![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich benötige ein Gummiboot, welches prioritär für die Taucherei geeignet sein soll. Darum soll es "nackt" sein, möglichst viel nutzbarer Innenraum, keine Liegeflächen, keine Sitzbank, kein Schickimicki Zeug, einzig eine Steuerkonsole, und die auch noch möglichst klein. Der Rumpf soll nicht aufblasbar sondern aus Plastik sein wegen den Rauhwassereigenschaften. Mir wurde gesagt, die aktuellen Gummimaterialen halten nur ca. 8-10 Jahre, dann lösen sich die Nähte auf. Bei meinem alten Zodiac Futura war genau das der Fall. Aber Zodiac bietet (als einziger?) aktuell ein Boot an, bei welchem man die Aussenhülle vom Rest trennen kann, somit wäre nach ein paar Jahren ein Tausch kostengünstig möglich. Wie sind eure Erfahrungen mit Gummibooten grundsätzlich und mit aktuellen Zodiacs im Speziellen? Hat die Demontagemöglichkeit der Hülle auch Nachteile? Danke für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Du hast wenig gesagt, wie gross und schnell das Boot sein soll. Davon unabhängig, guck Dir mal die Caribes http://www.caribe-deutschland.de/index.php?page=06 an. Kein Firlefanz, sehr solide, 10 Jahre Garantie auf die Schläuche, laufen auch in Rauhwasser sehr trocken. Aber nicht billig. Ich hatte ein C10X auf unserer grossen Toer und war sehr zufrieden. Allerdings sind die Boote schön schwer. Gruesse Hanse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
also wenn Du es schaffst, dass sich die Nähte innerhalb von 8-10 Jahren auflösen, ziehe ich meinen Hut. Ok, ohne Pflege, täglich die Pralle Sonne und Salzwasser schaffen das vielleicht, aber so geht man doch eigentlich nicht mit seinem Boot um, oder? Ein gutes Hypalon-Boot sollte bei ordentlicher Pflege schon 20 Jahre halten. Viele Hersteller bieten da auch "nur" die Schalen mit Schlauch an. Ist dann wieder ne Frage des Budgets. Schau die mal Boote von Mariner an - die sind aus Hypalon und gehen ab 4,40m los. Wenn's auch PVC und etwas günstiger sein darf, wäre Arimar bestimmt ne Alternative. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich ein englisches RIB (Ribcraft, Osprey, oder so) nehmen...
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
frage mal auch nach Valiant-Booten (ich glaube, die DGzRS fährt auch ein ähnliches RIB).
Vergiß alle PVC-Boote, für diesen Zweck brauchst Du ein "Hypalon-Schiff". Läßt sich im schlimmsten Fall auch besser flicken/reparieren.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|