boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2008, 17:46
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Probleme mit Mercruiser 5.7

Hallo liebes Boote Forum.
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage für Motorspezialisten:
Ich fahre eine Glastron Carlson CV 23 die ich mühevoll restauriert habe aber mit den Motor habe ich Probleme. Es ist ein Mercruiser 5.7 eingebaut der nach dem Starten enorm raucht (schwarz). Wenn der Motor dann warm ist raucht er nicht mehr hat aber meiner Meinung nach nicht die volle Leistung. Beim Beschleunigen verschluckt er sich manchmal. Es wurde ein neuer Vergaser eingebaut und die Zündkerzen erneuert. Der Benzinverbrauch ist im Vergleich zum alten Vergaser enorm gestiegen aber die Fahrleistungen sind eher schlechter geworden. Bei Vollgas stottert die Maschine und klingt wie wenn sie nicht auf allen acht Töpfen läuft.
Wer kann mir helfen und was kann die Ursache dafür sein ??
Vielen Dank im Voraus
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2008, 18:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Mit dem neuen Vergaser sollte bei richtiger Einbstellung nichts qualmen. Gehe davon aus, daß du einen Rochester 4MV draufhast.
Wurde mal eine elektrische Benzinpumpe verbaut anstatt der mechanischen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.10.2008, 18:37
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Kann bestimmt auch am Vergaser liegen, aber hast mal den Zündzeitpunkt überprüft bevor Du mit größeren Baumaßnahmen anfängst ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.10.2008, 19:19
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,
Danke für die schnellen Antworten.Habe noch einige Angaben zu Motor:
228 MIE GM 305 V8
SerNummer: 5652708
Vergaser: Rocheswter 4 BBL
Kompression: 1 140 PSI
2 135 PSI
3 135 PSI
4 130 PSI
5 130 PSI
6 135 PSI
7 120 PSI
8 145 PSI

Wie stellt man den Zündzeitpunkt richtig ein bzw wie überprüfe ich die momentane Einstellung ?
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2008, 19:22
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Mit einer Zündzeitpistole
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2008, 19:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Vor allem auch die Fliehkraftverstellung der Zündung prüfen. Jedoch wenn sich vom alten zum "neuen" Vergaser was verändert hat kann auch der neue nicht OK sein, wobei ich erst mal die Zündung prüfen würde
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.10.2008, 19:32
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie sieht die richtige Einstellung aus und wie teste ich sie?
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2008, 19:39
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

mit 10° vor Ot machste nichts falsch. Allerdings brauchst Du dafür die Zündzeitpistole
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.10.2008, 19:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Hallo,
wie sieht die richtige Einstellung aus und wie teste ich sie?
Andreas
Zündung Leerlauf sollte ca 8° vor OT sein. Bei Erhöhter Drehzahl sollte die Zündverstellung bis ca 30° verstellen und auch wieder im LL zurückgehen, wenn nicht ist deine Fliehkraftverstellung fest bzw. Feder gebrochen, d.h. Verteilerreparatur.
Unterbrecher sollte auf ca 0,40 eingestellt sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.10.2008, 19:49
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
Danke für die schnellen Antworten.Habe noch einige Angaben zu Motor:
228 MIE GM 305 V8...
305 cui....
Sollte das nicht ein 5.7 Ltr. sein? Das wäre dann doch ein 351 oder? Aber egal.

Ist der verbaute Vergaser wirklich ein neuer gewesen?
Hört sich für mich nach nicht funktionierender Beschleunigerpumpe und nach einem falsch eingestellten oder nicht funktionierenden E-Choke an.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.10.2008, 19:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
305 cui....
Sollte das nicht ein 5.7 Ltr. sein? Das wäre dann doch ein 351 oder? Aber egal.

.
Der 228 ist ein 5,0l GM, also 305cui . Im Prinzip das gleiche wie der 898 , nur mit 4bbl Vergaser anstatt 2bbl
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.10.2008, 19:56
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
... Es ist ein Mercruiser 5.7 eingebaut der nach dem Starten enorm raucht (schwarz)...
Ich meinte ja nur weil er eingangs dies schrieb
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2008, 19:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Ich meinte ja nur weil er eingangs dies schrieb
Das können wir nun sicher sagen, daß er einen 5,0l hat mit den Angaben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2008, 20:12
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Das mit dem E Choke stimmt. Das Kabel ist nicht angeschlossen. Der Mechaniker der den Vergaser eingebaut hat sagt mir daß man das nicht braucht. Habs mal mit dem angeschlossenen Kabel probiert aber da ist der Motor erst gar nicht angesprungen. Kabel abgesteckt, Motor läuft. Kabel bei laufendem Motor angesteckt, Motor läuft unrund.
Der Verteiler sieht auch nicht mehr sehr gut aus, sollte ich nur die Kappe oder lieber gleich die ganze Einheit tauschen? Gibt es einen Umbausatz und wie heißt der?
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2008, 20:18
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Hallo,
Das mit dem E Choke stimmt. Das Kabel ist nicht angeschlossen. Der Mechaniker der den Vergaser eingebaut hat sagt mir daß man das nicht braucht. Habs mal mit dem angeschlossenen Kabel probiert aber da ist der Motor erst gar nicht angesprungen. Kabel abgesteckt, Motor läuft. Kabel bei laufendem Motor angesteckt, Motor läuft unrund.
Der Verteiler sieht auch nicht mehr sehr gut aus, sollte ich nur die Kappe oder lieber gleich die ganze Einheit tauschen? Gibt es einen Umbausatz und wie heißt der?
Gruss Andreas
Wenn du den richtigen Vergaser (Rochester 4MV ) draufhast, dann hat der gar keinen E-Choke...da geht normal ein Gestänge runter zur Ansaugspinne wo eine Bimetallfeder sitzt die bei kalt die Chokeklappe schließt und wenn warm wird öffnet.
Aber aufgrund des schwarzen Qualms passt was mit dem neuen Vergaser nicht, hat er mit dem alten auch schon gequalmt?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2008, 20:27
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit den alten Vergaser hat er nicht gequalmt, aber das Standgas hat sich nicht einstellen lassen und beim Gasgeben hat sich der Motor verschluckt. Die Gänge sind auch nur sehr schwer einzulegen gewesen. In der Werkstatt haben sie den Bowdenzug zum Trieb und den Vergaser erneuert, da dieser angeblich total verklebt war und nicht mehr zu retten.
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2008, 20:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Mit den alten Vergaser hat er nicht gequalmt, aber das Standgas hat sich nicht einstellen lassen und beim Gasgeben hat sich der Motor verschluckt. Die Gänge sind auch nur sehr schwer einzulegen gewesen. In der Werkstatt haben sie den Bowdenzug zum Trieb und den Vergaser erneuert, da dieser angeblich total verklebt war und nicht mehr zu retten.
Gruss Andreas
OK das Schaltzugproblem scheint ja behoben zu sein, aber wenn das eine offizielle Werkstatt war würde ich den neuen Vergaser nochmal tauschen lassen muß ja Garantie drauf sein. Hatte man versucht den alten Vergaser zu überholen bevor man dir einen neuen verkauft hat?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2008, 20:36
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Man hat mir gesagt daß sich eine Reparatur nicht auszahlen würde und sie mir einen neuen Vergaser zu einem sehr guten Preis geben könnten.
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2008, 20:48
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe gerade nochmal nachgesehen. Der Vergaser ist ein ROCHESTER QUADRAJET.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2008, 21:04
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal ähnliche Probleme und zum Schluß war es die Zündung. Um das auszuschließen würde ich die komplett checken einscl. Zündkabel, Verteiler etc. Die Vergaser sind eigentlich recht problemlos.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.10.2008, 21:35
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
...In der Werkstatt haben sie den Bowdenzug zum Trieb und den Vergaser erneuert, da dieser angeblich total verklebt war und nicht mehr zu retten.
Hat Dir jemand Zucker in den Tank geschütet

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Man hat mir gesagt daß sich eine Reparatur nicht auszahlen würde und sie mir einen neuen Vergaser zu einem sehr guten Preis geben könnten.
Das is ja geil, besser nen "neuen Vergaser" (was das auch immer bedeuten mag?) verkaufen als nen Rep.-Satz verbauen und dann auch noch ne rauchende Maschine übergeben, kaum zu glauben
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.10.2008, 21:44
kugelmugel23 kugelmugel23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: österreich
Beiträge: 11
Boot: glastron carlson 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Welche Zündung passt für den Motor und wo kann ich die bekommen? Würde gleich die gesamte Zündanlage auf ein modernes System umbauen wenn möglich.
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.10.2008, 21:51
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Schau doch erstmal das die Maschine wieder ordentlich läuft bevor Du noch weitere Umbauten vornimst und am Ende den Fehler nicht mehr eingrenzen kannst.

Mal pragmatisch gesehen würd ich folgendermaßen vorgehen.
Versuch den alten Vergaser zurück zu bekommen, kauf einen Überholsatz und zerleg das Ding.
Kauf neue Zündkabel und den Verteilerüberholsatz (Kappe, Finger, Kondensator und Kontakt) und stell die Zündung richtig ein. Dann sollte er eigentlich doch wieder laufen. Wenn dem so ist kanst Du weiter modernisieren.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.10.2008, 06:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelmugel23 Beitrag anzeigen
Man hat mir gesagt daß sich eine Reparatur nicht auszahlen würde und sie mir einen neuen Vergaser zu einem sehr guten Preis geben könnten.
Gruss Andreas
Aua was ist das bitte für eine Werkstatt? Eine Vergaserüberholung incl. Material sollte in einer Fachwerkstatt ca 150€ kosten, da bekommst du keinen neuen Vergaser dafür....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.10.2008, 06:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hat Dir jemand Zucker in den Tank geschütet



:
Ich denke mit verklebt meinte er den Schaltzug, oder hatte ich da was falsch verstanden?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.