![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
in meiner Draco 2100 SC mit 4,3 LX habe ich 2 Batterien verbaut, je 72 Ah. Die eine wurde 2014 erneuert (Autobatterie von ATU) und eine letztes Jahr im Herbst, eine VETUS Marine, von Bauhaus Nautic. Die Batterien werden durch einen manuellen Batterie Umschalter wie z.B. der hier (PaidLink) umgeschaltet. Nach der Winterpause habe ich die geladenen eingebaut, alles schien ok. Antrieb ging rauf und runter - alles gut. Dann wollte ich das Boot zu Wasser lassen, es machte nur noch klack klack nichts regt sich. Darauf hin habe ich die Batterien, ausgebaut, jeweils ca. 12-16 Stunden geladen und wieder eingebaut. Heute nächster Versuch: Antrieb hoch gefahren, kurz an Land den Zündschlüssel umgedreht, der Motor drehte. Voll Hoffnung habe ich das Boot wieder zur Rampe gefahren, ins Wasser, Zündschlüssel gedreht - klack klack - nix. ![]() ![]() ![]() ![]() Auch wenn ich den Atrieb rauf/runter fahren will kommt nur noch klack klack - ein Relais/Magnetschalter scheint zu versuchen zu schalten. Antrieb bewegt sich nicht. Ich habe abwechselnd die Batterien abgeklemmt, auch mit dem Umschalter einzeln geschaltet. Keine Änderung. Trimm: klackklackklack, Anlasser klack. Die Ladeanzeige im Boot zeigt ca. 12 V an bevor ich starte. Beim Starten geht die Anzeige auf 0V zurück. Anderer Verbraucher, z.B. Blower funktioniert. Meine Frage(n) / Gedanken: Ist davon auszugehen, dass die vergleichsweise jungen Batterien schon kaputt sind? Die VETUS hat einen eingebauten Indikator, der zeigt "grün". Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Wenn nur eine tatsächlich Kaputt ist - kann die eine die andere derart "Herunterziehen" dass nix mehr geht? Ich freue mich auf Eure sachdienlichen ![]() ![]() ![]() ![]() (und hoffe, dass es nicht so teuer wird...)
__________________
Viele Grüße aus Eschborn ![]() Uli ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Batterien sollten eigentlich Länger Halten....
deshalb Teste mal ob es an Kontaktprobleme liegt. am Einfachsten mit Starterüberbrückungskabel direkt von Batterie zum Anlasser Anschliessen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Komischerweise ist die Trimmpumpe vom Z-Drive genauso betroffen... Es ist also nicht nur der Anlasser... Die großen Verbraucher machen nur phhhhhh
__________________
Viele Grüße aus Eschborn ![]() Uli ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ja...das ist normal ))
weil die Stromversorgung für die Trimpumpe auch am Anlasser Angeklemmt ist PS: Massekabel sicherheitshalber auch Überprüfen...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (21.05.2017 um 22:38 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde die tauschen denn Abschleppdienst am Wasser
ist oft teurer ![]()
__________________
LG. Hans
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es einen einfache Weg, zu prüfen WELCHE von beiden einen Schaden hat?
__________________
Viele Grüße aus Eschborn ![]() Uli ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es Batterietester
https://www.ebay.de/p/?iid=332103948820&&&chn=ps (PaidLink) oder die Batterie zu einer Autowerkstatt bringen die können auch testen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Austauschen und sehen ob es dann geht.
Ich tippe auch auf was anderes als die Batterien, außer die waren tiefentladen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tiefentladen waren sie nicht....
Wenigstens die VETUS hat imm grün gezeigt, und die ist ja auch nur wenige Monate alt...
__________________
Viele Grüße aus Eschborn ![]() Uli ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
also wenn die Batterie nach dem Laden und ner Stunde Ruhe und nicht Angeschlossen
zb. nur 11 Volt hat, dann ist eine Zelle Kaputt, jede Zelle (6 Stück) hat 2 V voll Geladen etwas mehr 2,2 V
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hmmm... Ok - das war nur kurze Zeit nach dem Laden... Ich probiere das noch mal.
__________________
Viele Grüße aus Eschborn ![]() Uli ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn sie 12 V hatten kann zumindest keine Zelle Kaputt sein...
allerdings direkt nach dem Laden sollten sie schon 12,6 12,8 V haben. wieviel Leistung sie haben das bekommst nur mit Messgerät wie billi es vorgeschlagen hat raus.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also mal kurz angefragt. Du verwendest verschiedene Batterietypen. Nicht daß du zu Hause ein Ladegerät über Winter genommen hast das mit den Batterien nicht klar kommt?
OFFENE Blei Säure Auto Batterien sind auf dem Wasser verboten? Die Vetus haben nur bis 105 AH diese Anzeige und Ladegerät sollte ein IUOU sein. 350 Zyklen. Die Batterie sollte nicht unter 50 % entladen werden. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]() Wo steht das ??
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und das grüne Licht kannst du vergessen, war bei mir auch grün, Tester sagte austauschen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Klingt nach einem Kontaktproblem.
Ich würde mal alle Verbindungen, Anlasser - Akku - Hauptschalter, reinigen/nachziehen. Evtl. den Hauptschalter/Umschalter mal überbrücken. Willy
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
War wohl nur wieder heiße luft
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Anzeige beim Starten auf 0V zurück geht, würde ich auch eher von Kontaktproblemen ausgehen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich.....
Obwohl.... so ganz falsch isses nicht. Wenn Salzwasser in die Batterie kommt (schwierig aber nicht unmöglich) kann Chlorgas entstehen !!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also doch nur wieder ein Schuss ins Blaue .... Oder er soll es mal mit irgendwas belegen. Vermutlich eine Regelung aus Tuckmenistan ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte es jetzt mehrmals gelesen und frage. Offene also mit destilliertem Wasser nachfüllbare Batterien sollen verboten sein.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vermutlich von solchen Seiten http://www.der-postillon.com/ in Segelbooten machen die Batterien keinen Sinn wegen der Krängung aber verboten sind sie deshalb noch lange nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
offene Batterien habe ich noch in keinem Sportboot gesehen....
ich kenne nur die geschlossene Ausführung der Bleibatterien mit ungebundener Säure und die sind m.E. nach wie vor erlaubt. Diese können i.d.R. auch auf Segelbooten eingesetzt werden. Der Hersteller gibt entsprechende Kippwinkel an. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 17:58 |
Wann ist eine Batterie kaputt ? | boneman | Technik-Talk | 25 | 19.04.2010 16:16 |
2 Batterien oder 3 Batterien | dieter | Technik-Talk | 28 | 16.08.2004 20:33 |
Wann Lang- wann Kurzschaft beim AB? | Harry | Technik-Talk | 5 | 08.11.2002 23:36 |