![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man viele Boote
![]() Etwas Geschmack , Stil oder einfach nur hellere Farben duerften doch auch nicht mehr kosten oder was ist der Grund ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das frage ich mich bei vielen Ausstattungselementen, nicht nur bei Booten. Wenigstens bei WoMos und WoWas setzen sich inzwischen aber auch "modernere" Designs durch. Ein Nachteil neuerer Designs (hell, große uni-Flächen, glattes Metall...) ist natürlich die hohe Anfälligkeit für Verschmutzungen, aber zumindest unter Deck sollte das egal sein.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich muss mich der frage anschließen: einige innenräume machen schlimme augen...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die altmodischen, ergonomisch katastrophalen und einfallslosen designs sind genau das was der kunde offensichtlich wünscht. der kunde bestimmt den markt.
wenn man etwas anderes haben will (und keinen millionär zum vater hat) muss man selbst bauen (und ideen haben) holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte immer auch eine Preisfrage sein... Und die meisten, die sich neue Boote kaufen dürften tatsächlich die älteren der Generation 60+ sein. Gibt 'ne Umfrage dazu auf der HanseBoot website...
Also alt kaufen REFIT machen, selbst gestalten - einzigartig haben!!!
__________________
![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sind Gebrauchtboote gemeint? Dann liegt es daran, dass die Dinger eben 30 Jahre alt sind.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
so pauschal kann man das eigentlich nicht sagen. Wenn Du Dir z.B. ne Sunseeker von innen anschaust, vermisse ich da eigentlich nichts. Ist eben alles ne Frage des Geldes. Ich fand die Ami-Cruiser Anfang der 90er echt stinklangweilig von innen. Plastik und aufgeklebte Folie bestimmte das Bild in den unteren Preisklassen. Selbst die Sea-Rays sahen da innen echt bescheiden aus. In den 70ern und 80ern wurde wenigstens noch ordentlich Teakholz verbaut, nicht modern aber ungemein schiffig. Heute hat sich da auch wieder was in positive Richtung verändert. Selbst die kleinen Bayliner haben zumindest wieder Holzapplikationen. Also ich finde den Stil gut und bin noch recht weit von den 60+ entfernt. Ich möchte kein modernes Klavierlackplastik oder gebürstetes Alu in meinem Cruiser vorfinden, das reicht mir schon in den ganzen Audis und wie Sie alle heissen, da muss ich das nicht noch in meinem Schiff haben. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden!!! Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man mal so in die Wohnwagen der 90er Jahre reinguckt, speziell in die Tabbert-Dinger, da denkste, du sitzt in einer oberbayrischen Bayernschänke. Fehlt bloß noch das Hischgeweih an der Wand und die Häkeldeckchen auf allen waagerechten Flächen. Da kommt einem das Frühstück vom letzten Weihnachtstag wieder hoch, bäääh!
Umso mehr hab ich erstaunt geguckt, als ich bei meinem EBAY-Schnäppchen, einem 92er Adria-Forma 560, für die damalige Zeit schon recht modernes und auch zeitloses Design vorfand, dass auch nach fast 20 Jahren überhaupt nicht angestaubt wirkt. Glatte Linien und schlichte Stoffe und Furniere, aber nicht langweilig. Noch erstaunlicher, dass die ADRIA-Wohnwagen in Slowenien gebaut wurden/werden. Das war eine echte Überraschung für mich und dazu noch eine angenehme! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hell und Mahagoni muss sich ja nicht ausschließen!
70er "LooK" flog raus und mein Geschmack wurde verwirklicht! Aber sicherlich nur eine Lösung! Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ecki,
das mit den Tabberts stimmt, könnt´ mir nicht einfallen so Einen zu kaufen. Das hatte viel von altdeutscher Eiche (hualp!) Ist zum Glück mittlerweile anders. Ich wüsste aber nicht, dass es in irgendwelchen Booten so einen kreischenden Stil gibt ![]() Gruß von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Wohnwagen und Wohnmobilen war es lange Zeit auch so ... wenn man heute insbesonders in einen Knaus ( kommt aus Bayern ) guckt ist alles toll Super Design .... hier hat man gelernt beim Bootsbau scheinbar noch nicht .... natuerlich eine Azimut First Class Design ... aber wer faehrt die schon ?
![]() hat innen darauf ist man besonders stolz ein Yachtdesign und was haben die meisten Yachten ? Geändert von Palmyra (13.09.2008 um 16:49 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Als wir nach einem Boot gesucht haben, war der Innenraum auch ein wichtiger Punkt. Die altertümliche Optik hätte ich bei meiner Frau nicht durchbekommen. Finde es gibt auch im normal, bezahlbarem Bereich gut gestaltete Innenräume. Hier mal der Innenraum meiner Maxum. Den finde ich ganz gelungen.
Achim |
#13
|
||||
|
||||
![]()
im Großen und Ganzen ist das doch eine persönliche Geschmackssache... wobei ich persönlich vorrangig erst mal die Einteilung und dann das optische Betrachte... wobei dann natürlich beides zusammen stimmen sollte....
ich habe einge Fotos - gleiches Boot (Ende der 80er/Anfang 90er) - verschiedene Ausstattung... (die ersten drei finde ich persönlich furchtbar)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bestimmte Gestaltungslinien kommen immer mal wieder zurück. So eine Gestaltung von Polstern und Himmel (auf Deinen Fotos) gab es in den 70ern auch. Eine großen Einfluß auf die Gestaltung dürften praktische Belange, und das Vermitteln von heimeliger Atmosphäre haben. Bei der "heimeligen" Atmoshpäre setzen wohl eher Frauen die Standards, so wie sie es von Wohnungen kennen. Da gibt es feste Traditionen ![]() Vorhänge, Gadinen, Dekoschals in den Haushaltswallungen sind mir ein Graus. Für mich muß die Inneneinrichtung der Nutzung auf dem Wasser entsprechen. Schon daraus ergeben sich wesentliche Designvorgaben. Den Gedanken an die Verknüpfung von praktisch und schön gab es schon bei Otto Wagner. "Moderne" Gestaltung mit klaren Linien und viel glatten Oberflächen gab es schon um 1930 zur Bauhauszeit. Wirklich modern sind eher manche Materialien. Doch das Material hat seine Tücken, sollen die Oberflächen im Boot wasserfest und griffig sein, leicht zu reinigen, leicht und zugleich fest, mit belastbaren Oberflächen, leicht zu reparieren, keine Basis für Stockflecken und Schimmel bilden, keine Basis für Kondenswasser sein, oft wärmedämmend sein. Oft soll das Matrerial auch eine Ausstrahlung wie warm oder edel haben. Ein wunderbares "Polymer", das viele Bootsbaueigenschaften vereint, gibt es in sehr verschiedenen Varianten. Es ist Holz.
|
![]() |
|
|