boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2025, 16:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.369
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.715 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard Die hinter dem NAMMERT Versicherungsmakler....

....stehende Versicherung hat ihre Arbeit eingestellt. Es werden keine Schadenfälle mehr bearbeitet/reguliert.
Mein bis zum 18.7.2025 gezahlter Beitrag ist verfallen.
Ob NAMMERT bisher weitere Versicherer hatte, weiss ich nicht. Ich habe eine Beitragsrechnung ab dem 27.1.2025 erhalten, um meinen Schutz zu erhalten.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.01.2025, 16:27
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.614
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.429 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Moin moin,
handelt es sich um die hier beschriebene in Insolvenz befindliche Rückversicherung? Daß ausgerechnet Nammert diese nutzte ist ja jetzt kein so gutes Zeichen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.01.2025, 16:43
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 739
Boot: Winner Wildcat 1972
964 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Nammert wechselt die Verträge zur Baden-Würtembergischen. Betroffene Versicherte sind angeschrieben worden. Preise in der gleichen Größenordnung, was ich so gesehen habe.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2025, 17:11
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.230 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Nammert hat mir Ende letzten Jahres schon mitgeteilt, dass Element nicht mehr weiter versichert und sowohl Haftpflicht als auch Kasko jetzt über die Württembergische laufen. Natürlich gleich etwas teurer. Heute kam dann die Nachricht, dass Element blank ist und ein Formular, für eine Sonderkündigung mit Bitte, die ausstehenden Restbeträge zurück zu überweisen. Hab das Ding losgeschickt, auf Erstattung der Beiträge habe ich allerdings keine Hoffnung.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2025, 17:12
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 399
Boot: Zar 53
443 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Ich habe auch 2017 über Nammert abgeschlossen.

Meine Haftpflichtversicherung ist aber die Nürnberger und die Kasko Plus ist die Helvetia Versicherung.

Ich habe dadurch jetzt keinen Nachteil weil ich direkt über diese Versicherungen korrespondiere.
Die Rechnungen kommen ja auch von den Versicherungen direkt.

Mein damaligen Schaden (neues Unterwasserteil wegen auf Grund laufen) habe ich direkt mit der Kasko Versicherung abgerechnet.

Nammert wollte mir vor längerer Zeit eine andere Kasko Versicherung schmackhaft machen aber ich bin trotz etwas teueren Betrag bei der Helvetia geblieben.

Der Vorteil der Versicherungsunterlagen (online einsehbar) und die jährliche internationale Versicherungsbestätigung fällt wohl demnächst weg.

Für mich geht es alles weiter wie bisher.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2025, 17:39
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Angeblich wäre es ein Start up Unternehmen gewesen und hätte die Risiken sehr unterschätzt.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2025, 17:49
mkayser mkayser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2021
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 17
Boot: Gein Kruiser 850 AK
22 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe die Kündigung auch bekommen und ein Anschlussangebot. Kostet knapp das Doppelte, aber immer noch sehr günstig. Komme aufgrund von Bootsalter und -wert aber auch nur mit der Haftpflichtversicherung aus.
Service finde ich an dieser Stelle echt gut, weil schnell und unkompliziert.
Bald geht's ja wieder los...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2025, 07:06
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.230 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ich habe auch 2017 über Nammert abgeschlossen.


Der Vorteil der Versicherungsunterlagen (online einsehbar) und die jährliche internationale Versicherungsbestätigung fällt wohl demnächst weg.

Für mich geht es alles weiter wie bisher.

Gruß Reiner
Warum? Nammert ist doch nicht pleite, da bleibt alles wie gewohnt. Nur ist die Element nicht mehr der Risikoträger. Nammert arbeit offenbar mit mehreren Trägern zusammen, wenn bei dir Element nicht involviert war, sollte sich überhaupt nichts ändern.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2025, 08:18
Warrior Warrior ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Köln
Beiträge: 46
Boot: Pedro Donky 36
Rufzeichen oder MMSI: DB7583
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nammert macht nicht wirklich einen seriösen Eindruck:
- Es geht kein Mensch ans Telefon und auch auf eine Rückrufbitte per Mail wird nicht reagiert.
- Die Versicherer Helvetia und Nürnberger sind nicht in der Insolvenz
- Die neue Versicherung ist deutlich teurer (40%) jedoch hat man mir im Dezember nach einem Anruf das Angebot deutlich reduziert.
Das Ganze wirkt nicht seriös.
Ich habe jetzt die Lastschrift (zum Glück zahle ich pro Monat) zurückbuchen lassen.
Die haben eine Sonderkündigung aufgrund der Insolvenz hinterlegt. Aber die hätten besser auch eine FAQ Liste hinterlegt.
Ich kann Nammert nicht empfehlen!!!!
__________________
Dumm ist der der dummes tut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.01.2025, 08:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 399
Boot: Zar 53
443 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Warum? Nammert ist doch nicht pleite, da bleibt alles wie gewohnt. Nur ist die Element nicht mehr der Risikoträger. Nammert arbeit offenbar mit mehreren Trägern zusammen, wenn bei dir Element nicht involviert war, sollte sich überhaupt nichts ändern.
Ich hatte ja geschrieben das ich mit den beiden Versicherungen Nürnberger und Helvetia direkt korospendiere und nicht über den Makler.

Nammert war beim Abschluss der Versicherung hilfreich und die Beratung am Tel. war sehr gut.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.01.2025, 08:52
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Am 20.12.24 wurde die BaFin von der element über die wirtschaftlichen Probleme informiert.
Am 23. 12.24 hatte die BaFin einen insolvenantrag für die element gestellt.

Am 07.01.25 wurde der versicherungsbetrag abgebucht.
Am 17.1.25 überwiesen ich einen Beitrag, nach info von nammert, an die element.

Gestern las ich im boote forum Insolvenz element
Und ich fragte sofort bei nammert nach, ob die element in der Insolvenz wäre....
bekam zum ersten Male die Info von nammert, sie sind in der Insolvenz und versicherungsschutz wäre nicht gewährleistet.

Solch eine miese Arbeitsweise habe ich noch nie erlebt.

Nammert, Nein Danke

Gruß

Geändert von Thomas59 (28.01.2025 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.01.2025, 09:17
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.769
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.863 Danke in 4.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Gestern las ich im boote forum Insolvenz element
Und ich fragte sofort bei nammert nach, ob die element in der Insolvenz wäre....
bekam zum ersten Male die Info von nammert, sie sind in der Insolvenz und versicherungsschutz wäre nicht gewährleistet.
Er weiß es seit mindestens 2 Wochen. Kommentar bei LinkedIn:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nammert.png
Hits:	143
Größe:	21,8 KB
ID:	1033663  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.01.2025, 09:34
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Er weiß es seit mindestens 2 Wochen. Kommentar bei LinkedIn:
Danke für die Info.

Hab dafür mal schnell den gezahlten versicherungsbeitrag an die element im lastschriftverfahren zurück buchen lassen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.01.2025, 10:41
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.372
2.062 Danke in 1.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....stehende Versicherung hat ihre Arbeit eingestellt. Es werden keine Schadenfälle mehr bearbeitet/reguliert.
Mein bis zum 18.7.2025 gezahlter Beitrag ist verfallen.
Ob NAMMERT bisher weitere Versicherer hatte, weiss ich nicht. Ich habe eine Beitragsrechnung ab dem 27.1.2025 erhalten, um meinen Schutz zu erhalten.
Grüße, Reinhard
Same here.
Auch etwa 6 Monate Beitragsverlust und etwas teuerere neue Versicherung.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.01.2025, 10:58
Ole999 Ole999 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.03.2024
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe diese Email auch bekommen und habe es so verstanden, dass Nammert alle Bootversicherungen 1:1 jetzt bei der Würtembergischen Versicherung umgestellt hat. Wenn du dies möchtest, musst du den angegebenen Beitrag zahlen. Bei mir war noch ein Kündigungsschreiben bei, um den geleisteten Beitrag zurück zubekommen. Aber ob dies funktioniert???, da biste bei insolvenz als Beitragzahler der letzte Gläubiger��
VG
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.01.2025, 14:20
frecherkunde frecherkunde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Heuerssen
Beiträge: 98
Boot: Stingray 609 zpx
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Habe gestern auch die Mail von Nammert erhalten mit dem Hinweis, das das Formular Sonderkündigungsrecht bei der ELEMENT auszufüllen und an ELEMENT zu versenden ist. Leider hing dieses nicht als Anhang an der Mail.
Kann mir jemand dieses bitte mit Mailadresse und Anschrift ELEMENT Bootsversicherung zukommen lassen?
Habe leider trotz mehrfacher Mailnachfrage und gefühlt tausender Anrufe bei Nammert bis jetzt kein Erfolg.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.01.2025, 14:27
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 713
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
925 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich bin auch Betroffener, gleichwohl macht es keinen Sinn sich jetzt verrückt zu machen. Erst einmal ist es nicht richtig, dass man bei einer Insolvenz ein Sonderkündigungsrecht hat. So gesehen ist das von Nammert mitgesendete Kündigungs-Formular obsolet. Auch vor dem Hintegrund, dass man damit garantiert nicht seine evnetuell zuviel bezahlten Beiträger zurück erstattet bekommt. Im Weiteren ist es auch nicht so, dass man jetzt durch die Insolvenz keinen Versicherungsschutz mehr hat, denn auch die Element hat wiederum einen Rückversicherer. Gleichwohl dürfte eine eventuelle Schadensregulierung sicherlich etwas komplizierter werden. Ich werde mich wie folgt verhalten und könnte eine Vorgehensweise für diejenigen sein, die ihr Boot aktuell im Winterlager stehen haben und somit ein Schadensrisiko eher niedrig zu bewerten ist und dem dann somit nicht eine kompliziertere Schadenregulierung ins Haus steht. Aber dennoch ist das Boot ja aktuell trotzdem noch versichert. Meine Laufzeit der Versicherung, wo die Element der Risikoträger ist, ist vertraglich nicht mehr ganz so lange, respektive nur noch solange bis ich das Boot wieder aus dem Winterlager hole (April). Ich habe das Angebot von Nammert angenommen, dass meine Haftpflicht und Kasko dann nach Ablauf, respektive Kündigungsdatum von Element als neuer Risiokoträger die Würtembergische ist. Um es bei mir mal zu verdeutlichen, die Element hat meinen Vertrag letztes Jahr zum 31.03.2025 gekündigt und der neue Risikoträger (Würtembergische) übernimmt zu gleichen Bedingungen wie vorher ab 01.04.2025 meine beiden (Haftpflicht und Kasko) Versicherungen. Das einzige, was ich von Nammert nicht in Ordnung finde ist, dass Nammert einfach von sich aus den Vertragsbeginn, wie wohl bei uns allen, jetzt auf den 27.01.2025 in den neuen Verträgen datiert hat. Das habe ich Nemmert auch geschrieben und ihm gesagt, dass er das wieder abändern und bei mir wieder den 01.04.2025 eintragen soll. Bis dahin ist weiterhin die Element der Risikoträger und mein Boot ist auch bisher noch versichert. Erst wenn der Insolvenzverwalter mit der BAFIN zusammen feststellt, dass die bestehenden Policen nicht auf eine andere Versicherungsgesellschaft übertragen werden kann, erlischt die Versicherung und das automatisch. Darüber werden die Versicherten dann aber auch gesondert informiert. Richtig und wichtig ist natürlich, dass man sich aktuell auch selbst schon kümmert eine neue Versicherung zu bekommen, was Nammert ja auch auch schon getan hat und ob das Angebot von Nammert einen persönlich befriedigt muss dann jeder für sich entscheiden.

Eventuelle hilft es dem einen oder anderen ... nur nicht ganz so verrückt machen

LG

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.01.2025, 14:40
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.614
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.429 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Im Weiteren ist es auch nicht so, dass man jetzt durch die Insolvenz keinen Versicherungsschutz mehr hat, denn auch die Element hat wiederum einen Rückversicherer.
nur kurz dazu: die Element-Versicherung darf aufgrund des eröffneten vorläufigen Insolvenzverfahrens derzeit keinerlei Leistungen aus Versicherungsverträgen auszahlen (Sicherungsanordnung). Sofern über die Element das endgültige Insolvenzverfahren eröffnet wird muß man diese Ansprüche beim Insolvenzverwalter anmelden und sie werden dann ggf. auch nur gequotet aus dem Sicherungsvermögen bedient. Immerhin sind solche Ansprüche vorrangig gegenüber anderen Gläubigern, aber ob gerade bei einer höheren Versicherungssumme derzeit noch ausreichender Versicherungsschutz besteht, da würde ich nochmal ganz genau überlegen...
Die BaFin hat zu dem Thema eine schöne FAQ-Seite geschaltet: https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/...ment_node.html

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.01.2025, 15:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.967 Danke in 11.617 Beiträgen
Standard

Ich würde wenn ich betroffen wäre, meinen RA fragen ob ich Strafantrag gegen Nammert stellen kann. Wenn er es seit mitte Dezember weiß, aber jetzt erst seine Kunden informiert, ist er in meinen Augen nicht seiner Informationspflicht nachgekommen. Ggf. hätte man dann sogar Ansprüche gegen Nammert wenn die Element einen Schaden nicht zahlen könnte.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.01.2025, 15:14
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.614
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.429 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich würde wenn ich betroffen wäre, meinen RA fragen ob ich Strafantrag gegen Nammert stellen kann. Wenn er es seit mitte Dezember weiß, aber jetzt erst seine Kunden informiert, ist er in meinen Augen nicht seiner Informationspflicht nachgekommen. Ggf. hätte man dann sogar Ansprüche gegen Nammert wenn die Element einen Schaden nicht zahlen könnte.
unabhängig davon, daß es in so einem Fall tatsächlich ein guter Rat sein kann, einen Fachmann für Jura hinzuzuziehen - Mitte Dezember kann nicht sein, die BaFin hat den Insolvenantrag am 23.12. 2024 beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Die Öffentliche Bekanntmachung über die Eröffnung des Vorläufigen Insolvenzverfahrens datiert vom 8.1. 2025 (hier einsehbar), von daher ist die Frage, wie viele Kunden der betroffene Versicherungsmakler da jetzt entsprechend informieren muß und welche Maßstäbe man da an die Zeit anlegt (immerhin waren zwischen dem Antrag, von dem man evtl. ja Kenntnis erhalten haben könnte und der Eröffnung des Verfahrens auch noch die Weihnachts- und Silvesterfeiertage)...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.01.2025, 15:29
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Lt. Einem anderen Makler ist die element mit dumpingpreisen in die Märkte gegangen und viele Makler fragten, wann komm die insolvenz???

Bei einer Insolvenz müssen Kunden vom versicherungsmakler sofort informiert werden.
Entstand ein Schaden, wegen der zeitlichen Verschleppung, tritt die vermögenshaftpflicht vom Makler ein.

Wer lastschriftverfahren hat, kann die geleisteten Beträge problemlos zurück buchen lassen, wenn der zeitliche Abstand noch ausreicht.

Als Beispiel im meinem Falle wurde, nach info von nammert,Beträge bis zum 21.01 fällig und auch abgebucht trotz Insolvenz. Jetzt bekam ich die Info bin net versichert.
Lastschriftverfahren, alles zurück gebucht.
Gestern am 27.01.25 fragte ich bei nammert an, ob es stimmt mit der Insolvenz. Dann, dann kam die erste Info, ja es stimmt.......

Nammert, Nein Danke

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.01.2025, 16:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Hinsichtlich der Lastschriftwidersprüche in Kenntnis des Insolvenzantrages möchte ich auf § 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO aufmerksam machen. Ich empfehle eine kleine Rücklage für den Fall, dass sich der Insolvenzverwalter meldet.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.01.2025, 16:40
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 177
135 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Habe ja schon im anderen Thread ausführlich etwas dazu geschrieben und heute einen Juristen für Versicherungsrecht kontaktiert.

Nach aktuellem Stand ( vorerst Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ) ist eine außerordentliche sofortige Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist (wie von Nammert propagiert) noch gar nicht möglich.

Die ausserordentliche Kündigung wird ins leere laufen , die Beiträge werden bis zum regulären Ablauf oder dem Datum an dem die Insolvenz offiziell ist (plus 1 Monat Frist) einbehalten .

Zudem hat der Insolvenzverwalter jetzt schon den Daumen auf jeglicher Art von Kapital was dem Unternehmen abließen könnte.

Vermutlich ist die Element finanziell so am Boden das auch diverse Rettungsanker nicht mehr zu 100% greifen und die Kunden zumindest auf Teilbeträgen bei den Regulierungen sitzenbleiben . Eine Beitragsrückerstattung kommt dann erst ganz zum Schluss wenn nichts mehr da ist....

Fazit: wenn jemand auf Grund des von Nammert bereitgestellten Schreibens auch nur 1 Cent zurück bekommt wäre das höchst erfreulich aber ist fast ausgeschlossen . Das heißt wir zahlen alle doppelt bis dahin....

Bei mir etwa 800 Euro Verlust ....

Zudem kann die Doppelversicherung welche jetzt bei Vielen wie auch mir besteht bei einer Schadensregulierung merkliche Probleme verursachen , denn Doppelversicherungen sind grundsätzlich nicht legal und im Haftpflichtbereich definitiv verboten.

Diese Auskünfte habe ich bisher.


Seit sie mir im Dezember mitteilten das die Württembergische übernimmt war keine vernünftige Kommunikation mehr möglich. Völliges Chaos mit falsch ausgefüllten Anschlussverträgen und massivsten Prämienerhöhungen bei allen Booten.
Anfragen ob diese Preissteigerung denn sein müsse wo ich noch nie einen Schaden hatte und welche Möglichkeiten es sonst noch gäbe wurden erst gar nicht beantwortet. Telefonisch war nicht durchzukommen.
Wenn dann doch eine Antwort kam ging man gar nicht auf die Fragen ein und wurde nur abgefertigt.


Tatsache ist das meine Boote im Winterlager stehen , hier geklaut und aufgebrochen wird was das Zeug hält. XXL Garagen zudem brandgefährdet sind weil sie zumindest bei uns Tag und Nacht als Schrauberbude missbraucht werden mit Heizgeräten , Rumflexen , Schweissen ect....

Ich kann/möchte deshalb keinen Tag unversichert bleiben und habe das
" Angebot" erstmal angenommen da mir im schlimmsten Fall eine Menge Geld abhanden kommen könnten.


Die ganze Nummer von Nammert auch mit dem Verschleppen von Informationen und dem jetzigen Versuch die Kunden durch ihr Schreiben auf den letzten Drücker einzuschüchtern und vom Abschluss einer " Fremdversicherung" die natürlich etwas Vorlauf bräuchte abzuhalten , ist schon denkwürdig .


Nammert hat sich für mich für erledigt. Die vermutlich 800 Euro Lehrgeld werde ich wegstecken. Die Verträge werde ich bis zum frühest möglichen Ablaufdatum aussitzen.


Ich denke wenn Nammert diese Nummer ohne massive Blessuren hinter sich bringen möchte , dann sollten sie sich etwas einfallen lassen um den momentanen Unmut der Kunden irgendwie noch in den Griff zu bekommen.


Aber so schlau sind solche "Unternehmen" nur in den seltensten Fällen.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.01.2025, 16:56
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der Lastschriftwidersprüche in Kenntnis des Insolvenzantrages möchte ich auf § 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO aufmerksam machen. Ich empfehle eine kleine Rücklage für den Fall, dass sich der Insolvenzverwalter meldet.
Die info fand ich gut,
deshalb mal das bereitgestellte schreiben von nammert als Anhang, gleichwohl wurde schriftlich ein sonderkündigungsrecht von nammert und element eingeräumt.
Meine rücklage beträgt nur eine Flasche rotwein im Monat weniger.
Ich geh mal davon, das ein Makler schon seine vermögenhaftpflichtversicherung informiert hat

Die Infos von nammert zusammengefasst:

Derzeit prüft ein vorläufiger Insolvenzverwalter, ob ein Insolvenzverfahren zu eröffnen ist. Sollte dies der Fall sein, enden alle Versicherungsverträge aufgrund gesetzlicher Bestimmungen einen Monat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Aufgrund der finanziellen Situation von ELEMENT gehen wir davon aus, dass für Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht.
Diese Kündigung müssen Sie allerdings selbst aussprechen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie in der Zukunft keine Prämien mehr zu entrichten haben und bereits bezahlte Prämien anteilig zurückerstattet bekommen.
Wir werden Ihnen zusammen mit der Rechnung für den Neuvertrag ein vorbereitetes Kündigungsschreiben zur Verfügung stellen, das Sie bitte ausfüllen und schnellstmöglich an ELEMENT schicken.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250128_164752_Samsung Notes.jpg
Hits:	65
Größe:	26,6 KB
ID:	1033677  

Geändert von Thomas59 (28.01.2025 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.01.2025, 17:26
Benutzerbild von Tony_
Tony_ Tony_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 96
Boot: Hellwig Milos 585 AB
102 Danke in 38 Beiträgen
Standard

folgende Nachricht habe ich von Nammert am 14.12.2024 erhalten.

Da steht ausdrücklich, das mein umfassender Schutz lückenlos erhalten bleibt.

.......bis zum Ablauf der Versicherung was bei mir im August 2025 ist.

Also sollte die Versicherung nicht leisten, kann ich nach dieser Zusage doch Nammert in Regreß nehmen, oder?


Zitat:
wir möchten Sie heute über eine wichtige Veränderung Ihrer Bootsversicherung informieren – und Ihnen gleichzeitig versichern: Ihr umfassender Schutz bleibt lückenlos bestehen und weiterhin auf gewohnt hohem Niveau.
Die ELEMENT Insurance AG, bisheriger Risikoträger Ihrer Bootsversicherung, hat sich entschieden, diesen Bereich aufzugeben und auch Ihren Vertrag zum Ablauf zu kündigen.
Um Ihnen auch künftig den bestmöglichen Schutz zu bieten, haben wir einen neuen, starken Partner gewonnen: Ab sofort übernimmt die Württembergische Versicherung AG diese Aufgabe – ein erfahrener und zuverlässiger Partner, der wie wir für Qualität und Verlässlichkeit steht. Ein echter Fels in der Brandung!
Was ändert sich für Sie?
Ihr Versicherungsschutz bleibt unverändert bestehen. Zusammen mit unseren neuen Risikoträgern garantieren wir Ihnen weiterhin unseren bewährten Service und erstklassigen Schutz.
Das Wichtigste auf einen Blick
  • Neuer Versicherungsschein: Rechtzeitig vor Ablauf Ihrer aktuellen Police erhalten Sie Ihren neuen Versicherungsschein.
  • Bevorzugter Zahlungsweg: Teilen Sie uns einfach Ihren bevorzugten Zahlungsweg mit.
  • Alles im Blick: Ihre Vertragsdetails finden Sie wie gewohnt übersichtlich in unserem Kundenportal.
am selben Tag habe ich auf diese Mail geantwortet, und den Vertrag zum Ablauf im 08/2025 gekündigt.
Und seitdem nichts mehr bis heute von Nammert gehört.
Ich hatte um eine Kündigungsbestätigung geben.

Aber nichts ist auf meine Mail vom 14.12.2025 bis heute als Antwort zurück gekommen.

Sehr seriöser Laden

Geändert von Tony_ (28.01.2025 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nammert Versicherung Bionik1 Allgemeines zum Boot 42 18.11.2019 19:27
Bootsversicherung Nammert Erfahrungen kally1004 Allgemeines zum Boot 24 22.11.2017 00:59
Frage an die Netzwerk-Spezis - Konfiguration eines WLAN-Routers hinter dem DSL-Modem Vierzigplus Kein Boot 6 08.12.2012 21:16
Boot-Versicherung.de – Versicherungsmakler für den Wassersport boot-versicherung.de Werbeforum 20 01.07.2011 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.