|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Am Wochenende ich der Schleuse
Na ja, genauer in einer von fünfen...
Da hier immer so gerne über "Schleusendeppen" und unfähige Charterer berichtet wird, hier mal eine Story vom Samstag. Und das beste: es geht nicht um andere, sondern um mich Ich habe seit über dreißig Jahren Boote, bin viel in Binnenrevieren unterwegs, und seit etwa zehn Jahren ist so ziemlich jede Ausfahrt mit Schleusen verbunden. Ein gewisses Maß an Erfahrung liegt also vor. Schleuse Weert (bei Nijmegen). Wir fahren gemütlich ein und machen ganz in Ruhe hinter einer anderen Yacht an Stb fest. Alles wie immer, sollte man meinen. Den Festmacher locker um die Klampe gelegt, nicht belegt, so, wie es sich gehört. Warten, nett unterhalten, da tönt auch schon das Signal zum Schleusenvorgang. Den Satz noch zu Ende gesprochen, gemütlich nach dem Festmacher greifen - und der bewegt sich nicht einen Millimeter! Da hatte sich das Ding doch glatt in den paar Sekunden so bekniffen, dass da nichts mehr zu lösen war. So schnell bin ich noch nie in die Pantry gehechtet. Brotmesser aus der Schublade, ein kurzer Schnitt, ein lauter Platsch, und der Kahn schwamm wieder. Ich schätze, das waren höchstens 20cm, und die Bb-Seite war ja auch nicht aus dem Wasser. Aber das macht doch mächtig Welle, wenn fünf Tonnen Boot ins Wasser fallen Und die Moral von der Geschichte? 1. Jede Kuh vergisst, dass sie mal ein Kalb war 2. Erfahrung schützt vor Fehlern nicht Danach ging's auf den Rhein, erst mal ordentlich Strecke machen. Nach kurzer Zeit war der Blutdruck wieder normal Grüße Matthias.
|
#2
|
||||
|
||||
Ein guter Skipper kann auch nicht jede heikle Situation vermeiden, viel wichtiger ist auch das er solch eine Situation sofort erkennt, analysiert und entsprechend schnell und richtig reagiert.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#3
|
||||
|
||||
Moin Matthias,
ich denke auch, dass kaum eine Erfahrung davor schützt, manchmal evtl. sogar eher im Gegenteil. Gut und wichtig ist, darüber so zu sprechen/schreiben wie Du es hier machst. So ist jeder mal wieder geweckt.....das zieht. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#4
|
||||
|
||||
Hi, so peinlich muss Dir das nicht sein. Gratuliere Dir lieber für Deine Geistesgegenwart.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#5
|
||||
|
||||
Das beruhigt einen Anfänger, dass auch "alte Hasen" nicht immer perfekt sind... wir sind doch alle nur Menschen.
Schön, dass so Beispiele auch mal geteilt werden. LG Dirk Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#6
|
||||
|
||||
Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Hab mich letzte Woche auch zum Honk gemacht. Wollte schnell in Olpenitz das Schlauchi reinschubsen. Bereite alles vor, fahre auf die Slippe, Frau und Tochter stehen mit je einem Festmacher auf dem Steg, ich hänge das Windenseil aus, aber nix bewegt sich. Ich drücke und schiebe - nix! Dann sagt meine Frau, das ist ja hinten noch auf einer Seite eingehängt! Kann nicht sein, war aber so, ich hatte einen Spanngurt am Spiegel vergessen Den gelöst und schon flutschte das Schlauchi in sein Element!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#7
|
Das kann jedem erfahrendem Schiffer passieren Matthias .
Nur Seilcutter oder gute Klappmesser wie bei uns, gehören einsatzbereit an Deck oder in der sicheren Tasche . Nicht auszudenken wenn Du in der Hektik auf dem Weg zum Messer Dir den Kopf gestoßen oder übel gestürzt wärst ! Nein, immer oben bereit und jedem an Bord bekannt ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#8
|
||||
|
||||
Ich bin ja auch sehr viel in Schleusenrevieren unterwegs und habe gefühlt schon 10000 Mal geschleust.
Vor zwei Jahren mal wieder im Rhein-Marne-Kanal und in die von Straßburg aus gesehen erste Kanalschleuse eingefahren. Selbstverständlich die Fender so tief wie möglich gehängt (allerdings nur Backbord, denn da ist die Bedienstange ), schön eingefahren - Punktlandung an der Bedienstange - Bordfrau zieht die Stange - Leinen sind natürlich am Bug und Heck auf Slip - los gehts. Oben angekommen war ich abgelenkt und die beste Bordfrau fragt: "Kann ich die Leine losmachen?" ich: "Klar, läuft bei uns " Frau holt Leine ein und im gleichen Moment sehe ich dass das Tor noch gar nicht offen ist und wir kräftigen Wind von Backbord haben... Sch... ich habe kein Bugstrahlruder und mein Boot bewegt sich schnell nach Steuerbord. Hinter uns ist auch einer, d.h. ich habe keinen Platz zum Manövrieren. Im gleichen Moment fällt mir ein, dass ich vergessen habe die Fender Steuerbord tiefer zu hängen (5 Stück ) ... Ich im Renntempo von der Fly runter und kurz bevor mein Boot Steuerbord einschlägt rausgesprungen und versucht 7 Tonnen mal eben aufzuhalten ... ist mir nicht gelungen Ergebnis: eine Meterlange Schramme Steuerbord im Rumpf Schon wieder etwas gelernt: Seither werden die Fender mehrfach kontrolliert vor Einfahrt in die erste Schleuse und Bordfrau fragt immer noch mal nach bevor sie die Leine losmacht: "Bist Du sicher?"
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#9
|
||||
Ich habe letztes Wochenende in Olpenitz, vor dem versammelten BF-Empfangskommando, den Anleger versaut und ein bisschen für Hafenkino gesorgt. Die Boxen recht breit, mein Schiff recht schmal und nen Sechser Wind von der Seite.
Als der Kahn fest war gabs erstmal ein leckeres Einlaufbier mit den Jungs auf dem Steg.
__________________
Gruß Martin
|
#10
|
||||
|
||||
Main-Donau-Kanal Schleuse Dietfurt abwärts:
Der Schwimmpoller braucht etwa 10 cm Schleusenhub, bis er sich bewegt..... Und die Leine war gar nicht belegt, aber das ablaufende Ende lag unter dem losen Ende und war sofort fest, da half auch nur ganz schnell das Messer Götakanal Schleuse Forsvik abwärts: Es gibt nur lose Ringe auf der Oberkante der Schleusenmauer und die Crew hat die Leine nicht von unten durchgesteckt. Der schwedische Schleusenknecht war schnell zur Stelle und ein Ruck, das Boot schaukelte etwas stärker..... Nach grob gezählten 2000 Schleusungen bin ich auch schon 2x ins Schleusenwasser gefallen...........Berlin Charlottenburg und Canal du Nivernais kurz hinter Auxerre Wenn ich alle anderen Mißgeschicke aus 55 Jahren Bootfahrerei aufzähle....................
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Da schwimmen nach dem Regen schon mal die Ratten auf dem Rücken......
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#12
|
||||
|
||||
hatte auch schon mal das sich die Leine in der SChleuse am Poller verhakte.. oft sind dort halt lücken wo unsere Leinen gut reinpassen.. konnte es aber noch rechtzeitig feststellen und lösen bevor zu viel zug auf der Leine war...
Messer liegt bei SChleusentour daher immer bereit...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#13
|
||||
|
||||
Vielen Dank für diese Story. Als Anfänger habe ich in diesem Forum oft das Gefühl es hauptsächlich mit Vollprofis 2 Gehaltsklassen über meiner zu tun zu haben.
Diese Beispiele geben mir aber wieder etwas Vertrauen das es auch normale Bootsfahrer hier gibt. Der Vorbesitzer unseres Bootes hat uns bei der ersten Probefahrt direkt das Messer und die kleine Axt gezeigt. Wir hatten bisher das Glück beides noch nicht zu brauchen. Bleibt alle gesund
__________________
Das Leben ist schön Thorsten
|
#14
|
||||
|
||||
Moin
Auch schön ist es mit angeschlossenem Landstromkabel loszufahren ... wenn man langsam aus der Box fährt, wirkt das Teil wie ein Gummiband, dass Dich zurückzieht. Sehr erheiternd für die Umstehenden ... ist mir bisher zum Glück erst einmal passiert. Als ob auch nur Einer von uns nicht gelegentlich Blödsinn anstellen würde ... Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#15
|
||||
|
||||
Ich habe schon meine Landstromsteckdose vom Steg geschossen.....
War doch ein bisschen schnell. Die steht aber auch doof da so am Steg.....
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
|
#16
|
||||
|
||||
Wer noch nie solche Fehler gemacht hat, ist noch nicht viel gefahren. Der Held ist nicht der der keine Fehler macht, sondern der Held ist derjenige der bei einem plötzlich anstehendem Problem dann richtig handelt.
Ich könnte auch so einiges an solchen Dingen berichten, in 30 Jahren und ca 5000 h ist schon so einiges schief gegangen. Nur eine kleine Geschichte: In Lemmer in der Stadt gelegen. Die Brücke in Richtung Schleuse wird grün. Schnell Motor an, Leinen los und Gang rein. Nach ein paar Metern gab es einen ruck im Schiff und mir kam das halbe Landstromkabel entgegen geflogen. Zum Glück hatte es sich an Land verklemmt und ich habe nicht noch die ganze Stromsäle umgerissen. Also wieder angelegt und die Reste des Kabel eingesammelt Gruß Achim
|
#17
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#18
|
||||
|
||||
Bislang konnte ich größere Katastrophen abwenden. Auch einmal mit Landstromkabel losgefahren aber früh genug bemerkt bevor der Kasten schief hing. An dem Tag noch in der Schleuse eine Leine eingeklemmt, als die ganz stramm wurde und ich blass half ein Tritt in die stramme Leine und so löste sich das wieder. Der Platsch wurde vom Schleusenwärter kopfschüttelnd kommentiert. Aus sowas lernt man und kommt auch mal bei den besten Profis vor. Es gibt einfach solche Tage wo man besser im Bett liegen bleibt.
Taschenmesser ist sowieso mit dem Leathermen immer am Mann und auch immer scharf.
__________________
Gruß
|
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Dem schließe ich mich an[emoji106] Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
Wer fährt, macht auch mal Mist
Wer viel fährt, macht auch mehr Mist. Wer noch nie Mist gemacht hat, ist auch noch nie gefahren.
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
....zum Saisonstart nach dem Ablegen muß ich regelmäßig aufpassen, daß mir zwei nahegelegene und irgendwie scheinbar äußerst zuneigungsvolle Fahrwassertonnen nicht in die Quere kommen...die eine hat schon mal leicht getänzelt...
So ist es mir mal bei der Fahrt zum Liegeplatz passiert, so ca. 5 min nach dem Ablegen vom YH Potsdam in Richtung Templiner See, etwas "tüddelich"...nicht aufgepasst und gerade noch im letzten Augenblick die Kollision mit dem "fetten roten Teil" an Steuerbord verhindert, hatte sie nur leicht touchiert...und bin ohne "Schrammen" davon gekommen...
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben |
#22
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bitte mach doch mal LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#23
|
||||
|
||||
Vor der Nummer hab ich auch immer Angst. Alles tutti aber irgendwo verklemmt sich eine Leine in der Schleuse. Deshalb hab ich auch immer ein Teppichmesser griffbereit.
...und genau solche Gefahren und Tipps fehlen in dem neuen Boote TV Video und deshalb halte ich es eher für einen kurzen „Urlaubsfilm an der Tatenberger Schleuse“ und nicht für ein hilfreiches Lehrvideo: https://youtu.be/gukyCDPuG3U
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#24
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß Martin
|
#25
|
||||
|
||||
Auch der erfahrenste Skipper macht mal einen Fehler, das wahre Leben halt.
Wichtig ist nur, zu seinem Missgeschick zu stehen und daraus zu lernen. Vor einem Jahr auf einem Binnensee, wir liegen vor Anker, Hilde macht Mittag und mich überkommt es: Schlauchi fahren! Irgendwann am Schilfgürtel angehalten um mich anders zu positionieren. Ich beuge mich etwas zu weit und platsch, Boot + laufender AB + mein 110 kg Astralkörper spielen U-Boot. Gott sei Dank, ich konnte da stehen. Boot aufgerichtet und den AB sofort durchgestartet. Der lief auch nach 10mal durchziehen wieder. Das Peinliche: Hilde hat nix gemerkt aber die Schweizer Familie auf dem Leihboot hat sich bestens unterhalten. Vielleicht bin ich ja irgendwo auf Youtube zu sehen....
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich hasse Hangler, oder wie fahre ich in eine Schleuse! | klastey | Allgemeines zum Boot | 96 | 23.09.2010 01:36 |
Habe ich mich dieses Wochenende vom Wetterbericht ins Bockshorn jagen lassen? | Nils | Allgemeines zum Boot | 23 | 07.10.2008 09:14 |