.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Gleichrichter mit integrierter Vorrangschaltung von Waeco/Dometic heisst "MPS35". Das ist aber als Zubehör separat erhältlich und kostet 80,- EUR extra.
Und ob der nun transformiert oder ein sowieso vorhandenes Batterieladegerät - das dürfte schnurz sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn keine 220V Versorgung am Kühlschrank ist bringt auch dieses Teil nichts.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hast ja recht.
![]() Da er erwartete, dass der Kühlschrank umspringt und der es aber nicht tat, muss es also vermutlich irgendeine Anzeige dafür geben. Warten wir mal auf Feedback.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man hört es wenn der Kompressor mehr Leistung hat und auf Landstrom läuft. Allerdings kenne ich einige Boote wo die 220V Versorgung zum Kühlschrank komplett fehlt. Daher habe ich oben gefragt ob diese überhaupt vorgesehen ist und das diese zuerst mal auf Funktion getestet werden sollte. Bei einem Bekannten war zwar der Kühlschrank 220V fähig und auch die Spannungsversorgung vorhanden aber einfach nicht der Stecker eingesteckt. Teure Geräte gekauft und Kühlschrank ausgebaut um dann Festzustellen, dass das Einstecken des Steckers alle Probleme beseitigt hätte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Lass den Kühlschrank einfach über 12 V weiterlaufen, schau mal auf das Kennschild wegen der Stromaufnahme in Watt. Wird bei einem Kompressor KS so um die 40 bis 50 Watt liegen, sind also so ca 4, 0 A in der Std , aber ein Kompressor läuft ja keine Std am Stück. Bei Landstrom und bei laufender Maschine werden die Batterien eh geladen. Außerdem ist es nicht schlecht, wenn die Batterien mal gebraucht werden. Gr Richy
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So ist es bei mir auch.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, bei mir auch.
__________________
Gruß Mirko
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Meiner auch nur 12v oder 24v .
Indel Kühlschrank mit Danfoss Kompressor. Gruß Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Naja mal sehen ob sich Andrè mal dazu meldet....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Danfoss Kompressoren können 12 und 24 Volt, die erkennen das selbst.
Nehmt aber bitte nicht in Kroatien dieses Teil (PaidLink) Auf den vorgelagerten Inseln kann es vorkommen das nur 189 bis 200 Volt zur verfügung stehen. Dieses Teil macht aber nur aus 220V dann 12 volt bei geringerer Eingangsspannung ist auch die Ausgangsspannung niedriger. Der Kühlschrank oder die Box ist aber dann der Meinung die Batterie ist leer und schaltet sich ganz ab. Richtig ist dieses Gerät: Eingangsspannung von 110 bis 220 und am Ausgang stehen bei Lndstrom immer 24 zur Verfügung oder die 12 werden durchgeschaltet. Geändert von Flo1 (04.04.2017 um 22:33 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den TO scheint seine eigene Frage ja nicht mehr zu Interresieren.... war online hat aber nichts beigetragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Macht nix, die Infos sind auch für andere vom Nutzen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, erst mal vielen Dank für die reichlichen Antworten ....
Ob der Kühlschrank überhaupt 220 v Anschluss hat, weiß ich stand heute " noch" gar nicht! ![]() Das werde ich am Wochenende in Erfahrung bringen!! In meiner Bayliner war es so, das der Kühlschrank einen "nicht genutzten "220 v Anschluss hatte ! Den hatte ich dann erst bei der Erneuerung der Elektronik mit anschließen lassen! Gruß André |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dann frage ich mich aber ernsthaft was deine Eingangsfrage sollte:
Zitat:
Und woran hättest du denn erkennen wollen, dass er auf 220V umspringt???
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlschrank läuft nur mehr mit 230V | kniedl123 | Allgemeines zum Boot | 18 | 17.08.2017 07:32 |
Yamaha CS 5 lässt sich nur in "F" und "N" schalten | Tobinger | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 28.07.2015 22:12 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Kühlschrank: Welchen nehmen und wie funktioniert die "Vorrangschaltung" für 230V? | Mork | Allgemeines zum Boot | 18 | 28.02.2010 02:22 |
kühlschrank über battarien | derbigu | Allgemeines zum Boot | 22 | 09.08.2006 19:43 |