![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte ein Staukasten an meine Boardwand laminieren. Den eigentlichen Kasten wollte ich aus Boots Sperrholz (welches ich vorher mit 1-2 Matten + Epoxy versiegeln wollte) bauen. Nun fehlt mir noch eine Idee für den "Deckel". Welche Konstruktion wählt man am besten um diesen auch sicher dicht zu bekommen? Weiterhin wollte ich im Hinteren Teil des Bootes eine Art "Sitzbank" einbauen. Ich hatte in einigen Thrööts gelesen, dass empfohlen wurde aus einem grossen PU-Schaum-Würfel, den man vorher mit mehreren Lagen Matten laminiert, eine passgenaue Sitzbank einzubauen. Das Konstrukt soll dann auch noch den positiven Beigeschmack eines Auftriebskörpers haben. Eine andere Möglichkeit wäre auch die hintere Sitzbank aus laminierten Sperrholz zu bauen. Hätte dann natürlich auch noch den Vorteil eines weiteren Staufachs. Was haltet Ihr davon? Thomas Geändert von thomka02633 (08.10.2008 um 21:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
daß du noch keine Antwort bekommen hast, liegt vermutlich daran, daß deine Frage schwer zu verstehen ist. Was ist das für ein Boot? Material? Verwendungszweck? Soll der Staukasten unter Deck sein? Deckel bündig mit Deck? Wie groß soll der werden? Bilder? Skizze? Gruß Helle M.Y.Franziska wieder im Kief
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas!
Ich würde Dir der Einfachheit halber zu einer lamellierten Trägerkontruktion raten. Ich zeige Dir mal ein Bild dazu. Gruß Walter Ps.: Vielleicht noch eine Antwort zu Deiner Frage mit dem dichten Kasten: Innen mit LT-Lack ausstreichen, Deckel mit Moosgummi im Dichtbereich versehen und Schnellspannverschlüsse nehmen. Geändert von Water (10.10.2008 um 21:37 Uhr) Grund: Ergänzung des Textes. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Walter,
ich würde das nicht mit Moosgummi abdichten. Das wird bald muffig riechen dadrinnen. Abdichten wie unten gezeigt, macht zwar mehr Arbeit, läßt aber Luft zirkulieren. Örtlich einige Gummiplättchen zur Aufnahme der Belastung und dazwischen offen lassen. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
![]() |
|
|