![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
denn im Notfall kann man ja den Anker überfahren, bzw. mit einem Flaschenzug dem Grund entreisen, der Rest ist halt Muskelkraft....
Habe zwar bisher nur gute Erfahrungen mit der Entenpolizei gemacht, aber kontroliert wurde ich schon häufig... Falls eine Ankerwinde Pflicht ist, suche ich DRINGEND und günstig zu eine zu leihen oder zu kaufen. Welche Leinenlänge wird für den Rhein empfohlen? Dank für jeden Hinweis Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist denn eine Winde Pflicht?
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn eine Ankerwinsch Pflicht wäre, wären die meisten Boote die ich kenne wegen fehlender Mindestausrüstung illegal unterwegs. Mir persönlich wären aber Anker ab eines gewissen Gewichtes (incl. des ganzen Geschirrs) einfach zu schwer ohne Hilfe. Hast du das mit Flaschenzug schon mal gemacht? Kann mir das schwer vorstellen wie das gehen soll. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oskar,
dass eine Ankerwinde Pflicht ist habe ich noch nirgendwo gelesen und wäre eigentlich auch Unsinn. Welchen Sicherheitsvorteil sollte das denn haben, dass der Gesetzgeber dieses vorschreiben sollte. Und dann ab welcher Bootsgröße, in welchem Revier etc. Ich glaube hier hat Dir einer einen Bären aufgebunden. Nett finde ich Deinen Vorschlag eine Ankerwinde "zu leihen". Wie stellst Du Dir das in der Praxis vor ![]() Viele Grüße Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
je nach Gewicht von Ankerkette und Anker würde ich eine Winde nehmen, dein Rücken wirds dir danken. Eine Pflicht gibts nicht. Das schlimmste, was dir passieren kann ist, dass du zum Dauerlieger wirst, wenn du den Anker nicht hochkriegst.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich ähnlich wie auch Thomas,
Am Ende ist es aber auch eine Frage der Bootsgröße. Ich hatte früher auch Ankerleine, mir letztes Jahr Winde mit Kette eingebaut. Ich habe 8m GFK und 8mm Ankerkette, 700W Winsch. Fahrgebiet Rhein und HR. Hier einfach ein paar Gedanken: - Hoher Komfort - Ankerkette 8mm wiegt ca. 1.5kg/Meter. Wenn in HR bei Wassertiefe 10 m, gute 30m draußen sind und der Anker nochmal 10kg wiegt, ziehst Du ganz schön an. Allerdings 700W Winsch kämpft auch ganz schön. - Bei Strömung im Rhein, schafft die Winsch es nicht, Du musst schon auch Gas geben und gegen die Strömung stampfen um die Winsch zu unterstützen. - Wenn der Anker wirklich fest ist, hilft auch keine Winsch, dann musst Du den Anker sowieso mit Motorkraft losbrechen, daher ist das in meinen Augen kein Sicherheitsvorteil. Einzigen Nachteil, den ich bisher gesehen habe, ist der enorme Stromverbrauch der Winsch. Mir ist passiert, dass ich einst länger in einer Aue liegend die Versorgerbatterie aufgebraucht hatte und die Starterbatterie auch nicht mehr die beste war. Motor sprang noch an, aber mit der Winsch ging fast gar nichts mehr. Hat sich ewig gequält. Die Ladespannung vom Motor bei laufendem Motor hat hier auch nicht viel gebracht. Scheint deutlich geringer zu sein, als der Stromverbrauch der Winsch. Viele Grüße Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ne ordentlich Flex gehört doch zur Grundausrüstung an Board. - Kein Thema
![]() VG Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist in Deutschland ein Anker Pflicht?
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich winsche grundsätzlich nur bei laufendem Motor - meine Lichtmaschine bringt dann ca. 30 A Ladestrom laut Instrument, sodaß meine Batterien nicht in Gefahr geraten.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fred,
das mache ich auch, alleine schon weil bei mir immer der Motor läuft wenn ich nicht fest (oder auf Grund ![]() Aber sieh mal, bei 30A * 12 V = 360 W, reicht der Ladeleistung der Lima schon nicht mehr zum Betrieb der Winde (bei mir 700W). Dann kommt ja noch der Leitungsverlust etc. dazu und das Ladegerät saugt ja auch gleich noch. Daher braucht man meistens immer Batterieunterstützung um den Anker mit der Winsch wieder hoch zu bekommen. Bei größeren Winden wird es ja noch krasser. Natürlich kann man den Anker - Winsch hin oder her - im Notfall auch immer manuell an Board holen. Viele Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja völlig richtig was Du schreibest, Thomas, aber auf diese Weise wird der benötigte Strom wenigstens nicht komplett aus den Batterien gezogen (ich habe 2x110Ah). Außerdem braucht man ja keine Stunden, um 30m Ankerkette einzuholen, sodaß sich die Entladung in überschaubaren Grenzen hält ....
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt keine Ausrüstungspflicht von Yachten, sondern nur Empfehlungen!
IMHO: In den Sportbootführerscheinen wird hauptsächlich gute Seemannschaft vermittelt. Sinn ist es, sein zu benutzendes Boot und dass zu befahrende Revier und eigene Kenntnisse selbstständig und richtig zu bewerten. D.h. : Die Ausrüstung muss der Bootgröße, dem Revier, sowie der körperlichen Konstitution des Skipper angepaßt sein, so dass immer die Sicherheit der Situation gewährleistet ist.Wer sich oder andere, wegen schlechter oder mangelnder Seemanschaft in Gefahr bringt oder verletzt, wird vom Gericht bestraft. Dabei ist es unerheblich ob es fehlende nautische Kenntnisse, mangelnde Ausrüstung oder sonstige schlechte Qualifikationen sind. Der Skipper trägt die Verantwortung. Mit dem Grundpatent muss man in der Lage sein, Defizite zum Vorhaben zu erkennen und eigenständig zu beheben, zu erlernen, auszurüsten, so dass stets ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Habe ich einen großen Anker und kann ihn nicht sachgerecht bedienen, muss ich weitere technische Ausrüstung (Winde) vorhalten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für die Tips,
die Sorge mit der Wind muss ich mir also nicht machen, ich hab den Anker eh nur für den Notfall dabei... ich hatte wirklich geglaubt, das der Anker wie Rettungsweste ect. Pflicht wären... als ich auf der Donau einen Sondertransport durchführte, war der auf jeden Fall bei den Auflagen angeführt und so dachte ich, wäre der für jedes Boot Pflicht... gruß vom nagelneuen Bootsbesitzer... Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Neugier......
![]() Gratuliere erstmal, Oskar. Willst du verraten was du dir zugelegt hast oder erst später? |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() VG Thomas
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zumindest auf See und Seeschifffahrtsstrassen : http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...tenbereich.pdf S.21, Punkt C Bei Unfällen usw. ist das die Referenz der Gerichte. Ansonsten reicht aber auch der gesunde Menschenverstand, sich Anker und Winsch zuzulegen. Weil unser Dampfer etwas grösser ist, gibt es eine elektrische und eine manuelle Bugankerwinsch, und eine kleinere manuelle für den Heckanker. gruesse Hanse |
![]() |
|
|