![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mein Name ist Matthias, 22 Jahre und komme aus Wernberg-Köblitz. Das liegt in der Oberpfalz/ Bayern. Ich habe ein Bombard AX3 Schlauchboot, 2,60m. Bisher habe ich es nur mit einem Elektromotor betrieben und will mir jetzt einen Benzinmotor zulegen. Hab jetzt schon länger gesucht, weiß aber noch nicht so genau, was für Modelle in dieser Leistungsklasse gut sind. Was könnt ihr mir empfehlen? Das Boot ist bis zu 4 PS Motorisierung zugelassen. Kann ich auch einen 5 PS Motor ranhängen? Dann suche ich noch einen Händler in meiner Nähe? Könnt ihr mir da auch einen empfehlen? Schon mal Danke im Voraus. Ihr würdet mir richtig helfen. Ich bin noch blutiger Anfänger auf diesem Gebiet. MFG Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal HERZLICH WILLKOMMEN im
![]() Hier wird dir sicher bald geholfen ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ebenso Herzlich Willkommen,
falls Regensburg nicht zuweit ist, dann versuche es mal mit Keinz-Boote. Da haben wir unser Schlauchi mit Honda Bf6 gekauft. Netter Service. Gruss Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich würd ich sagen: Alle Markenmotoren in dieser Kategorie (Yamaha, Suzuki, Honda, Johnson, Mercury/Mariner etc.) sind gut. Ich würde mit Rücksicht auf die Bootsgröße vor allem auf das Motorgewicht achten.
Außerdem stellt sich die Frage, ob neu oder gebraucht. Die neuen Motoren sind praktisch ausschließlich 4-Takt-Motoren, dh. entsprechend schwer. Gebraucht (manchmal bei Händlern noch als praktisch neu auf Lager) sind auch 2-Takt-Motoren erhältlich, die leichter und einfacher aufgebaut sind. Ich weiß jetzt nicht, ob neue 2-Takter hierorts schon verboten sind (müsste man mal die Suchfunktion bemühen). Aber ich persönlich bevorzuge gerade bei den kleinen Motoren 2-Takter. Die Frage, ob 4 oder 5 PS, ist halt so eine Sache. Da werden gleich ein paar wieder mit der Versicherungsfrage kommen, wenn das Boot nur für 4PS zugelassen ist. IMHO ist entscheidend, ob das Motorengewicht passt. Das eine PS mehr wird (außer im Preis) keinen großen Unterschied machen. Außerdem ist ja immer die Frage, wo die PS von wem gemessen werden. (Wenn mich nicht alles täuscht, stehen auf der "Führerscheinfrei-Liste" auch einige Motoren, die vom Hersteller mit mehr als 5 PS angegeben sind, aber auf der Welle eben nicht mehr als die 5 bringen.)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke für deinen Beitrag. Zugelassen ist das Boot bis 25kg Motorgewicht. Kann man das ein bißchen überschreiten oder ist das die wirkliche Maximal Grenze? Hab mich jetzt auch umgeschaut und tendiere jetzt ein bißchen zu Honda. Der 5 PS von Honda hat 27kg. MFG Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann ... Kann ... Natürlich kann man, ob es klug ist, ist eine andere Frage. Die Entscheidung musst du selber treffen und verantworten. Raten wird dir dazu keiner. Mir persönlich wären die 2kg wurscht, aber ich bin kein Maßstab. Die andere Seite ist: Heut gibts ja kaum noch leichte Motoren in der Klasse, und ob 23 oder 27 kg, wird meiner Einschätzung nach nicht zum Drama führen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In einer der letzten Ausgaben (vor ca. 3-4 Monaten) der "Boot" Zeitschrift war ein Vergleichstest mit 4-Takt Aussenbordern der 5 PS Klasse - dort hat der Tohatsu am besten abgeschnitten (Preis / Leistungsverhältnis). Der Tohatsu ist baugleich mit Mercury.
Im grossen und ganzen sind fast alle Motoren gleich gut. Beim Honda finde ich persönlich schlecht, dass der Propeller noch mit einen Scheerstift abgesichert wird - einmal Grundberührung und man bleibt komplett stehen - Rutschkupplung im Propeller finde ich besser - dann kommt man zumindestens noch an Land. Tohatsu und Mercury sind baugleich - beim Tohatsu ist der Preis besser aber dafür das Händlernetz kleiner und die Ersatzteilversorgung nicht so prickelnd. Vom Motor her gut. Yamaha hat im 4-Takt bereich nur einen 5 PS 2-Zylinder mit 36 kg (der 1 Zylinder soll demnächst kommen) Suzuki 5 PS - guter Preis, gutes Servicenetz, guter Motor... Für den 2-Takter spricht das geringere Gewicht (ca. 21 kg z.B. beim Yamaha 5 PS 2-Takt - 4-Takter wiegen so um die 25-26 kg als 1 Zylinder). Um mit einen 2-Takter bekommst Du das Boot eher noch ins gleiten als mit einen 4-Takter... Aber auf den Bodensee darfst Du mit den 2-Taktern nicht mehr ... Wer die Wahl hat, hat die Qual.... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ja, werd mich jetzt nochmal umschauen. Weiß noch jemand einen Händler in meiner Nähe? Nähe Regensburg oder Nürnberg? MFG Matthias |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
in Fürth ist die Fa. Bätzler Motoren (Tel. 0911-7 36 09 30) Suzuki Vertretung (etc.), dort kannst Du kompetent beraten und fündig werden. Ich bin dort schon viele Jahre Kunde und soweit zufrieden.
__________________
Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke. Hab heute mal angerufen und werde nächste woche mal hinfahren und mir die Motoren anschauen. Vielleicht weiß ja noch irgendwer nen guten händler aus meiner nähe? MFG Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi
falls du es oben nicht gesehen hast, dann hier nochmal http://www.kainz-boote.de/ in Regensburg gruss Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
das wäre von mir die letzte Adresse, die ich empfehlen würde.... (und alle die ich kenne und Boot fahren)...
zum Service haben wir äußérst gute Erfahrungen gemacht mit Schwarz Alfons Bootsmotoren Gleisshammerstr. 100b 90480 Nürnberg Tel. 0911-547341 ist aber bei mir einige Jährchen her, was er für Marken verkauft kann ich jetzt nicht sagen, aber anrufen oder vorbeifahren schadet ja nicht... einen guten Ruf hat auch Motorboote Kainz GmbH Industriestr. 8, 94036 Passau, T: 0851/4904900 F: 0851/4904909 http://www.motorboote-kainz.de nicht verwandt oder verschwägert mit R
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Gleiche Antwort wie im Schlauchbootforum...
![]() Zitat:
![]() Und Finger weg von Parsun und Co. Das Geld was du sparst legst du bei Wartung und Reparatur / Ersatzteilbeschaffung in "Nerven" wieder drauf.
__________________
gregor ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du mir verraten was mit dem in R nicht passt? Haben keine Propleme mit dem und sind zufrieden mit der Beratung gewesen. ![]() gruss Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse meine Yamaha Ab immer bei Boote Pfister in Feucht warten, wenn es einmal sein muß.
Kann nicht meckern, habe aber auch wenig Erfahrung, da ich fast alles selber mache. Aber seit 30 Jahren keine Probleme mit ihm. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Naja auch ein blindes Huhn findet ...... ![]() obwohl der AB war schon etwas teuer ![]() gruss jürgen p.s: hätte ich da schon das ![]() ![]()
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke für eure tipps. @dieter Würde auch gerne wissen, warum du diesen Händler nicht weiterempfehlen kannst? Was meint ihr, merkt man überhaupt einen Unterschied beim Fahren zwischen einen 4 und einen 5 PS Motor? Also Geschwindigkeit und so? MFG Matthias |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dir schon geantwortet...
![]() ![]() musst noch mal umschalten....
__________________
gregor ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und Finger weg von Parsun und Co. Das Geld was du sparst legst du bei Wartung und Reparatur / Ersatzteilbeschaffung in "Nerven" wieder drauf.
Moin Gregor, Das hört sich ja an als hättest du schon Erfahrungen mit Parsun gemacht. Erzähl doch mal bitte
__________________
gruß Jan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ich schreib euch das per PN....
sowas soll/darf/muss man hier nicht schreiben
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
@ Dieter: Mir auch bitte.
------------------------------------------------------- Eigene Erfahrungen nicht. Diese Motoren werden teilweise als "Lizenznachbau" angepriesen. Der Lizenzgeber ist, hm...sagen wir mal, da nicht so ganz überzeugt von. ![]() ![]() Für den Preis können das meinetwegen auch brauchbare Motoren sein. ![]() Meine Empfehlung besteht aber in erster Linie deswegen aus dem Credo "Finger weg", weil die Ersatzteilbeschaffung und Wartung / Garantie durch das mangelnde Händlernetz sich wohl eher abenteuerlich gestaltet. Erst eine entsprechende Händlerorganisation und Ersatzteillogistik sorgen für einen problemlosen, dauerhaften Betrieb über die Saison hinweg. Daher plädiere ich immer für Motore der bekannten, guten und überall vertretenen Marken. Dann sind evt. auftretende Probleme sowohl zuhause als auch am Urlaubsort zwar ärgerlich, aber wenigstens schnell behoben. Sonst hat sich das mit einem supergünstigen Preis schnell relativiert. Zumal sich bei einem späteren Wechsel auch der Wiederverkauf schneller, reibungsloser und zu besserem Kurs abwickeln lässt. (Die Erfahrung hat ja gezeigt, dass aus den 5PS sehr schnell ganz andere Wünsche erwachsen. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gregor,
Finde deine Behauptungen ein wenig abenteuerlich. Wenn du dir mal die Homepage von Parsun anschaust wirst du merken das dass Händlernetz in Deutschland schon ganz gut ausgebaut ist. Auch dier Ersatzteilbeschaffung gestalltet sich durch den Onlineshop von Parsun nicht nur einfach, sondern auch im gegensatz zu anderen Anbietern sehr transparent was die Preise angeht. Und die Behauptung das Ersatzteile von anderen Herstellern passen, kommen wohl von irgendwelchen Onlinehändlern die einen schnellen Euro verdienen wollen.
__________________
gruß Jan |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier wird man nach seiner Meinung gefragt, was man empfehlen würde. Nun eine eigene Meinung habe ich und teile sie auch mit, auch wenn diese für manche nicht opportun ist.
Du darfst meine Meinung natürlich auch gerne abenteuerlich finden. ![]() ![]() ![]() Auf der homepage 18 Händler (Auch Autohändler u.ä.) in Deutschland und 1 Händler in Österreich. ![]() ![]() Willst du das als flächendeckend bezeichnen, oder wirklich mit Mercury, Honda, Yamaha etc. vergleichen. ![]() Wie ist das in den Urlaubsgebieten Kroatien, Frankreich, Spanien,... ? Viele kennen die Marke nicht einmal und das merkt man dann auch spätestens beim Wiederverkauf. Vielleicht ändert sich das in den nächsten 10 Jahren ja auch, aber heute sehe ich das so! ![]() ![]() Gerade einem (evt. handwerklich ungeübten) Bootsanfänger würde ich persönlich daher einen solchen Motor nicht empfehlen. ![]() Prinzipiell kann sich aber jeder das an den Spiegel hängen was er will und wünsche dir gute Geschäfte!
__________________
gregor ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Deine Meinung ist eine Vermutung ohne Grundlage. Ich möchte Parsun nicht mit einem anderen Motor vergleichen, auch das Händlernetz nicht. Da Parsun noch im Aufbau steckt. Zu den Urlaubsländern kann ich momentan leider nichts sagen (werde mich darum bemühen).
Was meinst du mit "handwerklich ungeübt"? Die Motoren brauchen den gleichen wartungsaufwand wie andere Aussenborder auch.
__________________
gruß Jan |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|