boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2008, 15:43
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard Kosten fürs Einwintern

Hallo,

wollte mal wissen was ihr fürs Einwintern bezahlt. Sind 330 Euro plus Steuer für nen VP 3.0 Liter gerechfertigt?
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2008, 16:01
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
263 Danke in 126 Beiträgen
Standard

nur für´s Einwintern 330 Eu´s + Märchensteuer?
Finde ich absolut nicht gerechtfertigt, eher ne Frechheit

Material schätze ich mal auf höchstens enn Fuffi, Arbeitszeit höchstens 2 Std.

Vorrausgesetzt es wird nur Getriebeöl erneuert, Frostschutz rein und Motor konserviert.

Wenn man zusätzlich den Antrieb demontiert und da noch was machen lässt (Gelenke fetten usw.) wird´s natürlich teurer, aber ob das zum Einwintern gehört weiß ich nicht.

Was wird denn genau gemacht für die 330,-?
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.10.2008, 16:05
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Boot geht morgen zum Einwintern (nur Einwintern) in die Werkstatt, bei Interesse erzähl ich mal die Tage was es gekostet hat.
Rein gefühlsmäßig find ich 330.- netto aber auch zu viel.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.10.2008, 16:08
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hmm die Frage ist was ist dabei

Motorölwechsel
Getriebeölwechsel
mit Frostschutz spühlen
Motorinnenkonservierer
Kreuzgelenk Gimballager fetten
(für Kreuzgelenk muss Antrieb ab)




Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.10.2008, 16:28
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
263 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Also ich hab am Saisonstart für´s auswintern 250,- bezahlt.
Dabei war:

Motorölwechsel mit Filter, Wasserabscheider neu, Kerzen neu, Getriebeöl neu, Impeller neu, Alles fetten was gefettet werden muss und alles kontrolliert was kontrolliert werden muss (Bälge, Keilriemen usw...)

(Logischerweise wurde auch der Antrieb demontiert...)

Zu teuer gewesen?

Mario
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.10.2008, 16:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.699
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen

Zu teuer gewesen?

Mario
Das halte ich für angemessen mit Ölwechsel und Antrieb abnehmen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.10.2008, 17:05
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
263 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das halte ich für angemessen mit Ölwechsel und Antrieb abnehmen
Und Danke auch nochmal für den schnellen Versand der "Teile"...

Mario
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2008, 08:12
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,

so in die Richtung ging es bei mir letztes Jahr auch. Habe für die Inspektion mit einwintern 380,00 inkl. Mwst. gezahlt. Das habe ich aber nur wegen der Garantie gemacht. Vermutlich ist es bei Dir der gleiche Grund

Da ich jetzt sowieso keine Garantie mehr drauf habe, mache ich dieses Jahr meine Inspektion und Winterschlaf selber. Kosten für's Material liegen bei ca. 100,00 EURO
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.10.2008, 10:46
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Warum macht ihr das nicht selber? Bei den ganzen Spezies hier mit ihren Anleitungen und Hilfestellungen ist das doch ne easy Sache, das Material kannste ja auch von Leuten hier im Forum beziehen




Ich würde die 330 Ocken in Sprit, Bier und Grillfleisch umsetzen
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2008, 10:49
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
Warum macht ihr das nicht selber? Bei den ganzen Spezies hier mit ihren Anleitungen und Hilfestellungen ist das doch ne easy Sache
Moin Stefan,

ganz eeehrlich?
Ich bin zu faul....

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.10.2008, 11:04
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
Warum macht ihr das nicht selber? Bei den ganzen Spezies hier mit ihren Anleitungen und Hilfestellungen ist das doch ne easy Sache, das Material kannste ja auch von Leuten hier im Forum beziehen
Und halt wegen der Garantie: Das Boot vom Thomas ist ja gerade mal ein paar Monate alt. Wenn Du irgendwas dran hast, ist es mit einem Beleg über die Inspektion einfacher als in Eigenregie ohne Nachweise

Naja, ich kann jetzt aber Grillen
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.10.2008, 11:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.644 Danke in 6.024 Beiträgen
Standard

Da bei mir die Garantie bereits vor Ende des letzten Jahrtausends abgelaufen ist und mir niemand was für Murks gibt, mache ich ihn halt selbst.
Kosten einschließlich 15 l Motoröl mit Filter sowie dem Rest rund 65 €. Zuzüglisch Waschpulver für die verdreckten Klamotten
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.10.2008, 14:11
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.774
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.178 Danke in 1.419 Beiträgen
Standard

Ich habe letztens 190EUR netto an Arbeitslohn für eine Inspektion bezahlt. Diese hat 3 1/2 Stunden mit 2 Mann gedauert. Ich hab den Jungs über die Schulter geschaut und nicht schlecht gestaunt, was die alles kontrolliert, geschmiert, gewechselt und eingestellt haben.
Für gute Arbeit bin ich gerne bereit, diesen Betrag zu zahlen. Außerdem habe ich das gute Gefühl, mit einem tip-top Motor & Antrieb in die nächste Saison zu starten.
Ach ja, eingewintert habe ich den Motor dann selbst. Ist ja auch ein Klacks
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.10.2008, 11:47
Benutzerbild von Meisteranker53100
Meisteranker53100 Meisteranker53100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: 53100 Bonn
Beiträge: 160
Boot: Hellwig Marathon V470, 75PS
Rufzeichen oder MMSI: Hey!
81 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mascha Beitrag anzeigen
Also ich hab am Saisonstart für´s auswintern 250,- bezahlt.
Dabei war:

Motorölwechsel mit Filter, Wasserabscheider neu, Kerzen neu, Getriebeöl neu, Impeller neu, Alles fetten was gefettet werden muss und alles kontrolliert was kontrolliert werden muss (Bälge, Keilriemen usw...)

(Logischerweise wurde auch der Antrieb demontiert...)

Zu teuer gewesen?

Mario
Hi!

warst Du in einer kölner Werkstatt? Ich suche nämlich noch einen guten Schrauber... hier in der Köln/Bonner Umgebung.

Dank & Gruß
Thomas
__________________
Gruß, Thomas!

„Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2008, 12:02
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
263 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meisteranker53100 Beitrag anzeigen
Hi!

warst Du in einer kölner Werkstatt? Ich suche nämlich noch einen guten Schrauber... hier in der Köln/Bonner Umgebung.

Dank & Gruß
Thomas
Ja, in Mühlheim, da wo die Therme ist (Rheinpark)

Hab irgendwo noch ne Visitenkarte von ihm, muss mal suchen...


Mario
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.10.2008, 13:13
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Kennt ihr ne gute Adresse in Hamburg-Süd wo man das ein-und entwintern machen lassen kann ?


Gruß
arthur
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.