boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.12.2008, 22:53
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Es ist ja auch freiwillig. Du mußt nix geben.
Genau so ist es, er steckt es aber auch nicht in seine Tasche.
Wer etwas gibt trägt zur Erhaltung der Anlage bei, es ist freiwillig.

Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.12.2008, 07:34
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.996
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.106 Danke in 1.113 Beiträgen
Standard

Papenburg

Dann bin ich schonmal schwarzgefahren
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.12.2008, 07:37
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Möglich das in Papenburg nur außerhalb der üblichen Schleusenzeiten eine Gebühr erhoben wird.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.12.2008, 07:49
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da kommt mir die Frage: welche Schleusen etc. sind den in D gebührenpflichtig?
Ich habe noch keine kennengelernt.
Die Schleuse Mülheim auf der Ruhr. Ich glaube 2,50 wenn du alleine schleust.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.12.2008, 08:00
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zu Wolfs Frage:

Im Prinzip sind alle Schleusen Gebührenpflichtig: Jedoch zahlen DSV und DMYV eine Pauschale um in Schleusen der Bundeswasserstraßen nicht zu löhnen. Also sind Vereinslose Trittbrettfahrer

Alles andere ist Schicksal In Hamburg zahlen wir auch. Jedoch ne Jahreskarte kostete 30,-€ Man kann dafür auch andere Schleusen kostenfrei in HH nutzen.

Übrigens die Höhe der o.a. Pauschale war ja der Kritikpunkt des Rechnungshofes die zur Mautüberlegung führten.
Hatte darauf hin alle drei Bundestagsabgeordneten von meinem Wahlkreis gebeten mir eine persönliche Audienz zu gewähren. CDU und Grüne Termin genannt innerhalb einer Woche, SPD kniff, verwies auf die palamentarische Staatssekretärin im Verkehrministerium. Aber immerhin Ihr Referent rief mich an.
Mein Gegenargument: die in Frage stehende Schleuse an der Mosel wurde in den Abmassen für Berufsschiffahrt gebaut. Die diese aber nicht nutze. Warum sollen wir Sportschipper zahlen für ein Bedarf den wir nicht verantworten großes . war schon lustig auch mal zu erklären wie viel Mineralölsteuer die Gemeinde zahlt und wieviel die Berufsschiffahrt!

Fiel auf wohl fruchtbaren Boden, denn die Frau Hajduk war seinerzeit stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschuß
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.12.2008, 12:49
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.694
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.307 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Es ist zwar schon lange her (war noch in D-Mark), aber die Schleusen auf der Lahn sind auch nicht umsonst.
Meines Wissens sind nur die Schleusen der Bundeswasserstraßen durch Zahlung der Verbände umsonst.
In Holland sind auch nur die Brücken und Schleusen der Rijkswaterstrassen umsonst.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.12.2008, 12:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Ich kenne bisher nur alle Schleusen am Main-Donaukanal und auf der Donau. Da sind alle umsonst.
Auf dem Neckar und Main bin ich mit Kanu geschleust und da hat mich auch nie jemand auf Kosten angesprochen.

Die bisher genannten Kosten sind aber alle sehr gemäßigt. Da kann ich mir gar nicht vorstellen, daß das kostendeckend ist.

Wie läuft denn das mit der Bezahlung ab? Muß ich beim Anmelden raus und selbst aktiv werden oder kommt jemand und kassiert?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.12.2008, 13:04
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wolf....sagt Dir das Wort Mitleidsfaktor etwas?
Nicht jeder bringt es übers Herz armen Pandafahrern das letzte Geld für eine Schleusung ab zu knöpfen.
Wir reichen geben daher schon mal ein bisschen Trinkgeld, um diese Härtefälle auf zu fangen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.12.2008, 13:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Wolf....sagt Dir das Wort Mitleidsfaktor etwas?

Der kennt auch alle meine Boote, da ich den Tüv prinzipiell bei ihm machen lasse.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.12.2008, 17:16
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich kenne bisher nur alle Schleusen am Main-Donaukanal und auf der Donau. Da sind alle umsonst.
Auf dem Neckar und Main bin ich mit Kanu geschleust und da hat mich auch nie jemand auf Kosten angesprochen.

Die bisher genannten Kosten sind aber alle sehr gemäßigt. Da kann ich mir gar nicht vorstellen, daß das kostendeckend ist.

Wie läuft denn das mit der Bezahlung ab? Muß ich beim Anmelden raus und selbst aktiv werden oder kommt jemand und kassiert?
Auf die Kosten wurde schon bei der Anmeldung über Funk hingewiesen,
bin dann immer brav reingegangen und habe bezahlt
Es waren 4,50 € an der Mosel, Kostendeckung kannst selber ausrechnen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.12.2008, 11:58
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
.... daß der DMYV für alle Sportboote etwas für die Schleusen bezahlt.
Ja,

ca. 100.000 Euro im Jahr,

das hat der Stolpe seinerzeit scheinbar nicht gewußt.

Im übrigen gilt, alle Bundeswasserstassen sind von Schleusengeldern
befreit (hierfür bezahlt der DMYV), Ausnahmen bestätigen die Regel
(Sonderschleusungen).

Für Landes- Seewasserstrassen sowie die von Komunen betriebene
können gebührenpflichtig sein, bzw. sind es.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.12.2008, 09:40
Benutzerbild von Zwoggl
Zwoggl Zwoggl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 113
Boot: -
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

...auch ich zahle einen Beitrag in einer Sportbootvereinigung im DMYV, somit auch einen Beitrag für Schleusen.
Der genannte Beitrag erscheint nicht hoch, aber erstmal hat die Berufsschifffahrt Vorfahrt und weiter hat ein Sportboot, soweit ich mich erinnere, erst nach 4h ein Recht auf eine Schleusung (kann mich irren). Aus meiner Sicht (RHK), nutzte ich die Schleusen kaum, bin meistens in die Niederlande gefahren.
Z.B. von der Marina Oberhausen zum Rhein sind zwei Schleusen, also für einen DayCruiser vier mal schleusen vom Start zum Ziel.
Da wir teilweise vor einer dieser Schleusen mit dem Sportboot bis zu 2h warten mußten, bis der Schleusenwärter ein erbarmen hatte, könnt ihr euch selber ausrechnen, was einem sowas bringt.
Müßten wir mehr zahlen, sollte auch mehr geschleust werden....
Ob sich das dann wirklich rechnet?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.12.2008, 10:01
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Der Schleusenintervall hat auch etwas mit dem Wasserhaushalt zu tun. Es ist nicht immer die Unlust des Schleusenwärters.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.