![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Lieben,
ich habe eine Frage an die Holzwürmer unter euch. In einer Werft hatte ich zu Anfang dieser Saison auf mein altes Fischerboot, um es etwas "schiffiger" zu machen, umlaufend ein Schandeck aus Eiche (10mm) auf der Reling aufbringen und mit Epiphanes 1K lackieren lassen. Jetzt zeigen sich Risse im Holz an verschiedenen Stellen, in die auch schon Wasser eingedrungen ist. Als ich dies in der Werft reklamierte, sagte man mir, das sei bei Holz, das immer wieder der Sonnenbestrahlung ausgesetzt sei, ganz normal. Man könne es überlackieren, wäre aber keinesfalls zum Austauschen des Holzes bereit. Ist das wirklich so? Ich kann mir das kaum vorstellen, hatte auch früher schon ein Holzboot, allerdings mit altem Mahagoni an Deck, an dem das Holz nirgends gerissen war. Vielleicht kann man den Schaden anhand der angehängten Fotos annähernd beurteilen. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob ich vielleicht völlig falsch liege. Herzlichen Dank, Eberhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das ist leider so,dass selbst der älteste "Holzwurm"nicht immer drinnsteckt im Holz,10mm ist ja nun auch nicht besonders dick und wenn das noch durch biegen etwas gestresst wurde sind kleine Risse durch extremes nachtrocknen immer im Bereich des möglichem(Stichwort:Naturprodukt).Man müsste mal sehen ob das Holz der Wuchsrichtung nach und nach Lage der Jahresringe optimal für den Zweck geeignet war,Handwerker zu verklagen wenn da durch unter Umständen materialbedingte Voraussetzungen oder extremer Sonneneinstrahlung unberechenbares passiert ist halte ich für eine Schexxidee.Es gibt Gründe warum viele mit mir befreundete und bekannte Handwerker von Privatleuten bestimmter Berufsgruppen in Sachen Bootwerkerei oder Tischlerei keine Aufträge mehr annehmen bzw die Angebotspreise gleich so hochschrauben,dass die genannten gleich vom Hof bleiben.Machs selbst(so wie ich)dann brauchst du dich nur über dich selbst ärgern. gruss hein
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Eberhard,
einen Anwalt einzuschalten wegen eines Risses im Holz ![]() Holz ist ein Naturprodukt das auch noch arbeitet Jahre nachdem es gefällt wurde. ![]() Auf dem letzten Deiner 3 Bilder meine ich eine Rundung zu erkennen ( ein Übersichtsbild wäre hilfreich ) u.U. ist das Holz dort etwas unter Spannung eingebaut worden ![]() Aber das wird keinen Austausch des Holzes rechtfertigen. u.U. ließe sich hier von der Seite etwas mit verdeckten Schrauben machen ( danach mit Holz verdübeln ) um den Riss zusammen zu zwingen. Vorher den Riss richtig trocknen und etwas EP hinein geben. Danach schleifen und neu lackieren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Eberhard,
mach mal bitte Bilder von einer Gesamtansicht. Da kann man besser die Risse beurteilen. Könnte durchaus sein, das die Kante des Holzes falsch belastet wird, oder nicht belastbar angeschraubt oder befistigt wurde.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch herzlich für die Tipps.
Ich war fest davon überzeugt und auch ein benachbarter Tischler bestätigte mir, dass das Holz nicht genügend abgelagert war. Ich werde, glaube ich, meinen Ärger noch etwas verrauchen lassen und dann die Werft bitten, die Risse zu verschließen und dann überzulackieren. Übersichtsbild ist im Augenblick schlecht, weil das Boot noch in der Werft steht. Nochmal danke, Eberhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gerade Eiche neigt besonders zum reißen.
__________________
Gruß Heiko |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine (Mahagonie) Handläufe sind 30 Jahre alt und bereits im 1. Jahr kamen feine Längsrisse . Sind auch heute noch da und stören nicht. Allerdings ist kein Lack drauf, 30 mal D1 . Das wird gelegentlich nachgepinselt . Regnet's tagelang , Risse kaum zu sehen , Knallsonne , Risse sichtbar.
So wird's auch in 30 Jahren noch sein Reeling ist Selbstbau , Khaja vom Holzhandel. Ich ärgere mich allerdings nicht über mich. Ich fahre lieber und genieße das Wasser.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (30.09.2019 um 12:31 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzfässer aus Eiche | Zzindbad | Kein Boot | 2 | 22.01.2012 14:52 |
Eiche und Epoxy geht das? | monk | Selbstbauer | 15 | 20.08.2008 17:40 |
Erfahrungen Le Tonkinois Marine No1 auf Eiche? | bonobo | Restaurationen | 3 | 24.09.2007 09:56 |
eiche verleimen, aber wie? | Reno | Restaurationen | 14 | 26.04.2007 01:28 |
H-Jolle Mahagonie auf Eiche | skegjay | Segel Technik | 5 | 15.12.2006 13:22 |