![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Am Sonntag habe ich mein Boot nach einer Saison (ab Ende Mai) raus geholt. Eine Menge Algen, das geht nie und nimmer runter dachte ich.
![]() In der Nähe meines Hafens befindet sich eine Aral-Tanke. Naiv wie ich bin dachte ich, ich könne ja mal eben mit dem HD-Reiniger den ersten cm des Drecks beseitigen. Pustekuchen, am Sonntag ist das Ding ausser Betrieb als ich frage, nur merkwürdig das um den Kärcher alles nass ist...naja.. ![]() Ich nach Essen zu meinem Reinigungsplatz, erst mal die durch die Fahrt angetrockneten Algen mit dem Schlauch schön aufgeweicht. Anschließend den ersten Eimer Oxalsäure angerührt, Handschuhe an, Gummistiefel an und los...komplett den Rumpf mit einem handelsüblichen Schwamm eingerieben. Ich habe keinen Druck ausgeübt, nur großzügig aufgetragen. Als ich dann ein mal rum war konnte ich schon die ersten Erfolge verzeichnen, siehe da, das stinkende Zeug löst sich quasi von selbst auf. hier mal die Vorher-Bilder
__________________
Gruß Benny |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Nu hab ich ganz motiviert die zweite Runde mit Schrubber am Stiel eingeläutet. Blöd ist es nur an den schwer zugänglichen Stellen, mit dem Schrubber kommt man nicht ran, also auf die Knie, und hin mit dem Schwamm zwischen den Streben vom Trailer. Nach ca. 1,5 Stunden war ich dann soweit fertig, bis auf den Gelcoat über den Auflagen und den Kielrollen habe ich soweit alles beseitigt. Dann noch schön gründlich mit dem Schlauch die ganze Oxalsäure von Rumpf und, ganz wichtig, vom Trailer gespült. Ich hatte auch vorher wie empfohlen den Trailer naß gemacht, und nach jedem Arbeitsgang dem Rahmen eine kleine Dusche verpasst. Er hats schadlos überlebt.
__________________
Gruß Benny |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt komme ich zur Überraschung. Ich glaube ich habe gerade Bekanntschaft mit Osmose gemacht. Sieht ein bissel aus wie Rauhfasertapete. Könnt ihr meine Befürchtung bestätigen?
__________________
Gruß Benny |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bestätigen nicht, aber teilen. Stech doch mal eine der Blasen auf und rieche daran.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn es stinkt ist es Osmose?
__________________
Gruß Benny
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest sehr wahrscheinlich. Dann am besten jemanden ansehen lassen, der was davon versteht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zu 99,9% ja wenn es nach Essig resp. Essigsäure riecht (denn was heisst schon "stinken"??). Wenn du diesen, doch klar erkennbaren Geruch, nicht erkennen kannst muss es nicht Osmose sein.
Viel Glück!
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…, |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn aus den Blasen eine zähe Flüssigkeit austritt die nach Essig o.ä. riecht/stinkt , dann.....
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erzähl mal was über den Lackaufbau. Wurde mit ausreichend Epoxy grundiert? Welche Marke? Ist überhaupt was drauf?
Wer ein Boot ungeschützt solchen Strapazen aussetzt muss damit rechnen. Bei anderen geschichten schützt du dich (hoffentlich) doch auch. Auch ein Boot braucht schutz.
__________________
![]() Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine andere Frage..
Unter den Algen hätte man sowas ja nicht sehen können. Waren die schon vorher da ? Wenn ja, können es immernoch Luftblasen vom nicht-gekonnten Lackieren sein. Ansonsten, hör auf die lauten Stimmen ! Aufstechen ! Wenn das 1K Lack ist, der kann durchaus Wasser ziehen ! Wenn darunter nicht grundiert (Gelcoat/Epox) ist, hat Frank ja schon geschrieben, dann blüht das fröhlich vor sich hin... MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Sealine von 1980. Und nein, der Rumpf ist nicht behandelt. War immer nur ein Trailerboot. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme.
__________________
Gruß Benny |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könnte auch gut eine sich lösende Lackschicht sein ..
__________________
By Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb habe ich sehr vorsichtig geschrieben.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es heisst doch eigentlich, das Boote nach so einer Zeit eigentlich keine Osmose mehr bekommen können, oder zumindest sehr unwahrscheinlich. Sieht aber tatsächlich sehr lackiert aus der Rumpf.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ihr macht mit Hoffnung...vielleicht ist doch ne Lackschicht drauf...sah für mich immer aus wie der nackte Gelcoat. Ich bin leider nur ein Laie... Also einfach mal aufstechen, muss nur erst mal zum Boot hin kommen.
__________________
Gruß Benny |
#16
|
||||
|
||||
![]()
However... jedenfalls ist es nicht zu empfehlen ein Boot welches augenscheinlich keinen Schutz besitzt ins Wasser zu schmeissen und zu warten bis es so aussieht. Das kommt doch nicht innerhalb 1-2 Wochen.
Evtl hast du aber glück und es ist nur unterwanderter Lack. Falls nicht hast du ne tolle Winterbeschäftigung. Blasen aufstechen und riechen.
__________________
![]() Gruß Frank |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ohne ausreichenden Schutz gegen Osmose lege ich mein Boot nimmer ins Wasser. Ja, vielleicht hab ich Glück. Wenn nicht, sucht jemand ne Baustelle? ![]()
__________________
Gruß Benny |
#18
|
![]()
Wenn die Blasen aus Lack sind dann fühlt sie sich diese wir eine Folie an.
Du brauchst dann nur das Boot trocknen zulassen lassen und dann mit Osmoseschutz versehen. Gelcoatblasen sind hart und platzen ab. Dann hast Du ein Problem.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Muss der Lack dann vorher nicht komplett runter?
__________________
Gruß Benny |
#20
|
||||
![]()
Ein wenig schleifen solltes Du schon.
Alles was fest ist kann aber drauf bleiben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also besser geht es mir schon mal...für den Moment.
![]() Sobald ich die Blasen in Augenschein genommen habe, melde ich mich. Danke erst mal...
__________________
Gruß Benny |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
den Bildern nach sieht das nicht unbedingt nach Osmose aus sondern eher nach Lackblasen. Aber wie gesagt, mal eine aufpieken und schnuppern. Wenns nach Essig riecht, kannst du dir immernoch Sorgen machen. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Entsteht Osmose nur auf Flächen oder auch in Knicken?
__________________
Gruß Benny |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Benny
Ich hoffe mal,das du die Sun Runner besser pflegen wirst ![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
na sicher. Da weiß ich ja dass ne dicke Schicht Epoxy drunter ist.
Aber ob ich AF drunter packe oder nicht weiß ich nicht nicht.
__________________
Gruß Benny |
![]() |
|
|