![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich habe das Forum durchsucht und konnte mein Problem nicht mit den bereits erstellten Beiträgen nicht lösen. Ich möchte die Lichtmaschine wechseln und habe einen Ersatz bestellt (RNLA13N147M) und habe nun ein paar Fragen ;). Die Alte Lichtmaschine hat einen zusätzlichen Reglerschalter verbaut, der an der Klemme DF, 61, D- angeschlossen ist. Die neue Lima hat keine DF Klemme.
Frage 1: Kann man den Reglerschalter weglassen? Weiß jemand, wie der Drehzahlmesseranzeige angesteuert wird? Laut Schaltplan aus der Reparaturanleitung wird der "Tourenzähler" (Begriff aus der Legende des Schaltplans) über die Klemme 61 angesteuert. Bei meinem selbst erstellten Schaltplan wird an der Klemme 61 der Betriebsstundenzähler, der Reglerschalter und die Ladekontrollleuchte abgegriffen. Wie würdet ihr die neue Lichtmaschine anklemmen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Drehzahlmesser über 61???
Ladekontrolle an 61, Drehzahlmesser an W
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den Reglerschalter kannst du bei der neuen Lima weglassen, der ist dort schon "integriert". Du musst nur Batterie + ab B+ und 0V an B- und D+ an die Ladekontrollleuchte etc. Wenn ich es auf dem Schaltplan richtig sehe wird der DZM nicht von der Lima angesteurt sondern ist nur an D- also 0V angeschlossen und bekommt sein Signal von der Zündspule (Klemme 1). So ist es auch bei meinem Aq170 und bei Benzinmotoren üblich. Beim Diesel geht man an die Lima Klemme W dazu braucht man aber auch den richtigen DZM.
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klar Benziner, hab ich übersehen, also DZM nicht an W
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten. Der Einbau der Lichtmaschine hat prima geklappt. Den Alten Regler einfach weggelassen, alles funktioniert.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine Volvo Penta AQ 170 | Junior1wolf | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 30.07.2012 06:44 |
Alternative Lichtmaschine Volvo Aq 170 | subzero0 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.01.2011 12:04 |
Antriebsriemen Lichtmaschine VP AQ 170 B wechseln | manana | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.07.2009 11:01 |
Wechsel von Volvo Penta Antrieb 280 zu 280DP, Fragen? | Nimitz | Technik-Talk | 25 | 10.12.2006 19:24 |
Wechsel am Auspuffkrümmer der Frostdeckel Volvo Penta | 1.Klausi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.05.2006 20:19 |