|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Teleflex Lenkung bleibt bei Volleinschlag hängen
Hallo alle, ich habe einen Mercury AB mit eingeschobener Teleflex Lenkung. Das Problem ist aber, dass diese, wenn ich voll einschlage hängenbleibt, weil der Durchmesser vom Innenrohr kleiner ist als der der Einschuböffnung. Ich könnte jetzt an den Motor einen Anschlag hinmachen, dadurch verliere ich aber Wenderadius. Gibt es hierzu irgendein Rohr, das man drüber schieben kann.
Gruß Dirk Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
normal braucht man eh nie den vollen Wenderadius wenn du also fahren möchtest währe ein Anschlag schon nicht verkehrt,
ich würde dir raten das Lenkkabel zu tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
Hallo, gibt es da keine Verlängerung für das Lenkgestänge, ich kann mir vorstellen dass das öfter vorkommt.
Gruß Dirk Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
ne nicht wirklich, die Hersteller richten sich da ja nach einer Norm,
von daher sollte das immer passen ein Bild würde vermutlich helfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
Hier das Bild, hab schon überlegt hier was in 3D zu drucken.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#6
|
|||||
|
|||||
Zitat:
ich glaube die Nautic Abteilung bei Bauhaus war ein Gang weiter...
__________________
Gruß der Sepp __________________
|
#7
|
||||
|
||||
Ich glaube ich verlasse das Forum
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
|
#8
|
||||
|
||||
Hallo Dirk,
das sieht schon alles sehr abenteuerlich gebastelt und nicht original aus! Setback mit Verzinkten Winkeln Schubstange aus Gewindestange...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
Wie des öfteren von mir bemerkt werden hier irgendwelche Dinge diskutiert, die mit der Fragestellung garnichts zu tun haben.
Gruß Dirk Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#11
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich kann verstehen, daß man für einen Tillerarm nicht 165,- € (gefordert vom Fachhandel in Köln!) hinlegen will, aber einen Eigenbau sollte man jemanden anfertigen lassen, der das kann!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
#13
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass sich jemand qualifiziert zu diesen Basteleien auf dem Niveau eines Achtjährigen äußert, oder?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (26.06.2019 um 14:50 Uhr) Grund: Orthographie
|
#14
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Doch der ist kürzer und somit fährt die Stange nicht soweit raus!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#15
|
|||
|
|||
Woher weißt du, wie lange mein Tillerarm ist? Natürlich kann ich die Gewindestange/Tillerarm kürzer machen, aber dann fehlt mir Lenksusschlag.
|
#16
|
||||
|
||||
Das Bild allein sagt noch nicht viel. Man müßte sich die Konstruktion mal in Bewegung anschauen.
Solche "Basteleien" sehen oft primitiv aus, können aber trotzdem voll und ganz ihren Zweck erfüllen.
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
||||
|
||||
Mag alles sein. Ich habe mir, (auch wegen langer Erfahrung im Bereich Kleinmotoren) abgewöhnt, Murks als Basis für eine erfolgreiche Reparatur zu verwenden.
__________________
Gruß Heiko
|
#18
|
||||
|
||||
Na ja, ist ja nur ein 7,PS-Motor.... (oder?)
Dennoch würde ich an dieser Stelle keine Gewindestange verwenden, da haben die Kollegen schon recht. Ebenso kann dir die Länge der Tillerstange Probleme bereiten, auch solche, die du offenkundig gerade erlebst. Dir haben sehr erfahrene -Jungs geantwortet, hör einfach auf sie und dir wird ihre Erfahrung viel Geld und Nerven sparen. Ihnen kann dein "Problem" prinzipiell völlig Latte sein, aber sie wollen dir helfen. Dann motzt man die Jungs doch nicht an, oder? Ach, nur noch mal nebenbei: Doch das Thema gehört hier rein und passt auch exakt zu deiner Frage. Nur: Nicht immer, wenn man eine Antwort nicht versteht, ist diese falsch. Da hapert es oft beim "Empfänger" und nicht beim "Sender"... Übrigens ist ein Außenborder am Heck nicht um 170° drehbar... Du kannst ja auch nicht im Auto den Lenkstockhebel verlängern um dadurch den Wendekreis zu verringern.
__________________
gregor
|
#19
|
||||
|
||||
Hallo,
auf der anderen Seite sind doch bestimmt noch 3 cm Gewinde zu sehen...?! Also Muttern lösen und rüber damit. Lenkeinschlag ist ne feine Sache...Du wirst beim fahren und einparken aber merken das es auch mit weniger geht Glück Auf ! Gunar
|
#20
|
||||
|
||||
Hallo,
habe ein Tillerarm zu verkaufen. würde ich für €55,00 plus Versand abgeben,
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried Geändert von Wiebri (27.06.2019 um 00:07 Uhr) |
#21
|
|||||
|
|||||
Zitat:
... das ist falsch. Die Bauteile sollten zum Motor passen. Der Tillerarm hat eine gewisse Länge - demzufolge ist auch der Weg der Lenkstange - das ist aufeinander abgestimmt. Dementsprechend ist auch der Lenkeinschlag begrenzt. Das hat seinen Sinn. ... Du möchtest einen engeren Radius fahren/ einen größeren Lenkeinschlag haben? - vermutlich hast Du es übertrieben. Prinzipiell habe ich nichts gegen Deine selbstgebaute Konstruktion. Wird die Lenkstange zu weit herausgezogen, muss sie beim Einschub klemmen. Damit bist Du auf dem Wasser ein Risiko für andere. ... wenn Du selbst bastelst, dann mußt Du Dich auch an dem Original(max. Lenkeinschlag) orientieren. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
aber ich vermute auch das der Tillerarm einfach nur zulang ist, darum fährt das Lenkkabel weiter aus als es sollte, das du dadurch Lenkweg verlierst ist klar, das sollte aber nicht viel ausmachen, die Leute die das entwickelt haben , haben sich da bestimmt was bei gedacht wie sie die Maße die möglich sein sollen festgelegt haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
Hallo ans Forum,
wenn man auf Vollausschlag geht, stellt sich der Tiller immer mehr parallel zur Lenkstange. Irgendwann mal ist auch die Führung durch den AB so kurz, dass die Lenkstange sich verkeilen kann (der Durchmesser muss kleiner sein, damit auch Trim und das Lenken ordentlich funktioniert, sonst wäre bei kleinstem Dreck da drin alles schwer). Dazu kommt, dass die Mechanik selbst sich dann auch noch hemmt. Einen spitzen Winkel zu verfahren ist nunmal schwerer, als einen stumpfen. Der viele Lenkeinschlag macht eben einen spitzen Winkel daraus. Ein Tillerarm ist ja normalerweise auch keine durchgehende Stange, sondern hat selbst auch noch mal eine Biegung. Grüße Tycho
|
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe niemenden angemotzt, sondern bin hier blöd angemacht worden ....Basteleien eines achtjährigen..... -ist das der Stil hier? Tatsache ist wohl, dass die Lenkung und der Motor nicht zusammenpasst, die Lenkstange ist zu lang und verkeilt sich daher wenn sie zu weit rausgefahren wird. Dessen kann ich entgegenwirken, wenn ich den Tillerarm kürzer mache. Dann ist jedoch der Lenkausschlag nach den Seiten unterschiedlich. Ich muss also dafür sorgen, dass die ausfahrende Stange länger geführt wird, dies habe ich jetzt durch eine Schraubverlängerung erreicht - meine Frage war hier ja auch nur, ob es sowas im Bootshandel irgendwo schon als Teil gibt. Gruß Dirk |
#25
|
||||
|
||||
Da, wo dein " Tillerarm" an den Motor geht, sehe ich eine Art Lochblech, mit zwei Schrauben am Moror befestigt. Wenn du mit Befestigung des Arms näher an die zwei Schrauben gehst, also richtung Motor, vergrösserst du deinen Lenkausschlag. Im Umkehrschluss heisst das, dass du die Lenkung für den Ausschlag wie jetzt, weniger ausfahren musst. Es geht dann natürlich etwas schwerer zu lenken
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlmesser Sea Ray bleibt hängen | mofi | Allgemeines zum Boot | 2 | 18.03.2014 21:59 |
gang bleibt hängen | peter-29 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 28.09.2011 09:36 |
Schwimmernadel bleibt hängen | HWHaas | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.08.2011 11:52 |
Gas bleibt hängen Volvo v6 | excel20sl | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 06.08.2009 22:53 |
bei Volleinschlag klackergeräusche OMC Cobra | Mad-Troll | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.08.2005 12:25 |