![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Wiking Saturn Bj 1990 mit der Nr. 03780.
Das Boot wurde bereits bei Wiking mit dem amtlichen Kennzeichen NG 15679 versehen. Da diese Kennzeichnung nicht übernommen werden kann muss ich diese in N - F 679 ändern. Wie bekomme ich die alten Buchstaben G, 1 und 5 vom Boot ohne dieses zu beschädigen? Mit welchem Kleber sollen die neuen Buchstaben aufgeklebt werden. Über eine kurzfristige Nachricht würde ich mich sehr freuen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe zwar ein Gfk-boot, aber hatte das selbe Problem. Die Aufkleber waren mind. 25 jahre auf dem Boot, und der Kunststoff ist eine regelrechte symbiose mit dem GFK eingegangen. Nachdem ich so ziemlich alles probiert habe, was mein Chemikalienlager hergab, habe ich einfach mit einer Scharfen, langen klinge eines Cuttermessers diese "verbindung" gespalten. Das hat gut geklappt, und pro Buchstabe/Ziffer 2min. gedauert. Hoffe das hilft dir. Daniel |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solltes du hier keine ausreichende Antwort bekommen versuche es mal im Schlauchbootforum die kennen sich damit aus. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch ein Wiking und mußte vor ein paar Jahren das Kennzeichen ändern.
Ich kann dir nur den Tipp geben wende dich an Wiking. Die haben es bei mir einwandfei hinbekommen, owohl das alte Kennzeichen seit Jahren drauf war. [url]http://www.wiking-schlauchboote.com/ Es gibt auch ein spezielles Wiking Forum. Das erreichst du über die Wiking HP. Es ist nicht zu erkennen, dass die Buchstaben/Ziffern völlig neu aufgebracht wurden. Nichts da mit Symbiose. Viel Erfolg
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich hatte beim kauf meines bootes vor vier jahren das gleiche problem. die bootsbeschriftung - in dem fall war es sogar name und kennzeichen - war ca. 10 jahre am rumpf und war fix mit dem gfk verbunden. hab mir zuerst die fingernägel abgebrochen und es dann mit spiritus probiert. deshalb mein tip: spiritus mit einem kleinen schwamm auftragen, einwirken lassen und die klebefolien abziehen. die kleberrückstände lassen sich mit der rauhen fläche eines spülschwammes und mit spiritus entfernen. sollte eigentlich auch bei schlauchbooten funktionieren. viele grüsse rumtreiber
__________________
Es ist schon über soviele Dinge Gras gewachsen, daß man keiner grünen Wiese mehr trauen kann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Aufgeklebte Buchstaben o.Ä. lassen sich eigentlich am besten mit einem Heißluftfön (nicht der für die Haare ![]() Solange erwärmen bis sich die Klebeverbindung anlöst und dann schön langsam abziehen. Kleberreste mit Nitro o,ä. entfernen und fertig ! Beim Schlauchboot würde ich da sehr vorsichtig vorgehen um nicht andere Klebenähte anzulösen,sollte aber funzen. Gruß Bernd
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hasont - erst mal das wichtigste:
__________________
Gruß Manfred |
![]() |
|
|