boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2008, 21:39
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Abdeckplane u.Ablaufstutzen

Hallo,ich denke mal das es richtig ist das die beste Abdeckplane die LKW
Plane ist. Jedoch hab ich mir dieses Jahr im April eine Gewebeplane gekauft
120g/Qadratmeter ,auf ein Gestell drübergezogen und hab gehofft das sie
1 Jahr hält ,doch mußte ich heute feststellen das es stellenweise durch die plane regnet weil wasser auf dem Boot war.Wie lange hält eine Plane die
260g pro Qadratmeter hat. ?
Das Wasser was sich im Boot ansammelt (Ryds535 DL)läuft bis zum Auslaufstutzen, läuft ab ,aber in der Ablaufrille bleibt ca.1cm Wasser stehen weil der Ablauf zu hoch ist.Wenn ich den Ablauf tiefer setzen will gibt es da Probleme.
Es wäre schön wenn ihr meine Fragen beantworten könntet

Tschüss
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2008, 22:08
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
eigentlich sind solche Planen wasserdicht, wenn man keine Löcher reinkriegt. Aber wie vermeidest Du Scheuerstellen (Wind) und bekommst die Überlappungen dicht? Und wieviel Wasser kann sich auf der Plane sammeln? Und woraus ist die (PE,PVC...)? Ansonsten ist 120 g/m2
schon ganz ordentlich dick!!
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2008, 22:39
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
eigentlich sind solche Planen wasserdicht, wenn man keine Löcher reinkriegt. Aber wie vermeidest Du Scheuerstellen (Wind) und bekommst die Überlappungen dicht? Und wieviel Wasser kann sich auf der Plane sammeln? Und woraus ist die (PE,PVC...)? Ansonsten ist 120 g/m2
schon ganz ordentlich dick!!
gruesse
Hanse

Das Gestell ist wie ein sehr spitzes Zellt Wasser u.Schnee fallen sofort senkrecht runter,die Planen sind 2mal längs geklebt ,mal nachsehen ob das die stellen sind,Scheuerstellen verhindere ich mit Schaumstoffhülsen die normalerweise über Heizungsrohre geschoben werden .das Gestell steht
auf dem Boot ,Planegeht übers Boot endet 50cm vorm Boden,dann wird
rund um das Boot an die Plane Behalter aus Plastik (5Liter) in die Planenösen gehangen und das hält,mein Boot steht am Haus bei mir.
In Schweden wird es nur so gemacht ( 8m Boote) aber dann behalter etwas größer

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2008, 22:55
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schr192 Beitrag anzeigen
...............
Das Wasser was sich im Boot ansammelt (Ryds535 DL)läuft bis zum Auslaufstutzen, läuft ab ,aber in der Ablaufrille bleibt ca.1cm Wasser stehen weil der Ablauf zu hoch ist.
..............

Hallo Wolfgang,
mein Schiff ist dafür konzipiert, dass es nass werden darf
Deines sicherlich auch, also mach dich mal nicht verrückt

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.10.2008, 22:59
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.499 Danke in 6.279 Beiträgen
Standard

Die Gewebeplanen wiegen 80g/m², dann kann ne 120er nicht so der Hit sein. Es gibt unterschiede: Nur PVC, PVC auf Gewebe geklebt, Gewebe in PVC eingegossen, UV-resistent. Meine Plane wiegt etwa 700g/m² und ich würde sie als ordentlich bezeichnen. Muß man eben einmal investieren, dann hat man für Jahrzehnte Ruhe.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2008, 23:13
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Die Gewebeplanen wiegen 80g/m², dann kann ne 120er nicht so der Hit sein. Es gibt unterschiede: Nur PVC, PVC auf Gewebe geklebt, Gewebe in PVC eingegossen, UV-resistent. Meine Plane wiegt etwa 700g/m² und ich würde sie als ordentlich bezeichnen. Muß man eben einmal investieren, dann hat man für Jahrzehnte Ruhe.

Gruß Torben
Hallo Torben

darum bringt deine Plane auch 100 kg auf die Waage
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2008, 23:18
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.499 Danke in 6.279 Beiträgen
Standard

Nee, 70 - sind nur 100qm.
Ist ein anständiges Zeltgestänge drunter und vernünftig abgespannt, schon einige Winter und Herbststürme überlebt - toi toi toi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2008, 18:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Vielfach wird auch das Kondenswasser das sich unter der Plane sammelt falsch gedeutet.
Also für gute Unterlüftung sorgen,
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2008, 10:28
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Vielfach wird auch das Kondenswasser das sich unter der Plane sammelt falsch gedeutet.
Also für gute Unterlüftung sorgen,
genau das ist es!

man moechte gar nicht meinen, wieviel Kondenswasser sich so unter den Planen bildet. oft reicht auch, dass sich die Plane untertags aufheizt und die Feuchtigkeit vom Boot unten an der Plane kondensiert. Dann rinnt der Saft schoen ab und bildet tolle Pfuetzen...

daher: gut hinterlueften, aber ganz bekommst du das bei feuchtem Wetter nie weg...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.10.2008, 13:57
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.415 Danke in 760 Beiträgen
Standard

moin.

Das wird oft überschätzt, was so alles im Winter passieren kann.

Ich habe mein kleines (8,20 m) Boot im Freilager stehen.
Kommt nur oben irgendwas Weiches auf die spitzen Kanten, ne alte Plane drunter und dann wirds einfach mit Palettenfolie umwickelt.

Hatte ich letztes Jahr schon so. Ist nix drunter gegammelt.
Habe allerdings auch kein Holz an Bord.

Im Frühjahr wirds einfach aufgeschnitten, 3 gelbe Säcke voll und gut is.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.10.2008, 17:08
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Palettenfolie
Äh? Was ist das? Diese Stretchfolie in 50cm Breite...?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.10.2008, 17:27
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

bin ich der einzige der nur seine einfache Hafenpersenning (nicht Fahrpersenning) drüber hat ??

Vorletztes Jahr richtig verrödelt mit 3 Planen und zack allet volll Schimmel ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2008, 19:44
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

120g pro m²? Ist das eine Mal-Abdeck-Folie?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.10.2008, 11:40
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.415 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Äh? Was ist das? Diese Stretchfolie in 50cm Breite...?
genau die isses.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.10.2008, 15:06
fjolle2 fjolle2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Schleswig
Beiträge: 27
Boot: Husky Dane 1000
44 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, bin neu im Forum und Bootsgeschehen. Hab sein Juni ein Spitzgatter Holzboot und steh nun vor einem ähnlichen Problem. Wie viel Plane muß ich als Aussenlieger für ein 9,50 langes und 2,50 breites Boot planen? Und wie vermeide ich, dass die Planen nicht plan auf dem Deck aufliegen? Das ist erst mal das Erste, weitere "Winterfragen" werden sicherlich folgen, bin Handwerklich leider nicht so bewandert.
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.10.2008, 20:16
schr192 schr192 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Lichtenfels
Beiträge: 117
Boot: Ryds
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
genau das ist es!

man moechte gar nicht meinen, wieviel Kondenswasser sich so unter den Planen bildet. oft reicht auch, dass sich die Plane untertags aufheizt und die Feuchtigkeit vom Boot unten an der Plane kondensiert. Dann rinnt der Saft schoen ab und bildet tolle Pfuetzen...

daher: gut hinterlueften, aber ganz bekommst du das bei feuchtem Wetter nie weg...

LG Peter

Hallo. was genau ist hinterlüften?? ich kenne nur durchlüften.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.10.2008, 09:27
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.415 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fjolle2 Beitrag anzeigen
... Wie viel Plane muß ich als Aussenlieger für ein 9,50 langes und 2,50 breites Boot planen? Und wie vermeide ich, dass die Planen nicht plan auf dem Deck aufliegen? Gruß Gerd
moin Gerd.

Ich würde son Gestell aus Dachlatten machen. Legst 2 Stück so wie eine Schere geheftet ist, aufeinander, bohrst an der Kreuzung ein Loch 6 mm durch und ziehst da eien Bolzen (Maschinenschraube M6) durch. Die untere Länge richtet sich nach Deinem Schiff, die obere würde ich ca. 15 cm überstehen lassen.

Das ganze Teil stellst Du dann mit beiden Füßen in die Ecke zwischen Relingsleiste und Deck. Davon würde ich ca 5 Stück machen. Für die Höhe
mußt Du wissen, ob Du im Winter noch drunter durchkrabbeln willst, oder nicht.
Stell Dir das ganze wie einen Sägebock vor.
Oben drauf mehrere stärkere Leisten als Dachfirst.

Auf halbe Länge der senkrecht stehenden Latten könntest Du auf jeder Seite noch eine Längsstrebe befestigen. Dann liegt die Plane später besser drüber.

Für die Plane kommt es dann drauf an, ob es nur für die eine Saison ist, oder für länger.
Fürs erstere würde ich Bändchengewebe nehmen, sonst PVC.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.