![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsens,
endlich hab ich es geschafft meinen Antrieb zwecks Impellerwechsel zu demontieren. Wo ich das Ding nun ab hab, wollt ich fragen, ob es sinnvoll ist, weitere Wartungsarbeiten zu machen. Frage 2: Das Drehen der Antriebswelle oben per Hand ist recht schwer, müsste das nicht ganz leichtgängig sein ???? Frage 3: Kann ich diesen Anschlusszapfen mit normalen, seewasserbeständigen Fett fetten ? Frage 4: Ist, oder sollte diese Auflagefläche wasserdicht sein ? Vielen Dank, und schönen Gruß Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Don
1. Welche weiteren Wartungsarbeiten denn? Öl ist ja abgelassen, wird also auch gewechselt. Alles Bewegliche schön säubern und schmieren, alles in Augenschein nehmen (Wellendichtringe) und ggf. erneuern. 2. Ja, ist normal mit einem alten, verhärteten Impeller. Wenn der Neue drinne ist (etwas einfetten!), wird es deutlich leichter zu drehen gehen. 3. Klar. Oder Du kaufst das teure Mercruiser Multi-Lube. Nur warum? 4. Nein, muss nicht abdichten, aber beim Zusammenbau nicht den kleinen runden Dichtring des Ölkanals vergessen!! Gruß David. |
#3
|
|
![]() Zitat:
bist auf das "teure Mercruiser Multi-Lube" ... Das gibt es nicht und wenn, so teuer ist es auch nicht. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don Alfredo,
jedes Getriebe hat einen gewissen Widerstand beim drehen von Hand, das ist normal, ohne triftigen Grund würde ich nicht versuchen da irgend was zu öffnen, als Fett benutze ich für alles das 2-4-C Fett von Quicksilver
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten...
Wenigstens brauch ich mich nicht ärgern... ich hatte schon befürchtet einen fast neuwertigen Impeller da rauszuholen.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der hätte keine Saison mehr überstanden und Dein Motor unter Umständen auch nicht mehr.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist der fehlende Flügel????
Etwa im Motor?? Oder hast du ihn beim Ausbau abgerissen?? Der Rest muß gefunden werden. Glückwunsch, gerade noch mal Glück gehabt!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Impeller sah' ähnlich aus, hatte auch einen Flügel weniger. Gefunden hab' ich das Teil im Thermostat klemmend. Dann wusste ich auch, warum der Motor im letzten Jahr so lange brauchte, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Schön, wenn der Vorbesitzer Pflege so wichtig nimmt! ![]() David. |
![]() |
|
|