![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat einen Verbandskasten an Bord? | |||
Habe einen Verbandskasten und kann damit umgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
71 | 82,56% |
Habe einen Verbandskasten, kann damit aber nicht umgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 4,65% |
Habe keinen Verbandskasten, könnte aber damit umgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 10,47% |
Habe keinen Verbandskasten, kann damit sowieso nicht umgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 2,33% |
Teilnehmer: 86. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
Also, wir bekommen in der Firma alle zwei Jahre einen Auffrischungskurs des Ersthelferlehrgangs und somit denke ich schon das ich damit gut um kann. Ich denke nicht das in der einzigen Firma arbeite, wo sowas durchführt wird und somit würde ich das Abstimmungergebnis nicht in Frage stellen. Aber das ist natürlich nur meine Meinung und ich glaube immer an das Gute im Menschen. Nur könnte ich mir auch vorstellen das die User die damit nicht um können eventuell auch gar nicht an der Umfrage teilnehmen, da man sehen kann wer für was gestimmt hat. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Da wir viel, oft und gerne (dabei aber völlig talentfrei) Wake- und Kneeboarden, versteht sich der Verbandskasten fast von selbst - zumal wir reichlich davon Gebrauch machen mussten. Daher sind auch Schnellhefter für Kopfplatzwunden Pflicht in der Plicht.
![]() Die Ergänzung um diverse Tabletten halte ich auch für eine gute Idee, werde das für die nächste Saison umsetzen. Zum Defi kam mir gerade die Idee, so ein Gerät im Hafen anzuschaffen und das allen Wasserliegern und -anliegern zwei Schleusen rauf und runter bekannt zu machen. Ich werde das mal anregen und bei Erfolg hier näheres posten. Gruß Oliver
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dies ist eine anonyme Umfrage, und keiner kann sehen, wer für was abgestimmt hat. Viele Grüße Volker
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem möchte ich das Umfrageergebnis nicht in Frage stellen, ich bin nur mehr als positiv überrascht. Viele Grüße Volker Geändert von Volker Sch (23.10.2008 um 13:46 Uhr)
|
#30
|
|
![]() Zitat:
ups, Tschuldigung ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
kein Problem. Wollte ich auch nur mal klarstellen, damit keiner aus "Scham" was falsches oder gar nicht abstimmt.
Viele Grüße Volker |
#32
|
|
![]() Zitat:
gehörst du zu dem 5%? Kann man das bei euch beeinflussen? Bei uns sind das je nach Abteilung zwischen 5 und 30% (in meiner 30% ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ja, insoweit, als sich nicht immer genug melden, und damit bereits eine Meldung ausreicht, um als Ersthelfer nominiert zu werden.
Viele Grüße Volker |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bei den heutigen Preisen für Verbandkästen mache ich mir keine Gedanken, ob der Inhalt noch in Ordnung ist oder nicht - nach 5 Jahren wird ein neuer gekauft für echte Notfälle. Der alte bleibt an Bord für die alltäuglichen Kleinigkeiten.
Wir haben bei uns im Club einen Ausbilder für Rettungssanitäter, der will uns im Winter wieder mal "auffrischen" ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mein Verbandskasten an Bord ist 2 Jahre alt und damit frischer als der im Auto, und mein letzter "großer" Erste-Hilfe Kurs ist jetzt 3 Jahre her (und war der 6. oder 7., den ich gemacht habe); da wird bald wieder eine Wiederholung fällig.
Ich denke, bei dem Thema kann man kaum "zuviel" machen... Gruß, Volker |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ich habe einen im Auto, einen im Boot und fünf alte in der Garage, ich kann Pflaster aufkleben und Binden wickeln... was soll ich noch damit machen ....
wenn ich den Verbandskasten in die stabile Seitenlage bringe, hat wohl der Verunglückte nichts davon ![]() d.h. dann wohl ich habe einen "guten Umgang" ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Ich denke mal, daß ist so wie mit der terrestrischen Navigation. Für den Schein habens alle mal gemacht, danach aber wohl nur in Gedanken wieder. Schätze mal, so an die 80% der Forums-Schnacker hier (mich eingeschlossen), haben seit mehreren Jahren keinen Kurs mehr in der Seekarte abgesteckt. OK, die meisten sind eh nur binnen unterwegs. Also nicht so schlimm. Wohl anders siehts da mit der 1. Hilfe aus. Habe immer mal wieder solche Kurse gemacht. Der letzte ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Dafür war er mit Einrenken/Rettungsinsel/Unterkühlung/Feuer an Bord usw. Ich habs schon mal versucht, auf einem der vergangenen Stammtische anzusprechen (einen 1.Hilfe Kurs zu organisieren, aber von 20 Leuten waren nur ca 3 ernsthaft interessiert. mfG Götz |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist der Prozentsatz, der repräsentativ ist. Offensichtlich ist das Boote-Forum aber besser aufgestellt. Viele Grüße Volker |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
einen verbandskasten habe ich natürlich an board aber damit umgehen können ?????
ich stehe dazu dass ich das bestimmt nicht kann und hoffentlich auch nie können muß |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Verbandskasten haben wir nicht an Bord, aber einen Erst Hilfe Schrank in der Achterkajüte.
![]() Ein kleines Motorradverbandspäckchen wandert dafür regelmässig mit ins Schlauchboot, besonders wenn meine Kiddies dabei sind... Achso, umgehen kann ich auch damit.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ein eigenes Boot habe ich nicht, bin meist auf Charterbooten unterwegs.
Da kann es nie schaden, etwas "eigenes Material" dabei zu haben, denn unter Umständen gibt es an Bord einen Kfz-Erste-Hilfe-Koffer und die Pflaster sind evtl. auch schon abgelaufen. Es ist immer gut, ein paar Pflaster dabei zu haben (für Kids evtl. bunte- die machen gleich gute Laune), wasserfeste Pflaster u. auch Sprühverband haben sich ebenfalls bewährt. Völlig genial zum Kühlen finde ich eine Kühlbandage. Die ist mit so einem Gel beschichtet und kühlt durch Verdunstungskälte. Und das funktioniert auch im Sommer bei 30 Grad im Schatten, wenn man die Bandage z.B. aus dem überhitzten Auto holt. Nur genial (O-Ton einer "Patientin"). Erste-Hilfe-Kurse sollte man meiner Meinung nach regelmäßig machen. Mein letzter war vor einem halben Jahr. Und der nächste folgt spätestens 2 Jahre später. Für die, die auf größere Fahrt gehen wollen, kann ich nur das Seminar der Kreutzer-Abteilung "Medizin auf See" empfehlen. Dort lernt man viel Wissenswertes über Symptome und Behandlung. Neben Unterkühlung und Seekrankheit geht es auch um den richtigen Einsatz eines Defibrilators (kinderleicht!). Man lernt auch,wie man Infusionen legt und Wunden näht- ob man das jemals braucht, sei mal dahingestellt. Aber wenn man generell auch solche Dinge mal gemacht hat, kann man mit kleinen Wunden und Wehwehchen viel entspannter umgehen. Wen schockt da noch, wenn jemand aufgrund von Kreislaufproblemen ohnmächtig wird? Viele Grüße, Nicole
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich, wenn ich das alles so lese, kein Wunder dass die Krankenkassen ständig die Preise erhöhen.
Kloppt auf mich ein und nennt mich sonstwas, aber solange ich denken kann, habe ich noch keinen Verbandskasten gebraucht. Und auch sonst keiner aus der Familie. Beulenspray? Ich fall gleich vom Stuhl. Da wird gepustet und ein kaltes Messer draufgedrückt bis der Huckel weg is. Das ging früher so und heute auch noch. Aus welcher Weichwurstecke kommt ihr eigentlich so? Hab ne Packung Pflaster im Handschuhfach vom Boot und die bisher nur einmal gebraucht. Weil irgendwelche Idioten Glasscherben im Wasser versenkt haben und mein Großer reingetrampelt ist. Aber nix Wildes. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#44
|
|
![]() Zitat:
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#45
|
![]()
Auf dem Boot habe ich den Verbandskasten (ein Glück) auch noch nie gebraucht, die extra Packung Pflaster da schon öffter
![]() Ich hoffe das ich ihn auf dem Boot nie brauchen werde, aber passieren kann immer was und da spreche ich aus Erfahrung, nur war das jetzt ne Verletzung wo auch der Sanikasten nicht helfen konnte. Aber zur Sicherheit ist er halt dabei.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe auch nur zweimal im Leben für mich ein Verbandskasten gebraucht, waren Arbeitsunfälle. Und ich bin sicherlich ein paar Jahre älter als Du. Aber mindestens bei drei Verkehrsunfällen habe ich anderen helfen "müssen" Und das waren nicht nur Kratzer ![]() Und Toi Toi Toi An Bord habe ich seit 1971 (Schlauchboote,Segler,Mobo) bis auf Pflaster und Kältespraynie etwas gebraucht. Und ich bin bisher nicht nur mit der Familie sondern oft auch mit Kumpels gefahren. Also halt den Ball flach, andere können es besser ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ecki du hast das Problem von ich schätze mal mindestens 75% der kinder und jugendlichen (und erwachsenen?) angesprochen: sie sind weicheier.
ich bin zwar erst 22 aber mein vater hat mir da einiges beigbracht. da passiert es schon mal dass sich mein vater oder ich beim arbeiten verletzen. na und? wie du sagst einfach irgendwas zum kühlen. wenn überhaupt. muss gerade dran denken wie ich mir meinen finger aus versehen beim holz spalten gebrochen habe. habe kurz gekühl und weitergearbeitet udn erst 7 wochen später gemerkt dass er angebrochen war... ![]()
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Verbandskasten hab ich, gem den ital. Vorschriften = BSH Vorschriften sind denen wurscht, aber wie ein Verbandskasten bestückt sein muss, darüber gibt es eine Vorschrift. Sonst habe ich, wenn ich nur bei uns im Golf von TS unterwegs bin, nichts mit.
Aber!: wenn ich chartere, dann fährt die Schiffsapoteke mit! 1x im Jahr geht das ganze Zeug dann in die Apoteke und die abgelaufenen Medikamente werden ausgetauscht. Sofern die Packungen noch unangebrochen sind, bis jetzt g r a t i s. Was ich einige x gebraucht habe, waren alle Sorten von Mitteln gegen Seekrankheit. Da habe ich 4 Stufen mit: vom Travelgum bis hin zu Spritzen, die dich für 4 - 5 Stunden schlafen lassen! Wer 1x mit einer Crew unterwegs war, bei der 80% der Leute schwerste Seekrankheit mit tw Suizidgedanken hatten, der weiss, was für ein Segen wirklich "gute" Mittel sind! ... und der nächste Hafen ist 48 h voraus... ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Also Verbandskasten haben wir natürlich an Bord...umgehen kann ich bestimmt auch damit allerdings gebraucht haben wir das ding noch nie...weder im Auto noch aufem Boot...hoffe das bleibt so
Gruß |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es geht hier nicht um Beulensprays, sondern um Verbandskästen an Bord. Und unabhängig davon hat beides nicht mit der Preiserhöhung von Krankenkassen zu tun, da beides von den Käufern selbst zu zahlen ist. Gruß Volker
|
![]() |
|
|