![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
leider über die Suche hier, YouTube etc nicht fündig geworden. Eines meiner Gebo Bullaugen mit Fensterscharnier ist leider undicht geworden. Auf dem Bild sieht man auch Kalk oder Alukorrosion im unteren Bereich. Es ist zwar nur eine minimale Menge die eindringt (und zwar nur im Winter), aber so soll es nicht bleiben. Pedro hat mir bereits die Originale Dichtung von Gebo aus Kulanz kostenlos zugesandt. Nur: Wie muss ich nun vorgehen? Meines Erachtens muss das Bullauge nicht ausgebaut werden. Oder irre ich hier? Also alte Dichtung raus, alles säubern und neue Dichtung rein? Muss die eingeklebt werden oder empfiehlt es sich nur, die Dichtung einzukleben? Ich bin leider total überfragt und möchte die alte Dichtung nicht rausnehmen, bevor ich weiß, dass ich die neue auch wieder rein bekomme. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht. VG Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...das sollte eigentlich Pedro am besten wissen??
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
![]()
Ich habe zwar Vetus Luken, aber bei Zweien das gleiche Problem.
Dichtungen bestellt, die sind nicht selbstklebend und sollten laut Vetus einfach mit etwas Sekundenkleber eingeklebt werden. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sollten sie. Leider haben Sie meine Frage aber nicht beantwortet. Vielleicht verwenden sie heute andere und das Wissen ist verloren gegangen. Gefragt habe ich natürlich.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ach Totti,
dann komm mal rum. Ist ja nur ein Katzensprung :-p und wir unterstützen uns gegenseitig beim Einbau. PS: Sekundenkleber überzeugt mich irgendwie nicht. Hätte jetzt eine dünne Spur Sika oder Pantera verwendet. Hmmm? |
#6
|
||||
![]()
Ich denke, die Anfangshaftung ist bei Sika und Co nicht ausreichend gegeben.
Es sind ja enge Radien. Es gibt freilich entsprechende Kleber für Gummis, z.B. von Petec. Petec nutze ich z.B. für schnelle Boardreparaturen, da gibt es eine sehr gute Sorte Glasperlen und Sekundenkleber. Ich habe den Gummikleber nicht probiert, aber im Regal gesehen. Ich wollte es mit Sekundenkleber machen, wenn ich mal dran denke. Schau mal:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Cool, danke. Aber, um noch einmal auf die eingangs gestellte Frage zurück zu kommen. Die Dichtung kann man im eingebauten Zustand tauschen, richtig?
|
#8
|
|||||
![]() Zitat:
Das sollte bei dir doch auch ohne weiteres gehen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das sollte von daher kein Problem sein. Ich war mir nur nicht sicher, ob man diese "Feder" der Dichtung in die "Nut" bekommt.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtung in "Gebo" Luke umdrehen? | sporty | Technik-Talk | 2 | 10.07.2023 08:38 |
Portlight 2 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 22:49 |
Portlight 1 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 22:47 |
Suche Dichtung für Bullauge | Skorpion | Technik-Talk | 8 | 18.03.2008 14:19 |
ins GEBO Portlight tropft es rein | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 5 | 31.08.2006 18:23 |