boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat einen Verbandskasten an Bord?
Habe einen Verbandskasten und kann damit umgehen 71 82,56%
Habe einen Verbandskasten, kann damit aber nicht umgehen 4 4,65%
Habe keinen Verbandskasten, könnte aber damit umgehen 9 10,47%
Habe keinen Verbandskasten, kann damit sowieso nicht umgehen 2 2,33%
Teilnehmer: 86. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2008, 10:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard Verbandskasten

Hallo allerseits,

aus aktuellem Anlass:

Wer hat eigentlich einen Verbandskasten an Bord, und kann damit umgehen?

Viele Grüße

Volker

P.S. Zur Klarstellung: das ist eine anonyme Umfrage; keiner kann sehen, wobei ihr abstimmt

Geändert von Volker Sch (23.10.2008 um 13:45 Uhr) Grund: P.S. hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2008, 10:30
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da man nie wissen kann, wer mitliest, würde mich wundern wenn hier einer sagen würde, er hätte keinen Verbandskasten an Bord und/oder könne damit nicht umgehen... .

Wir haben sogar drei Verbandskästen an Bord (einer vom alten Boot, einer war noch im "neuen" Boot und einer musste TÜV-mäßig aus dem Auto genommen werden), und die Qualifikation zur Benutzung habe ich durch den 1.Hilfe-Kurs für den Führerschein auch erlangt . Stabile Seitenlage geht an Bord aber nicht ganz so leicht wie auf der Straße... .
__________________
Gruß
Nils

Geändert von Nils (23.10.2008 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2008, 10:33
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Deswegen ist das ja auch eine anonyme Umfrage.
Vielleicht sind die Leute dann ehrlicher. Mich interessiert als Ersthelfer nur mal die ungefähre Lage auf dem Wasser.


Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.10.2008, 10:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Einen Verbandskasten hätte ich auch an Bord wenn er nicht Vorschrift wäre und umgehen kann ich recht gut damit, da ich beruflich alle zwei Jahre den großen Erste Hilfe Kurs und alle möglichen Zusatzausbildungen machen mußte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2008, 10:41
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
.... da ich beruflich alle zwei Jahre den großen Erste Hilfe Kurs und alle möglichen Zusatzausbildungen machen mußte.
Den Erste-Hilfe Kursus kenn ich auch, aber was gibt es denn für Zusatzausbildungen? Wir hatten nur den Defi-Kurs, weil es bei uns einen Defi gegeben hat.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2008, 10:57
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

hallo,

es sollte selbstverständlich sein, daß auf jedem Boot ein Verbandkasten ist. Und auch in Erster Hilfe sollte jeder Bootjefahrer firm sein, da es auf dem Wasser manchmal lange dauern kann, bis professionelle Hilfe vor Ort ist.

Man sollte halt gelegentlich eine Auffrischungskurs beim DRK (o.a. z. B. MHD, Johanniter etc.) machen; nicht nur den für Erste Hifle am Unfallort, sondern einen kompletten Kurs über 2 x 8 Stunden. Kostet nur wenig (ich nehme an so um die 30,00 € -ggf. vor Ort bei Euch ). Ich habe den Kurs auch wegen meiner Tätigkeit als Schießleiter im Schießsport vor drei Jahren noch einmal gemacht. Man fühlt sich einfach sicherer, wenn man weiß, was zu machen ist.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.10.2008, 11:00
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Du hast sicher recht Barney, aber ich möchte gerne Wissen, wie die tatsächliche Lage auf dem Wasser aussieht.

Du kennst doch den Spruch: Marx in der Theorie und Murks in der Praxis...

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.10.2008, 11:06
mondien mondien ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Halle
Beiträge: 73
Boot: Verkauft
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Verbandskasten gehört ins Boot wie Sprit im Tank.

Aber das kann ja jeder machen wie er möchte.

Und dabei immer schön aufs Datum schauen.
__________________
Gebt den Nachwuchs eine Chance
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2008, 11:08
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
und die Qualifikation zur Benutzung habe ich durch den 1.Hilfe-Kurs für den Führerschein auch erlangt .
Wie lange ist das bei dir her???

Und bist du sicher das sich seit dem nichts geändert hat?
Wie z.B. Herzlungenmassage, oder die stabile Seitenlage. Bei den Sachen hat sich in den letzten Jahren was getan.



Ich fänd es gut wenn sich jeder der ein KFZ bzw. ein Boot fährt alle 5 Jahre einen Auffrischungskurs unterziehen müsste.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2008, 11:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Und bist du sicher das sich seit dem nichts geändert hat?
Wie z.B. Herzlungenmassage, oder die stabile Seitenlage. Bei den Sachen hat sich in den letzten Jahren was getan.
Womit du natürlich recht hast, aber:

Im Zweifelsfall ist mir derjenige lieber, der sich traut was zu machen, aber bei der Herz-Lungen Wiederbelebung noch die alte Methode anwendet: erst beatmen, dann Herzmassage,
als derjenige, der zwar die neue Methode gelernt hat, aber Angst hat was kaputtzumachen, und deshalb nur dabeisteht.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.10.2008, 11:25
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Und wo wir gerade von Defi sprechen.
Auch so ein Gerät sollten gerade die Leute an Bord haben die auch mal weiter raus fahren.
So ein Gerät (was auch brauchbar ist) gibt es schon ab 1000€.
Hört sich jetzt viel an. Aber was sind 1000€ gegen ein Menschenleben!
Diese Teile gibt es auch Spritzwsser geschützt.
Und das Gute ist, man kann mit diesen Geräten gar nichts verkert machen.
d.H. Wenn irgendwas falsch angelegt, oder falsch ausgelöst werden sollte, funktioniert es erst gar nicht.

Sicherlich kommt jetzt gleich die Frage: Wann braucht man schon mal sowas?

Andersrum gefragt: Wann habt ihr eure Rettungweste schon mal gebraucht?
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.10.2008, 11:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...... aber was gibt es denn für Zusatzausbildungen? ....
Bei mir waren das u.a. Verhalten bei Strom und Gasunfällen etc. War jedes mal halt ein berufsspezifisches Zusatzthema dabei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.10.2008, 11:30
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
aber Angst hat was kaputtzumachen, und deshalb nur dabeisteht.
Klaro!!!

Angst vorm kaputtmachen sollte man nicht haben. Man kann gar nichts mehr kaputt machen. Es ist kaputt.

Also Leute man kann nichts verkehrt machen, alles was man versucht ist richtig. Egal ob 5mal oder 2 mal beatmen, oder 10 mal oder 15 mal Massieren.
Nur wenn man es immer und immer wieder auffrischt fährt man besser.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............

Geändert von tommes-os (23.10.2008 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.10.2008, 11:36
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
So ein Gerät (was auch brauchbar ist) gibt es schon ab 1000€.
Genau: z.B. http://www.armeda24.de/Defibrillator...u360n5sk9n3gh6

Aber das hat nun wirklich kaum einer zuhause, geschweige denn auf dem Boot.

Selbst nur in einer idealen Welt( ihr wisst schon: Ohne Kriege, ohne Hunger etc.) traut sich jeder zur Ersten Hilfe. Wie sieht es dann erst mit Defis aus?

Nicht umsonst geht es in der Umfrage nur zu Verbandskästen auf dem Wasser.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.10.2008, 11:52
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hab einen Verbandskasten und kann acuh damit umgehen, aber noch kein Boot.
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.10.2008, 11:55
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Ich hatte nicht nur im großen, sondern sogar im Schlauchi ein Verbandspäckchen ...

Bei 2 Kindern und viel Wassersport ist das auch ratsam.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2008, 12:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SharkyHH Beitrag anzeigen
Ich hatte nicht nur im großen, sondern sogar im Schlauchi ein Verbandspäckchen ...
Selbst im Kanu habe ich auf längeren Touren so einen Verbandskasten für Zweiradfahrer dabei. Der ist praktisch, da er klein ist und Befestigungsmöglichkeiten mit Klettband hat (ursprüngich um ihn am Gürtel zu befestigen).
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.10.2008, 12:05
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Selbst im Kanu habe ich auf längeren Touren so einen Verbandskasten für Zweiradfahrer dabei.
Falls jemand die Dinger nicht kennen sollte:

http://www.polo-motorrad.de/select/v...details.0.html

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.10.2008, 12:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Meines ist noch praktischer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23102008(001).jpg
Hits:	301
Größe:	33,2 KB
ID:	105473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23102008.jpg
Hits:	294
Größe:	26,1 KB
ID:	105474  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.10.2008, 12:26
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zumindest hübscher..

Ich vermute mal, der ist für Fahradfahrer, und noch ein bischen kleiner bei etwas weniger Inhalt.

Es gibt also mehrere Alternativen zu dem großen Kasten.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.10.2008, 12:39
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.793
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.969 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Autoverbandskasten und eine extra Packung Pflaster an Bord. Ohne wäre es, glaube ich, leichtsinnig, denn passieren kann immer was und da spreche ich aus Erfahrung.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.10.2008, 12:53
Benutzerbild von chris62
chris62 chris62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Neunkirchen, NÖ
Beiträge: 112
Boot: Regal 2850 LSC, Schlaucherl mit Mercury 2,3 PS
72 Danke in 34 Beiträgen
Standard

In Österreich wird einem bei der Schiffszulassung auch eine Ausrüstungsliste vorgeschrieben, die auch einen Verbandskasten (samt Inhalt) nach einer gewissen Norm vorschreibt. Ist der selbe Verbandskasten der auch im Auto mitzuführen ist und auch von unseren Exekutivorganen kontrolliert wird.

!!!!! Dieser Verbandskasten ist sicher NICHT ausreichend !!!!!

Durch den Beruf meiner Gattin (Krankenschwester in der Unfallabteilung) habe ich einen gewissen Vorteil und wir haben noch Zusätzliches mit. Dies reicht von Übelkeitstropfen, Schmerztabletten, diverse Stützmanschetten, Schnellhafter für Platzwunden bis zu Kompressen.

Ich rate jedem er solle einmal bei seinem Hausarzt oder einem Sportarzt nachfragen was denn so sinnvoll ist, eventuell kann er dies auch besorgen.

mfg Christian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.10.2008, 13:09
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Wenn Kinder an Bord sind: Kältespray gegen Beulen. Allein die Tatsache, das Opa ne Sprühflasche nimmt, sprüht und es wird kalt. ohh und die Tränen versiegen
Medikamente gegen Herzkasper hat mir meine Hausärztin auch empfohlen:reichlich Asperin und Nitroglyzerin-Präparat
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.10.2008, 13:14
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Ich kanns ja kaum glauben, wie viele hier im Forum (zumindest die, die abgestimmt haben) mit einem Verbandskasten umgehen können. Ist zwar mit gerade mal guten 30 Abstimmenden nicht repräsentativ, aber vielleicht stimmen ja noch ein paar mehr ab. (und hoffentlich natürlich auch ehrlich).


Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.10.2008, 13:24
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Jupp so einen lütten aus dem Motorradbereich, und ErstHilfe
muss ich berufsbedingt jedes Jahr machen.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.