|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
Bei Geldknappheit lieber Segelboot?
Aufgrund der Behauptung in einem anderen Faden hier im BF: "Man solle wenn man kein Geld hat lieber Segeln gehen" - hier nun der Faden dazu
Meine Meinung: Blödsinn.....wenn ich alleine Überlege was ein neuer Satz Segel kostet, oder mal ein neuer Motor mit Saildrive, das ganze laufende Gut, mal eben ne neue Winsch usw..... Ich bin gespannt!
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (05.07.2017 um 08:49 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
Bei uns im Hafen ist auch ein Segelverein und mich hat es schier aus den Schuhen gehauen als ich hörte wie teuer ein vernünftiger Satz Segel kostet.
Das könnte ich mir nicht alle paar Jahre leisten und fahr lieber Motorboot.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#3
|
||||
|
||||
Bei Geldknappheit kein Boot!
|
#4
|
||||
|
||||
Mit einer Jolle kommt man auch mit alten Segeln klar, allerdings muss der Freizeitspaß im Vordergrund stehen und kein Regattasieg.
Ansonsten sollte man sich nicht leisten, was man sich nicht leisten kann.....ich hätte auch gern eine 36Fuß Yacht und einen E-Type....geht aber nicht. Willy
|
#5
|
||||
|
||||
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... |
#6
|
||||
|
||||
und ich ernenne diesen Sommer zum Winter
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...03#post4401903
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... |
#8
|
||||
|
||||
Noch ein paar solcher "Bootsfahren für latente Knauserer" Trööts, und wir haben das passende Rezept für jedermann - vom Bäckerlehrling bis zum Medienmogul. Wird dann eng werden in den Buchten
__________________
Cheers, Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
Da müßte man erstmal einen Ansatz zum Vergleich finden. Betrachte ich jetzt mal mein 7m Boot, mich kostet ein Satz neuer Segel ca. 2500,- Euro. Mit Regatta Ambitionen bräuchte ich wesentlich teurere Segel.
Da ich aber nur Freizeitsegler mit max. 3 Wettfahrten pro Jahr bin, reicht so ein Satz mindestens 5 Jahre (eher 10). Ich bin 2x pro Woche auf dem Boot und segele dann in unserem Revier ca. 10km/Tag. Wieviel Sprit verfeuert ein Motorboot ähnlicher Größe (7m ca. 1,1t) pro Jahr? Ich denke, ich komme mit dem Segler preiswerter weg. Ich kann mich an den Kumpel mit der Maxum 2900 erinnern...20L am Samstagnachmittag waren eigentlich immer weg und wegen Tempolimit lief der Kahn eigentlich nur knapp über Leerlaufdrehzahl.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#10
|
|||||
Zitat:
Hier noch mal ganz klar: Abgesehen natürlich vom Spritverbrauch....wobei man da natürlich auch unterscheiden muss zwischen V8 und zB Volvo MD 17
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (05.07.2017 um 10:50 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
20L an einem Samstag? Da kommt er aber sehr sehr sparsam um die Ecke! |
#12
|
||||
|
||||
fehlt wahrscheinlich `ne Null
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo.... !!!!! Das wollten wir doch auf den Winter verschieben !!
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... |
#14
|
||||
|
||||
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#15
|
Wolltest du nicht ein bisschen Sprit verbrennen gehen?
Dann ist dein Tank heute Abend genauso ohne Inhalt wie deine Beiträge hier......
__________________
Gruß Martin |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Nur wenn wir mal davon ausgehen: Wenn wir vom Wochenendfahrer ausgehen ist dieser 2 mal ca 10 Std auf dem Boot. Aber wie weiter, nutzt er es nur um ein wenig zu Segeln, der MoBo Fahrer gar nur kurz raus und Angeln ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#17
|
||||
|
||||
Wie schon beim "Superyachten für Jedermann" Trööt hängt doch auch bei dieser Art der Herangehensweise wieder alles von jeweils sehr individuellen Rahmenbedingungen ab.
Wenn ich mir ansehe, wie viele Segler ich in Kroatien nur dahintuckern sehe (weil g'rad Flaute ist, oder weil die Bora gerade zu böig ist, oder weil sich die Dame des Hauses nicht gern auf Booten in schieflage sonnt, oder wasweisichwas), dann behaupte ich mal, das unser Bimini-Top weitaus öfters dem Wind ausgesetzt ist, als deren Genua. Da hält sich der Segelverschleiß wieder etwas in Grenzen.
__________________
Cheers, Ingo |
#18
|
||||
|
||||
Samstagnachmittag...der Kutter verbraucht doch nicht 200L bei 3h knapp über Standgas?
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
||||
|
||||
Die Segel werden nicht vom Wind zerstört sondern von der UV Strahlung.
Bringt also nichts.
__________________
|
#20
|
|||
|
|||
Die Antwort ist einfach: JA.
Nen Satz Segel hält bei normalem Gebrauch 15-20 Jahre. Und damit fährst du locker 40.000 km und mehr. Einfach mal ausrechnen was ein Gleiter in der 10-12 m Klasse für Sprit fressen würde. Und ein oder zwei neue Motoren mit 300 PS kosten mit Sicherheit deutlich mehr als so nen 22 PS Flautenschieber. Wenn ich natürlich nen Motorboot was nur im Hafen liegt mit nem Segler vergleiche der ständig unterwegs ist, dann ist das Motorboot günstiger. Und die Motoren halten bei Seglern ewig weil sie wenig gebraucht werden. Gruß Chris |
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber wenn sie eingeholt und obendrein auch vielleicht noch abgedeckt sind, dann wird ihnen die Strahlung ja nicht so arg zusetzen. Und wenn sie doch dem Strahlentod erliegen, dann freut sich die Dame des Hauses eben um so mehr, denn sie muss endlich nicht mehr auf Flaute warten oder ewig herumdebattieren, um auf einem gerade schwimmenden Böötchen ihre Bräune aufzubessern
__________________
Cheers, Ingo |
#22
|
||||
|
||||
Ein paar Zusammenhänge gibt's ja schon zwischen Geld/Kosten und Boot.
-Großes Boot tendenziell teurer als kleines Boot. -Kosten steigen nicht direkt proportional zur Bootsgröße. -Neueres Boot (erstmal!) teurer als älteres Boot. Bis zu einem gewissen Punkt, an dem die alte Schachtel nur noch marode ist. Das sind dann die vermeintlich billigen "Schnäppchen" für Neueinsteiger. -Segel oder Motor ist erstmal egal. Es kommt auf die Größe, den Erhaltungszustand, das Fahrgebiet und somit die Strecken an, die gefahren werden wollen und und und.. Motor und Saildrive (Öle, Dichtungen, Membran, Prop etc.), Ruderanlage, Technik vom Windex bis zur Winch, Stehendes und Laufendes Gut (Stahlseile gehören regelmäßig gewechselt) etc. pp. kosten. Und das regelmäßig. Die Behauptung, das eine sei grundsätzlich (viel) billiger als das andere zeigt mir nur, dass sich der Aufsteller offensichtlich noch nicht ausreichend mit dem Thema in beiden Lagern beschäftigt hat. Es kommt maßgeblich auf den Zustand und das Einsatzgebiet an. Somit ist ein Vergleich für sich eigentlich schon Quatsch. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
|
#23
|
||||
|
||||
Moin,
aus meiner Sicht ist der Bootstyp als solcher nicht sinnvoll vergleichbar - eher wie schon hier erwähnt die Nutzung. Klar kann ich alle 3-4 Jahre in neue Membransegel investieren - aber das ist genau der Punkt, "ich kann"... Wenn es mir wichtig ist. Andere fahren 10-15 Jahren mit ihren Dacron-Tüchern - und auch nicht viel schlechter. Und auch die müssen nicht wechseln, sondern wollen dann irgendwann - weniger Lage, besserer Stand, weniger Ruderdruck... Bei einem Mobo wechseln die wenigsten die Z-Antriebe alle paar Jahre ("weil die neuen etwas besser laufen"?) - sondern die werden überholt weil sie Wasser gezogen haben. Also: Wenn schon dann richtig vergleichen: Anspruch, Nutzungsdauer, Bootsgrösse, Baujahr, ... Und ich glaube dann kommt es ziemlich auf das gleiche hinaus. Faktoren sind dann nämlich eher Liegekosten, Wartung generell, ...Wir (umgestiegen von Mobo mit 2 Motoren auf einen Segler mit 3 Segeln ) merken jedenfalls keinen wirklichen Unterschied. Aber ich bin froh die beiden Uralt-Zs los zu sein. Die so häufig zitierte "Weisheit" : 10% vom Neupreis jährlich gilt doch unabhängig vom Typ... Jedenfalls zitieren das sowohl Segler als auch MoBo-Fahrer. Lutz
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
|
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Und ich glaube das hängt noch stark vom Gebiet ab was Sinn macht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#25
|
||||
|
||||
@chris
Eigentlich mische ich mich bei Seglerthemen ungern ein. Aber Deiner Behauptung, dass Motoren auf Segelbooten länger halten, kann ich nicht zustimmen. Die meisten Segler fahren gerne so lange wie möglich unter Segeln. Dann wird der Motor kurz vor der Hafeneinfahrt gestartet und schnell ziemlich belastet. Danach sofort wieder aus, um Ruhe zu haben. Gerade das mögen aber Motoren nicht: Lange Standzeiten und kurze, aber intensive Laufzeiten. Meine Beobachtungen bei Seglern bestätigt das. Gefühlt höre ich von Seglern öfters Berichte über Motorschäden. Aber egal: Sein Boot sollte man nun wirklich nach anderen Kriterien aussuchen, als der des vermeintlich günstigeren Antriebes.
__________________
Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsführerschein bei RLP oder lieber online? | sonycom007 | Allgemeines zum Boot | 74 | 03.06.2018 21:48 |
Lieber 2 oder 4 zylinder. Evinrude oder Mercury | Heiko112 | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.11.2004 21:56 |
Boot mit ca. 5,5 m Länge. Lieber Außen- oder Innenborder? | Mich@el | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 26.03.2004 19:38 |
10 Jahre altes Schiff lieber Innen o. Außenborder | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 22 | 06.11.2003 20:18 |