![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
also ich gehöre jetzt auch zum kreis der bootseigner... wenn auch nur ein kleines aus den 80ern mit kleinem motor ![]() da ich das boot auch auf den binnengewässern fahren möchte muss ich das wohl auch anmelden. sowie ich das hier bis jetzt verstanden habe gilt der IBS vom ADAC nur für 2 Jahre... Wenn das der Fall ist werde ich das Boot wohl einfach beim WSA anmelden. Weiß jemand wie man das Kennzeichen dann am Boot anbringen muss (also backbord steuerbord oder spiegel ist klar aber muss man die Buchstaben aufmalen oder kann man sich da buchstaben irgenwo holen und einfach aufkleben)? da das boot ein reines tailerboot ist und immer geslippt werden muss frage ich mich wo das denn bei Hamburg kostenlos möglich ist? Also ich kenne bis jetzt lediglich die Slipbahnen in Oortkaten und Finkenwerder. Sind die in Haseldorf, Glückstadt und Kollmar eigentlich auch kostenfrei benutzbar? Die Slipbahn in Finkenwerder ist ja immer ziemlich glitschig. Habe schon den Albtraum gehabt das mein ganzes Auto in den "Fluten" versinkt da es ein Fronttriebler ist (Mittelklasse 150 PS) und die Reifen nicht mehr ganz soviel Profil haben. Hat da jemand schonmal schlechte erfahrungen gemacht oder ist das unwahrscheinlich das man da nicht mehr hochkommt oder das Auto abrutscht... Ist übrigens Super das es dieses Forum gibt und man sich mit gleichgesinnten austauschen kann. Habe schon viele Infos aus dem Forum gezogen und besonders zu Anfang ist das wirklich hilfreich... Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der IBS gilt schon unbegrenzt, aber für das Ausland darf muß er alle zwei Jahre verlängert werden. WSA ist aber billiger und gilt auch im Ausland unbegrenzt. Die Buchstaben kannst du aufkleben. Du kannst dir den ganzen Schriftzug irgendwo holen und aufkleben. Die üblichen Vorschriften (helle Schrift auf dunklem Untergrund und umgekehrt sowie Mindestgröße 10cm) mußt du einhalten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im
![]() Die Buchstaben kannst du dir auch in (fast) jedem Baumarkt einzeln kaufen. Zu den Slipbahnen melden sich sicher gleich dir Hambuger.
__________________
Gruß Benny |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Willkommen im ![]() Prinzipiell ist es natürlich möglich, daß die Räder eines Autos beim Slippen durchdrehen, hängt nicht zu letzt auch von der Bootsgröße ab. Aber meistens gibt es Leute, die einem helfen. Elbe ab Oortkaten stromabwärts ist übrigens Seegewässer. Haseldorf hängt ne Kette vor der Slipbahn, wird also was kosten. Entenwerder Stieg gibt es noch eine freie. Gruß Torben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Boot gekauft... und jetzt
...Bilder machen und zeigen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Genau, zeig her, ohne Flax, hier melden sich event. User die Erfahrungen mit dem boot / Motor haben ![]() Und diese Tipps bringen einen weiter ![]() gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja, bilder kommen bald....
danke erstmal für die antworten. wenn jetzt noch jemand n guten tip für ne slipbahn im kreis pinneberg hat die im idealfall noch kostenlos ist wäre ich sehr dankbar.... wedel kostet ja alles, haseldorf und kollmar wohl auch... |
![]() |
|
|