![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da der Trend ja zum 2 und 3. Boot geht, hat mir mein Stegnachbar das hier überlassen: nachdem wir das gute Stück aus einer Hecke gezogen haben war ich vom Zustand dann doch positiv überrascht. Also nach Hause genommen und erst mal grob gereinigt. Und nach dem Aufblasen die 2. Überraschung es gibt zumindest keine großen Löcher... Mal schauen wie es morgen aussieht... Das Ventil der vorderen Kammer ist undicht, der Deckel scheint die Luft aber zu halten. Der Schwarze Dreck am Bug ist "Teerfarbe"vom "großen Bruder" bekommt man den mit Schlauchbootreiniger ab? Hauptproblem wird wohl der Spiegel werden: Wie geht man da ran? Was könnte es kosten den austauschen zu lassen? Ein 2,5 PS AB liegt auch schon hier, zumindest den muss der Spiegel auf jeden Fall halten, was ist eigentlich die maximale Motorisierung? 5 PS? Ansonsten lösen sich einige der schwarzen Verstärkungen an den Rändern, das bekommt doch sicher mit Hypalonkleber wieder fest. Was habt ihr sonnst noch zur Tips für einen Schlauchbootneuling? MFG S |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schickes dingen
Ich würde den spiegel lediglich schleifen neu versiegeln und anmalen. fertig. Das hält.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MFG S PS noch mal ein Detail Bild wo man sieht das das Holz im Bereich wo der Spiegel eingeklebt ist am stärksten angegriffen ist: Geändert von stefan307 (13.08.2017 um 12:04 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das wird auch so sein, bei dem Wert den das Boot darstellt würde ich das selbst versuchen zutauschen, einen Profi da ran zulassen dürfte den Wert des Bootes ver 10 fachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
unter Spiegel am Schlauchboot tauschen finde ich nix gibt es da einen Fachbegriff? MFG S |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da gibts jede Menge gute Anleitungen zu im Netz. ("Replace wooden transom zodiac"). Das Herauslösen des Holzes geht supereinfach mit einem Fön und einem schmalen Spachtel.
Nur das gute Bootsbausperrholz kaufen, wegen des Leimes UND der Holzsorte. Aber woher einen so kleinen "Rest" bekommen? Einkleben ist auch kein Hexenwerk. Ich habe das bei mir letzte Woche mit Sikaflex gemacht, sieht nicht gut aus. Nächstes mal nehme ich den 2K PVC Kleber.... Viel Spaß : Armin |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Boot ist wohl aus Hypalon also wohl besser kein PVC Kleber? MFG S |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() MFG S |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So am Samstag den Spiegel ausgebaut:
Im Nachhinein hätte der wahrscheinlich doch drin bleiben können, aber wenn man einer Sache nicht vertraut dann sollte man damit auch nicht aufs Wasser gehen... Noch mal die Frage ob mir jemand beim Einkleben des Spiegels helfen könnte? Ansonsten suche ich jetzt wohl ne Sperholz platte, oder geht auch ne Konstoff GFK? Platte? MFG S |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pischel Bolero 620PM - Meinungen ? | DirtyHarriett | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 17.05.2014 22:29 |
Pischel Bolero 460PT | Florian83 | Allgemeines zum Boot | 2 | 04.10.2013 19:39 |
Bild von einem Pischel Bolero 210??? | Starcraft | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.10.2010 08:58 |
techn. Daten Pischel Bolero 450 (PT) | misch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 26.02.2010 12:20 |
Schlauchboot Pischel Bolero 500 Sub | rtbralle | Allgemeines zum Boot | 28 | 11.04.2009 03:12 |