![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, gerne mit verbundenen Auge und hinterm Rücken
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
So als Überlegung
wenn der Liegeplatz der ist, der in Boatshop steht (s.u.) würde ich die Klampe im roten Kreis nach links versetzen, da etwa wo der Pfeil endet. Oder eine 2. Klampe da hin setzen, in dem Steg sind vorgefertigte Schienen dafür. Du befestigst an der achteren Backbordklampe deiner TimeOut einen Festmacher und fährst rückwärts an den Steg. Laß die Maschine leicht rückwärts laufen, damit du an den Steg gedrückt wirdst. Dann schmeißt du eine Bucht über die Klampe am Steg (das geht auch vom Achterdeck aus, da brauchst du nicht von Bord für. Evtl. mußt du das Leinenwerfen etwas üben ![]() ![]() Wenn du die Klampe am Steg getroffen hast, belegst du den Festmacher auf der Backbordklampe deines Bootes (die blaue Linie soll der Festmacher sein) Dann läßt du die Maschine vorwärts laufen. Da die Schraube in der Mitte ist (setz ich mal voraus ![]() Je mehr ablandigen Wind du hast, desto mehr Gas gibst du ![]() Da das Boot jetzt achtern fest ist und mit Maschine vorne gegen den Steg gedrückt wird, kannst du in aller Ruhe eine Vorleine fertig machen und festmachen. Da wo du den Bug hast, würde ich mir am Steg übrigens auch noch so eine Klampe hinsetzen, da kannst du dann auch vom Boot aus mal eben einen Festmacher drüberschmeißen.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Man braucht an einem Boot überhaupt nichts versetzen. Man muss nur wissen, wie man ein Boot in jeder Gegebenheit ordentlich festmacht und dafür entsprechendes Equipment an Bord haben.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Am Steg Eggat, am Steg.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, guck mal wo die Klampe im roten Kreis ist
![]() ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Liegeplatzeigner ist, ein fettes JA. Ansonsten hast du doch gesehen wie man sowas regelt.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ein kleines Boot kann bei Restfahrt oder Wind schnell schwer werden. Längseits bietet sich, sofern vorhanden, als erstes die Mittelklampe an, die Leine möglichst dicht setzen, dann haut der Eimer nicht so schnell und weit wieder ab. Danach um Achter/Vorleine/Springs kümmern. Wenn Du bei ablandigem Wind nur eine Vorleine überbringen kannst, macht das auch nicht so viel, nach abtreiben kannst Du in die Leine eindampfen. Hauptsache ist erstmal eine Landverbindung, der Rest findet sich dann. In eine Box sollte man einhand evt. besser voraus reingehen und so aufstoppen das der Luvdalben noch in Höhe der größten Schiffsbreite ist, dann kann man die Luvachterleine i.d.R. bequem rüberlegen. Anschließend ist es je nach Lage manchmal einfacher und sicherer sich am, -sofern da- Luvboot weiter nach vorne zu hangeln. Denn das Problem ist wenn man mit der Maschine an den Steg geht, dass man nach dem Stopp noch bis nach vorne muss. In der Zeit pflegt man wieder nach Lee zu vertreiben. Das o. g. schreiben ich aus Seglersicht. Einem Mopped mit Doppelschraube bieten sich ja noxh ganz ander Möglichkeuten durch die gegenläufiges einsezten der Schrauben. Und verlasse Dich nie auf das "Bodenpersonal", die haben oft andere Ansichten von Knoten und Manövern als man selber. Als ich neulich einhand in Faaborg am Außensteg längsseits gehen wollte, habe ich mein Manöver gefahren (leider gab es nur eine Klampe, daher lag ich teils auf dem Bauch um die Vorleine unter dem Stegbalken durchzuwürgen, es gibt eben Situationen da muss man runter vom Boot aber nur wenn eine Klampe in Reichweite ist, niemals das Boot einfach von hand beihalten!!is`ja nicht immer Flaute) und die ganze Zeit über stand der Hafenmeister daneben, guckte mir zu und als die letzte Spring durchgesetzt war, immerhin so lange wartete er, frug er "wie lang is` die Ship, xxxKroner bitte.....Bodenpersonal eben ![]()
__________________
Gruß Kai |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Wow,
richtig was los! ![]() @ToDi danke für Deinen wirklich hilfreichen Kommentar, das werde ich so mal üben! Das könnte klappen. Leider hat man die Klampe im roten Kreis entfernt, das Bild ist aus dem Frühjahr. ![]() @Kai habe keinen Nachbarn, bei normalen Verhältnissen ist das Anlegen an meinem Platz kinderleicht, da braucht man auch keine Bugschraube. Nur eben wenn der Wind mich auf den See schiebt. Rechts von meinem Boot ist nichts mehr. Der Stegfinger ist auch nur knapp 4 m lang, geht also nur bis ca Mitte des Bootes ( Das Bild täuscht).Dort habe ich mir am Boot schon eine Mittelklampe nachgerüstet. Nur kann ich die nicht vom Cockpit aus belegen. Geflucht habe ich weil ich an der Mosel anderes gelernt habe , wenn ein Kollege anlegt, hilft man ihm- wenn man am Steg ist. Bei Wind erst recht. So halte ich es - auch weiterhin, auch hier am Weiher. Zwei Liegeplatze weiter saßen 2 Mann auf ihrem Boot mit ein paar Bierflaschen und schauten mir blöd zu. Ich glaube das Zauberwort heißt Seemannschaft. Wenn einem niemand was erklärt dann schaut man sich um wie es die anderen machen. Ich habe bis jetzt nicht feststellen können, daß ich zu blöd bin mein Boot festzumachen. Aber ich lerne gerne - habe hier unten im Binnenland auch nicht viel Möglichkeiten solchen Profis wie Ecki zuzuschauen. Also Ecki, erweise mir die Ehre habe ne Zeichnung gemacht. Kommentare zu 2T oder V8 verkneife ich mir! ![]() Grüße Gustl
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Gustl, aber gerne doch. Bei mir würde das so aussehen:
Und an dem roten Punkt würde ich noch eine Lippklampe (paarweise) setzen, damit die Leine nicht am Boot scheuert. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich so viele Fender am Steg hätte, würde ich bei ungünstigem Seitenwind über den Bug anlegen. Einfach mit dem Steven vorsichtig vor den Steg/Fender fahren, Ruder etwas Backbord und voraus einkuppeln. Schon kann man bequem von Bord gehen und seine Leinen belegen, ohne daß einem das Boot wegtreibt.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich habe letzte woche eine sun odysee 54 gefahren ... ist doch sehr praktisch das bugstrahlruder vorallem wenn es seitenwind gibt. die angriffsfläche ist groß. oder musste mal mit dieser am stand 180° drehung machen .. war super mit prop. also auch unter 50m kann man den bugstrahlprop brauchen. lg und handbreit georgf |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Decksschrubber...jetzt schon Cadet - erlaubt sich mal ne Lippe:
Der gewiefte Forenstarter - bringt in ein paar Stunden mächtig Männer zum Schreiben, zum Diskutieren... Bravo, Du hast erreicht was Du willst -
Du und Dein zum Verkauf stehender Bayliner stehen im Mittelpunkt! Gut gemacht! - So viel Witz hatte ich nicht bei meinem 1952er Bayliner hier im "Flohmarkt" (aber jetzt vielleicht doch) http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=57773 Nix für ungut Adrian |
#66
|
|||
|
|||
![]()
@ Christian
Ich komme 1. nur über die Badeplattform auf- bzw. vom Boot und 2. würde mein Bugspried den ganzen Steg blockieren. (Beim Putzen drehe ich das boot manchmal so) @Ecki ohne zusätzliche Klampen im vorderen drittel würde es so nicht gehen, sonst laufen die Leinen über das Kabinendach. Hinten scheuern die Leinen oben auf der Bordwand und blockieren die Tür.( wie bei dem Kollegen unten auf dem Bild) @ Adrian sei beruhigt, bis jetzt wollte noch keiner kaufen! Grüße Gustl |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und wenn der Steg so kurz ist, dann muss man sich eben was einfallen lassen. Von mir aus auch noch zusätzlich versenkbare Klampen anbauen. Das soll kein Gemecker sein, aber die meisten kostspieligen Schäden an Booten entstehen durch schlampiges Anbinden! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So long
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Schau Dir mal die Nachfolgerin 245 und ähnliche Neue an, die haben noch nicht mal ein kleines Runboard um außen herum zum Bug zu gelangen.
Grüße Gustl |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ja , war sogar bei der Marine gelernter Spring Bediener
![]() Gruß Ingo |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Da muß ich Ingo recht geben. In einfachen Situationen komme ich allein und ohne Bugstrahlruder klar, aber wenns eng wird, ist es eine große Hilfe. Und ein verrammeltes Boot ist ja auch nicht der Hit. Dazu kommt, daß die meisten Sportbootfahrer halt nicht die Routine eines Profis haben (können).
Beispiel: letzte Woche lag ich vor einer Sportbootschleuse an der Mosel - starker Wind von hinten. Da will einer mit einem 9m - Gleiter hinter mir anlegen, Besatzung ohne viel Praxis und schon gings schief. Einmal kurz gedreht und mir auf die Seite geknallt-trotz BSR. Aber es half wenigstens etwas. Und über Lenkhilfe, ABS, ESP und ähnliches beim Auto regt sich auch keiner mehr auf - es sei denn, es kostet extra Geld.
__________________
Gruß Ewald Geändert von Libertad (12.09.2008 um 18:31 Uhr)
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für mein nicht perfektes Deutsch.
Geändert von Leafde (13.09.2008 um 22:39 Uhr) |
#74
|
||||
|
||||
![]()
also wenn du Probleme mit nem 7 Meter Boot inkl. Bugstrahler hast,(was ich dir als Grund nicht abkaufe) wird das bei nem 5 Meter Boot (ohne Bugstrahler) nicht besser werden.
Deshalb, behalte dein Boot, denn gerade auch für Solotörns ist das ne super Größe um einen entspannten Tag darauf zu verbringen. ![]() Wenn du aus anderen Gründen dein Boot verkaufen willst/mußt, wirklich schade drum! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem, ich finds nicht schlimm, wenn jemand in welchen Bereichen auch immer, Schwächen hat-wer ist schon überall perfekt
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
![]() |
|
|