![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - nach der guten Beratung durch das Forum habe ich jetzt ein Autoradio erstanden und muß feststellen, daß sich seit meinem letzten Selbsteinbau einiges getan hat. An dem Teil hängt eine gesonderte "Starterbox", aus der der Minuspol abgeleitet wird sowie ein Anschluß "Stützspeicher" (memory control). Weiß einer von Euch was das ist und wo man das Kabel (Farbe pink, falls das was hilft) ggf. anschließen muß??
Gruß Ramsey Ach ja, gleich noch 'ne Frage. Ich will das Teil über die beühmte Glomex-Weiche mit an die Funkantenne anschließen (Ray hat da sehr gute Erfahrungen). Ist der Antennenverstärker da drin nur für den Radiobetrieb gedacht, oder muß der auch beim Funkbetrieb Strom bekommen? (ich bin doch immer so geizig mit den Amperes ![]() |
#2
|
![]()
Die Memory Spannungsversorgung kommt an Dauerplus...
Bitte eine kleine Sicherung am Dauerplusanschluß setzen bevor die Leitung durch das ganze Boot gezogen wird.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ramsey |
#4
|
![]()
Die Klemme "memory control" ist dafür da, die Stationsspeicher auch bei abgeschaltetem Radio zu erhalten, und muss dauerhaft Plus haben, der Hinweis von Cyrus mit einer abgesicherten Leitung auf Dauerplus ist also vollkommen zielführend. Der Stromverbrauch ist wahrscheinlich nicht messbar, es geht nur darum, die Speicherchips bei Laune zu halten.
Ein Antennenverstärker ist in der Regel frequenzabhängig, dürfte Dir also bei Funkempfang nur bedingt helfen, wenn er für Radio ist. Es kann aber sein, dass der Verstärker im abgeschalteten Zustand keinerlei Antennenwirkung zulässt - probieren. Da ich das Ding aber nicht kenne, sind das jetzt alles nur Vermutungen. |
#5
|
|
![]() Zitat:
b) Weil Du "Dauerplus" auch auf die Zündung (Kl. 15) legen kannst, um das Radio automatisch mit der Zündung abzuschalten, und dann programmierst Du Dein Radio jedesmal neu ... Ist ja eigentlich ein "Autoradio" und kein "Bootsradio", und in Autos hört man seltener Radio, wenn das Auto nicht sowieso fährt, allein schon zur Batterieschonung. Ausnahme natürlich Wohnmobil. |
#6
|
||
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wunderbar, jetzt bin ich im Bilde. Es geht doch nichts über Leute, die sich auskennen
![]() ![]() Gruß Ramsey |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Radios, die ich kenne, dient das Dauerplus ausschließlich der "Diebstahlserkennung". Wenn die Spannung mal weg ist, läßt sich das Radio nur durch Eingabe des Codes starten. Die Sender werden intern dauerhaft gespeichert.
Wenn Du ohnehin noch kein Funkgerät angeschlossen haben solltest, dann kannst Du die Installation gleich mit vorbereiten. Das Funkgerät sollte nämlich über einen eigenen Schalter nebst Sicherung auch direkt an die Batterie gehen, also nicht über den Batteriehauptschalter. Sinn: Du willst auch um Hilfe funken können, wenn der Schalter "off" ist. An diesen Schalter (batterieseitig) kannst Du dann das Dauerplus des Radios hängen. Gruß Tilo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ramsey |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mit "Hauptschalter" den Batteriehauptschalter meinst: ja. Wenn Du den Schalter für die Funke meinst: nein.
Gruß Tilo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ramsey,
die Glomex-Weiche ist nicht nur einen Antennen-Verstärker, sondern passt irgendwie (meine Funk-Ausbildung ist nun wirklich zu lange her) auch die Antenne an. Die Weiche braucht für den Funk- UND Radio-Betrieb Strom! Also: wenn eines von beiden sachen läuft, muss Saft für die Weiche drauf sein. Kannst du ja leicht machen. Ansonsten kann ich Dir das Gerät wirklich nur wärmstens empfehlen. Die Wirkung ist sowohl für die Funke als auch für das Radio super: Ich empfange in Wendtorf Radio Hamburg und FFN störungsfrei! Dazu 8 dänische Sender, bei denen ich immer nicht weiss, ob das atmosphärische Störungen oder nur meine niederen Spachkenntnisse sind ... ![]() Gruß Ray |
#12
|
||||
|
||||
![]()
nochmal zur Senderspeicherung: Bei unserem Sony ist alles wech, wenn wir die Sicherung ausschalten. So ne komische Memory Dauerplus Strippe ham wa aber nicht, deshalb lass ich die Sicherung einfach an. Passieren kann da nix, alldieweil das Bedienteil ab ist.
Zur Antenne: Wir haben jetzt eine Achterstagantenne fürs Radio, damit kriegen wir RSH noch an der Nordspitze Langelands, dann gehts weg. Installation denkbar einfach. Auf unserem vorigen Boot habe ich einfach eine Auto-Scheibenantenne mit eingebautem Verstärker hinters Radio geklebt, selbst damit ging RSH bis nach Marstal. ( Umschalter für Wetterfax ist dran ) Schaltet die Weiche automatisch um ? Weil - in der Hektik des Notfalles will ich meiner Holden nicht auch zumuten, daran zu denken, das sie erst die Antenne umzuschalten hat, bevor sie auf UKW sendet.....
__________________
beste Grüße Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ramsey |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ramsey |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So Leute, Radio dudelt, die Funkweiche funzt (NDR 2 Frequenz aus Hamburg noch in Strande gut zu empfangen. Wer sagts denn.
Nochmals vielen Dank für eure Tips. ![]() Gruß Ramsey |
![]() |
|
|