![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, Männers...
ich hab mich auf der aktuellen Boot in Dü ein wenig anfixen lassen! Die Kinder ( 10 und 15 Jahre ) sind mit Jet und Boot groß geworden und werten die aktuellen Umstände als " bedingt langweilig"....weshalb ich auf der Suche nach was neuem bin. Die Unterschiede zwischen eFoils, Jetboards und seabob -Scooters sind mir bekannt. Es soll ein Jetboard werden. Da die ganze Familie keinerlei Erfahrung mit Jetboards hat muss/ soll es nicht gleich die tödlichste aller Rennmaschinen werden, sondern eher was, wo sich der Erfolg recht schnell einstellt und wo der finanzielle Schmerz in Relation zu der Tatsache steht, dass man nicht so recht weis, ob das überhaupt das ist, woran man ( dauerhaft ) Spass hat - nicht ganz so groß ist. Dennoch soll es etwas "ordentliches" sein. Idealerweise mit deutschem Händlernetz, damit man auch mal Ersatzteile bekommt, ohne gleich chinesisch können zu müssen. Das Board soll auf dem Boot mitgenommen werden können, von dort aus auch - über die NICHT ABSENKBARE(!) Badeplattform zu Wasser gelassen werden können und auch über selbige wieder an Bord gebracht werden können, ohne dass man dafür 3 Leute oder mehr braucht. -Sprich: es sollte nicht zu schwer ! Womit wir gleich zu den Fragen kommen: 1. wer hat Erfahrung mit solchen Dingern- speziell mit dem Einsatz auf dem Boot und NICHT vom Strand aus? 2. Kann man den Akku auf dem Boot über eine - z.B. 120 Amh Verbraucherbatterie laden, wenn das Boot nicht fährt und kein separater Generator vorhanden ist ? 2a) macht ggf. ein Wechselakku Sinn oder stehen die Kosten in keiner Relation ? 3. Kann man solche Dinger SINNVOLL auf einem 9m Boot ( mit Unterflurkabine, die man defacto nur zum Verstauen nutzt ) unterbringen , ohne dass man sich über kurz oder lange mit scharfen Kanten irgendwo was kaputt macht ( egal ob am Board oder in der Plicht oder in der Kabine ) ? 4. bei welchem Wellengang kann man das Board (sinnvoll) nutzen ? Es geht konkret um die "normalen" Wellen im Sommer auf einem der oberitalienischen Seen ! 5. die Gretchenfrage : Welche Marken/Typen würdet Ihr empfehlen ??? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
jetboard sieht erst mal toll aus.. dann kommen die Rahmenbedingungen über die man sich klar sein muss..
Zulassung Führerschein Versicherung.. habe letztes Jahr ein Video gesehen wie einer damit am Neckar unterwegs war... und konnte mit einem der Wapo darüber reden... die haben ihn sehr schnell aus dem Verkehr gezogen... 1. ist auf dem Neckar in dem Bereich ein Geschwindigkeitsbeschränkung von 14k m/h ...er war zu schnell (die Dinger gleiten erst ab >20km/h) 2. sind die Dinger als Jetski einzuordnen und dürfen daher wie Jetskis nur auf den dafür ausgeschilderten Strecken gefahren werden... das war es nicht 3. er hat sich selbst mit einer Drohne gefilmt... (was über Bundeswasserstraßen verboten ist).. der Wapo sagte das dies in Summer 4 Stellig geworden ist.. ein teures Vergnügen.. wie es bei den Italienischen Seen aussieht kann ich leider nicht sagen... aberkann mir vorstellen das dies kritisch gesehen wird... hier mal ein guter Link.. https://www.aboutwaves.de/magazin/el...n)%20verwenden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja ...das Thema mit der Versicherung/Zulassung etc. hab ich auf dem Schirm....
Für mich wären Erfahrungen von aktuellen Boardbesitzern in Sachen "Bootstauglichkeit" wichtig und vor allem : Welche Hersteller könnt ihr empfehlen ! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jetboard heisst im Gegensatz zum E-Foil immer Zulassung als Jetski mit allen bekannten Nachteilen.
Dann ist es kaum noch sinnvoll einsetzbar für meinen Geschmack... Führerscheinpflicht ist je nach Leistung auch zu beachten. Versicherungspflicht besteht in D ja nicht , aber ohne würde ich persönlich kein Wasserfahrzeug bewegen. Kinder 10 und 15 Jahre alt ? Ab 16 Jahren erst zugelassen. Wie es in Italien ist weiss ich nicht. Wenn das alles egal ist , dann bleibt anzumerken das die Teile alle sehr schwer sind und ich mir mit 2 Personen einen abgebrochen habe um es über die nicht absenkbare Badeplattform welche bei mir nur 40 cm über der Wasseroberfläche ist ins Boot zu schaffen. Die Plackerei war dann auch der Grund für den Verkauf nach nur einer Saison. Aber ich bin auch kein Herkules muss ich dazu sagen .... Ersatzakku ist teuer und mit bis zu 25 Kg Gewicht ging mir allein schon der Akkuwechsel auf die Nerven. Die Bords an sich sind natürlich auch extrem teuer wobei das natürlich alles im Auge des Betrachters liegt. Wenns denn nicht das billigste Chinateil sein soll gehts bei gut 10 000 los.Ordentliche mit ausreichender Fahrzeit 15000 + Leichter zu lernen als E-Foil . Irgendwer in der Familie wird schon Spass daran finden ... ![]() Laden an Bord nur mit ausreichend dimensioniertem 220 V Generator. Die Schnelladegeräte ziehen bis 3000 Watt. Grundsätzlich passt es nicht einen z.B. 50 V und 50 Ah Jetboardakku an einer 12 V Batterie zu laden. Die 220 V Wandler sind durch die Batterie begrenzt , es sei denn du willst dir das ganze Boot mir riesen Akkus vollstellen. Einen 12 oder 24 V Anschluss haben die Ladegeräte eh nicht. Es gibt Jetboards als Verbrenner. Aber da stösst du sofort auf ne Menge Leute die dir den Spass vermiesen werden...... Die sind mit teils 20 kg vollgetankt auch leichter als die 40 kg und mehr schweren Elektrobrocken , und das Laden entfällt auch.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch in Italien gilt ... Deutsche Flagge deutsche Führerschein regeln daher nur mit Führerschein...
Bei Elektromotoren gilt diese schon ab 10ps
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Falsch (siehe NL führerscheinfrei Boote mieten bzw. Gleiter erst ab 18 mit Schein), aber egal gehört hier nicht hin
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Italien gilt fur Boote unter deutscher flagge deutsches Führerschein Recht .. so muss man bereits ab 15 ps ( Elektron 10) einen Führerschein haben wobei man ein italienisches Boot mit 40 ps Führerschein frei fahren darf...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Fliteboard "Air" z.B. ist unkompliziert auf dem Boot. Board selber ist aufblasbar ähnlich SUP, nur den Mast und das Foil muss man jeweils montieren (wenige Schrauben) und demontieren. Das dauert keine 5 Minuten und die Tasche eignet sich hervorragend zum verstauen. Durch den Aufblase-Teil bleibt Brett und Boot heile.
Laden mit Generator ist komplett unkompliziert, ich keinen keine Generatoren die das nicht könnten, auch wenn man einen 25 A Lader hat..... IBS ist kein Problem, Versicherung auch nicht - zumindest in Italien und Kroatien hat das Führerscheinthema niemanden interessiert, anders als z.B. beim Fahren mit dem Jetski. Hier an den See in DE ist es leider eh überall verboten. Würde ein Foil nehmen an Deiner Stelle - ist viel leiser (fast geräuschlos) und man geht vor Ankern den Nachbarn nicht auf den Sack und die Akkulaufzeit ist ebenfalls erheblich länger.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denke nicht das so ein Teil größer als 10m ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vergess es einfach
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Beispiel ein 5 m Schlauchboot mit 25 PS Als deutscher Eigner des Bootes brauchst du einen Sportbootführerschein Als Charter brauchst du keinen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Oder womöglich ne Beleuchtung mit BSH und Steuerradzeichen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Italienische Zulassung gechartert Führerschein frei
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das kann man den Kids ruhig mal gönnen, die haben ja sonst nix.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Die Frage, ob und wann man in Italien jetzt einen SBF benötigt hängt davon ab, wie genau die italienische Führerscheinregelung aussieht - der Italiener in Deutschland würde keinen benötigen, sofern sein Boot in Italien nicht führerscheinpflichtig ist (weil Italien die ECE-Resolution Nr. 40 gerade nicht anwendet). Falls es in Italien eine gleichwertige Regelung zu §5 Abs. 1 Nr 3 SpFV gibt würde der Deutsche in Italien allerdings einen benötigen - dann ist es aber auch vollkommen egal, ob unter deutscher oder italienischer Flagge. lg, justme |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Aber damit du Ruhe hast hier noch ein letztes Mal als Link
Zitat: Für Boote unter italienischer Flagge benötigt man auf dem Gardasee ab 30 kW (40,8 PS) einen Sportbootführerschein „Binnen“. Für Boote unter deutscher Flagge braucht man diesen bereits ab 11,03 kW (15 PS https://www.gardasee.de/schifffahrts...ote%20gesperrt. Genaueres links sogar zu den Verordnungen findest du in der Suchfunktion
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, es wäre ggf. interessant hier praktische Erfahrung über solche Boards zu lesen….
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
E-Foil ist aber raus.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also bitte was zum Thema beitragen oder raushalten... ich hab zumindest hier schon was zum eigentlichen Thema geschrieben..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich denke nicht das die Teile sehr weit verbreitet sind, da diese doch recht teuer sind... daher wohl Videos auf youtube suchen und sich mit den Erstellern in Verbindung setzen oder spezielle Seiten von Leuten die darüber berichten..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein Grund mehr den Strang nicht zuzumüllen.
Das schreckt doch nur die Leute ab, die wirklich etwas zum Thema beitragen können.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danach wurde nur dagegen argumentiert ohne jegliche beweise... ich hab sogar mein wissen in #17 mit einer Quelle untermauert... es kam von den Nörglern nicht ein link der das Gegenteil beweist... also nicht mich angreifen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
So... das Ding für das ich mich interessiere hat 14 PS.... wäre Elektro- also für Deutschland ein Problem ( wo bei ich mich wirklich frage was der Schwachsinn soll, das man auf einmal bei der Leistung zwischen Elektro und Benzin unterscheidet--- aber in diesem Land wundert mich so einiges nicht mehr...wird hoffentlich irgendwann dann auch hierauf zutreffen egal
![]() Die große Frage ist nun natürlich: Haben die Italiener auch so einen Schatten wie die Deutschen und unterscheiden E und Benzin ? Falls ja.... wo soll da die Grenze liegen ? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eSurbrett: eFoil and Jetboard | E-Boarder | Werbeforum | 12 | Gestern 20:11 |
Orkney Coastliner Fragen, Fragen, Fragen.... | Maik HH | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 21.05.2023 12:52 |
Fragen Fragen Fragen | GriesgramDerGrobe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 03.09.2011 23:14 |
Fragen über Fragen zu Boot und Motor | Ricky | Technik-Talk | 17 | 01.03.2003 22:25 |
Fragen über Fragen zum Dt. Flaggenrechtsgesetz | Tilo | Allgemeines zum Boot | 25 | 25.10.2002 09:01 |