![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
mein Opa ist inzwischen stolzer besitzer einer Linnsen AC 400 TWIN. An Bord befindet sich eine Eberspächer Airtronic D5, mit der bedieneinheit die noch den Drehregler für die Temperatur hatt, sowie 3 Knöpfe. Da das Victron Quattro gerät nicht ALLE Batterien geladen hatt (wegen trennschalter) ließ sich die Heizung wegen unterspannung nicht mehr Starten (nmeine vermutung) da nur noch knapp über 12 V Strom auf den Batterien waren. Mein Opa hatt es natürich so oft Versucht das nun vermutlich die Heizung Gesperrt ist. Habe ich eine möglichkeit diese selbst zu entsperren? oder muss ich das Heizgerät ausbauen und damit zu einem Eberspächer Händler?. Ich hätte auch meinem Boot noch einen EasyStart Select, der zeigt ja auch Fehlercodes an. Wäre es möglich mit dem Bediengerät die Heizung wieder freizuschalten? Oder funktioniert es an der D5 auch 2 Kontakte zu brücken ?? Vielen Dank für eure Hilfe. Frohe Weihnachten Julian
__________________
![]() Gruss Julian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf Seite 13 steht was dazu.
https://www.standheizungs-shop.de/me...2361050000.pdf
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian,
ich habe auch die Airtronic D5 mit dem EasyStart Select. Damit ist es ganz leicht möglich die Heizung wieder zu entstören und den Fehlerspeicher zu löschen. Im Werkstatthandbuch (siehe Link von Siggy) auf Seite 19 ist's beschrieben.
__________________
Gruß Kalle Geändert von Dalbolini (25.12.2021 um 01:04 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die EasyStart Select kann keine Fehler lesen/löschen. Sie zeigt nur "Err" bei einem Fehler und "Eru" bei Unterspannung. https://www.standheizungs-shop.de/me...1000341300.pdf Dafür bräuchte man die EasyStart T, EasyStart Timer, R+ oder Remote+ Auch die alte Moduluhr kann nur den Fehlercode anzeigen, löschen lässt er sich damit nicht. Es macht Sinn sich eine EasyStart T zu besorgen und an Bord entweder fest an die Heizung anzuschließen oder bei Bedarf mit Krokoklemmen auszurüsten und als Diagnosegerät zu verwenden. Bei der T ist das Diagnosemenü relativ einfach zu erreichen. Das ist bei der EasyStart Timer schon komplizierter. Diese vier Geräte können auch eine Startzeit programmieren und die Laufzeit zwischen 20 und 120 Minuten sowie unbegrenzt wählen. Bei Timer und Remote+ kann man über das Werkstattmenü noch eine Begrenzung auf bis zu 720 Minuten einstellen. Recht komfortabel ist auch die Eberspächer 801. Kommt eigentlich von Eberspächer England. Kann Fehler lesen/löschen und hat den externer Temperaturfühler im Gehäuse eingebaut. Ist noch vereinzelt im Handel erhältlich. http://w5kobx3b9.homepage.t-online.d...eitung_801.pdf Auf keinen Fall die neue EasyStart Pro nehmen für eine alte Heizung. Die ist nur für die neuen CAN-Bus Heizungen ab Airtronic 2 und Hydronic 3 Ich hoffe, hiermit etwas Licht in das Dunkel der Eberspächer Bedienelemente gebracht zu haben.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (25.12.2021 um 10:21 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh, mein Fehler.
Ich habe natürlich die EasyStart T. Sorry, das Wörtchen Select glatt überlesen.
__________________
Gruß Kalle
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Männer,
vielen Dank für eure Antworten. Wir wollen jetzt den EasyStart T Bestellen um die Heizung wieder zum laufen zu bekommen. https://www.ebay.de/itm/300533128307...YaAqRwEALw_wcB (PaidLink) Ich hoffe diese ist richtig? Nächstes problem, das derzeitige Fernschaltgerät ist das einfache mit 3 knöpfen und Drehregler, der Anschluss am Kabelbaum ist ein 6 Poliger Stecker. Der Anschluss von dem Easystart T hatt aber einen anderen Stecker... Was nun?
__________________
![]() Gruss Julian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn es auf die Schnelle keinen Adapter gibt, wovon ich fast ausgehe, dann geht es eben auch ohne Stecker. In der Anleitung von "Big Blue" sind auch die Schaltpläne. Also, gleiche Farben zusammen, bzw. gemäß Schaltplan von Heizung und Bedienteil neu verdrahten. Ist doch kein Hexenwerk. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, ja das kriege ich dann schon hin.
Ging mir hauptsächlich darum das das EasyStart T in jedem fall das richtige gerät ist.
__________________
![]() Gruss Julian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zur Diagnose reicht der EasyStart T Dauerplus (rot), Masse (braun) und JE Bus (Blau-weiß) Der blau-weisse ist bei Dir wahrscheinlich im Kabelbaum zurückgebunden. Plus und Minus kann man vom Mini-Regler abnehmen. Nach dem anschließen zeigt die T "IniT", dann muß Wochentag und Uhrzeit eingestellt werden, sonst macht die gar nichts. Zur Diagnose nach dem einschalten der T beide Pfeiltasten gleichzeitig drücken, dann kommt "AF" und eine Zahl. Das ist der aktuelle Fehler. Man kann mit der Pfeiltaste rechts durch die letzten 5 Fehler blättern. Klappt manchmal nicht auf Anhieb, dann öfter versuchen. Zum löschen bis "del" blättern und mit "ok" bestätigen. Zur dauerhaften Montage würde ich den Regler 801 nehmen. Bei der T ist das Display schon arg klein.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (27.12.2021 um 12:28 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist der Regler 801?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da hatte ich ein paar Antworten vorher einen Link geschickt. Kommt ursprünglich von Eberspächer England. Kann Temperatur digital vorwählen, Fehler lesen/löschen und hat den externen Temperaturfühler eingebaut. Keine Laufzeitbegrenzung. Müssten bei J.A. Schlüter in HH noch ein paar Stück vorrätig sein.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie braucht nur rot, braun und blau-weiß Vom Heizungskabelbaum müssen dann grau-rot und braun-weiß miteinander gebrückt werden.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann man die EasyStart T nicht auf Dauerbetrieb Schalten mit externem Temperaturfühler? Habe noch einen über von EasyStart Call. Vielen Dank
__________________
![]() Gruss Julian |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die T sollte Dauerheizen können, wenn sie über blau-weiß eine Luftheizung erkennt. Der Temp-Fühler von der Call funktioniert nicht als Regelfühler an der Heizung. Du kannst den aber als Anzeigefühler an der T verwenden.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich jetzt etwas durchgelesen. mal angenommen die uhr Zeigt mit Fehler 15 an, (Steuergerät Gesperrt). Gibt es für mich dann eine möglichkeit dies bei der D5 wieder freizugeben? Durch brücken 2 er Kontakte, oder notfalls durch ausbau des Heizgerätes und Eberspächer Service mit laptop? oder muss ich dann ein neues Steuergerät (ungefähr 200€) verbauen?
__________________
![]() Gruss Julian |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hatte ich auch schon ein paar Beiträge vorher geschrieben: EasyStart T: Einschalten, beide Pfeiltasten gleichzeitig drücken, AF mit Fehlercode wird angezeigt ( aktueller Fehler ), mit Pfeil rechts durch die 5 letzten Fehler blättern, dann kommt "del" für delete, also löschen, "oK" Taste drücken, Fehler ist gelöscht. Das Aufrufen des Diagnosemenüs mit den zwei Pfeiltasten klappt oft nicht beim ersten Mal, dann öfter versuchen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber falls Fehler 15 angezeigt wird, ist ja angeblich eine NEUES Steuergerät fällig?
__________________
![]() Gruss Julian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zwangsläufig. Erstmal löschen und dann schauen
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#19
|
![]()
Genau deshalb habe ich mich für die original russische PLANAR / AUTOTERM Flow 5D entschieden ...
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Das Bild mit den Wago klemmen ist die Leitung von der Heizung das andere vom easystart t Wie gehört das nun zusammen? Aus der Anleitung werde ich auch nicht schlau.
__________________
![]() Gruss Julian |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Heizungsseitig sollten da noch ein paar Strippen mehr sein. Schau mal, ob die ein Stück weiter zusammengebunden sind.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es gefunden es sind alle kabel da die am easystart t auch sind.
allerdings komme ich nicht in den fehlerspeicher
__________________
![]() Gruss Julian |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Spannungsversorgung am Heizgerät überprüfen. Darf im ausgeschalteten Zustand nicht wesentlich unter 12 V sein.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben 13,47 V.
Batterien hängen an Vitronic Quattro... Was ich auch gemacht habe ich bin nicht in den Fehlerspeicher gekommen. Alle leitungen angeschlossen...
__________________
![]() Gruss Julian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
RTFM
https://www.manualslib.de/manual/466...page=32#manual auf Seite 32 ff sind die Schaltpläne für die unterschiedlichsten Bedienteile. Es werden eben nicht immer Farbe auf Farbe und immer Alle Leitungen verbunden, das ist schon ein wenig aufwändiger. Meine Eberspächer ist auch Bus gesteuert soweit ich mich erinnere, war etwas Tricks ein Bedienteil Und eine Telefonfernbedienung gleichzeitig abzuklemmen. Eberspächer selbst meinte das gent nicht, funzt aber bei mir. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bedienung Eberspächer Airtronic D4 | skegjay | Technik-Talk | 5 | 22.05.2021 18:25 |
Eberspächer Luftheizung Airtronic B4 Auspufffrage | Wilma | Technik-Talk | 7 | 03.05.2017 12:08 |
Eberspächer Airtronic D2 gegen D4 Tauschen | weserbogen_skipper | Technik-Talk | 2 | 19.02.2017 14:34 |
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 | gleiter | Technik-Talk | 28 | 05.05.2011 20:18 |
anschluss Airtronic D4 | terracan | Technik-Talk | 0 | 07.02.2009 20:52 |