![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
bei uns verdichtet sich der Wunsch nach 2 vernünftigen Bordfahrrädern, wir wollen auf der Boot mal die entsprechenden Stände abklappern. Natürlich sollen es leichte Klapp- oder Falträder sein, die sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen lassen. Da ich selber etwas über 1,80 Meter lang bin und ca. 90 kg auf die Waage bringe, darf das Ganze natürlich nicht zu zierlich sein. Was habt ihr denn so in Gebrauch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was könntet ihr empfehlen? Wo verstaut ihr die Räder an Bord? Was ist keinesfalls akzeptabel? Wo kauft man am besten? Fragen über Fragen, ich hoffe auf reichlich Antworten! Dank und Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen
da sind meine Räder 26 Zoll ![]() ![]() Kenne Boote die haben auf dem Dach Fahrradständer vom Auto. Bei einem früheren Boot hatte ich die Räder auf der Badeplattform ![]()
__________________
Servus Willi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... am liebsten würde ich ein Brompton in Gebrauch haben. Leider "will" ich mir das aber nicht leisten. Fahre es mal zur Probe und falte es anschließend auch mal zusammen. Mich hat die Vorstellung so weit überzeugt, dass ich entweder so eines oder gar keins haben möchte.
Geht bei Deinem Boot nicht vielleicht schon etwas nicht faltbares?
__________________
Gruß Uwe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich mußte wegen meines Fahraddachgepäckträgers kurzfristig mein Positionslicht "erhöhen":
__________________
http://www.Tonboot.de
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
wir haben uns dieses Jahr welche vom Weihnachtsmann unter den Baum stellen lassen. Erfahrungwerte kann ich dir also noch nicht mitteilen, aber von der Verarbeitung und Bequemlichkeit sind sie klasse. Auch die Probefahrt war besser als mit den meisten "normalen" Fahrrädern die ich bis jetzt gefahren habe. Hier mal die Daten: Marke: Dahon Modell: Ciao P7 Größe: Faltrad, 20 Zoll
Verstaut werden sie übrigens in einer Packtasche auf einer Koje im Vorschiff die wir eh nicht als Bett brauchen.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
nach zwei Versuchen mit Rädern aus den sattsam bekannten Katalogen sind wir bei einem deutschen Spitzenprodukt gelandet. Vollgefedert mit 24 Gängen und wirklich geeignet auch längere Strecken bequem (185 cm, 90 kg) zu fahren.
http://www.r-m.de/produkte/produktfi...altgenie/birdy Toprad aus Aluminium und aus deutscher Fertigung allerdings auch ein Toppreis. Uwes Brompton wäre auch eine Alternative gewesen , hatte aber nach den leidvollen Erfahrungen mit AWN und Co zuviel Stahlteile, die allein schon vom Wissen ums Salzwasser außerhalb des Rumpfes rosten. Bei den Birdies war das einzige Teil was wir in 4 Jahren tauschten die Kette. Grüße und viel Spaß beim Radeln Markus P.S.: Für uns war das Rad ein außerordentlicher Spaßzuwachs, der den Radius in den Häfen unglaublich erweiterte; und ist unbedingt zu empfehlen.
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy Geändert von nur-am-basteln (27.12.2008 um 01:47 Uhr) Grund: wie war das mit den Links
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe ein Koga Miyata Founder und ein Bernds Faltrad im Einsatz, beide verpackt in der Hundekoje. Die Räder habe ich fast unbenutzt über ebay ersteigert. Brompton und Riese und Müller kann ich auch empfehlen. Wichtig ist, dass man ordentlich Luft reinpumpt in die kleinen Reifen. Mit diesen Rädern kann man auch größere Radtouren bis 100 km machen, es sind vollwertige Touren-Fahrraeder. Gruß skegjay
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der Koje im Vorschiff haben wir auch, müssen die Fressalien halt etwas enger zusammenrutschen! Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
mit der Wahl unserer Fahhräder hatten wir zwar kein Glück, die sind aus China und rosten schneller als man gucken kann. Aber nach 5 Jahren Einsatz fahren sie immmer noch. Uns hat aber die ewige Klapperei und Wegpackerei gestört. Die Räder stehen immer griffbereit auf der Back (Wenn wir eine hätten, so eben auf dem Vorschiff ![]() Fahrräder in Packsäcken und irgendwo im Schiff vergraben sind meiner Meinung nach unpraktisch. Da würden ich lieber laufen, als den Stress mit der Packerei zu haben ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt nur ein einziges, daß in punkto Fahrkomfort, Faltmaß und auch nach jahrelanger Benutzung qualitativ alle Ansprüche erfüllt! Bromton for ever!!!!!!!!!!! quality is still remember, when price is long forgotten gruß Murphys law
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, hier wie versprochen die Bilder von den Fahrrädern...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben uns die Räder erst für unser Wohnmobil angeschafft, weil normale Fahrräder relativ schwer zu händeln sind. Jetzt nehmen wir sie aber auch mit auf das Boot. Einen passenden Anhänger für unseren Bordhund von Croozer (Dog-Croozer) können wir bei Bedarf (längeren Fahrten oder Einkauf) anhängen. Kostenpunkt pro Stück ca. 380,-- €. Material Alu. Größe Zusammengeklappt siehe Bilder von Stefan13. Meine techn. Daten: LüA: 1,89 m, zul.GG: 108 kg Bild (vom Rad) anbei!
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (28.12.2008 um 21:46 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben demnächst das gleiche Problem: Da wir im normalen Leben schon 2-3000 km jährlich fahre (jeder), möchten wir auf unserem Boot auch was vernünftiges haben, aber ich muß es bezahlen können und meine Frau hat auch diesen Anspruch. Brompton oder Birdy ist einfach zu teuer (ich werde aber doch mal Ibää fragen), bekanntlich sind die Räder vom Aldi (Süd) recht ordentlich ausgestattet und auch solide verarbeitet. Hat einer Erfahrung mit diesen Klapprädern? Richtige Räder können wir in unserem Boot nicht unterbringen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#15
|
||||
![]()
Leider nicht. Aber sind die aus aus Alu? Sonst rosten die Dinger schnell, vor allem wenn man im Revier auch mal ins Salzwasser, wie bei uns auf der Ems etc, kommt. Sieht dann reichlich besch.... aus.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
wir haben uns auch neue Klappräder gekauft, die sind aus Alu Gr. 24 Zoll und kosten nicht die Welt. Fest gemacht am Reling auf dem Vorschiff. Hier: http://www.landerbike.de/product_inf...52m6o36eea3ct1
__________________
Gruß Albert ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jürgen,
wie immer ist alles eine Preisfrage, wenn egal , dann nur ein Brompton Rad, made in Britten per Hand oder wenn nicht egal, dafür viel Auswahl und ebenfalls für über 90 kg geeignet Dahon, Weltmarktführer und ebenfalls zu empfehlen, alles ALU-Räder. Die als Bordfahrad angebotenden Räder taugen meist nicht, zu teuer für die Qualität, kein Fahrkomfort, zu kleine Räder - min. 20 Zoll - sonst reicht es wirklich nur zum Brötchen holen im Hafen. Wir haben zwei Dahon Räder, super Preis-Lesitung für € 350,- das Stück, die absolut für Radtouren ausreichen. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es gibt durchaus auch fahrbare kleine Räder, ES KOMMT AUF DEN MÖGLICHEN LUFTDRUCK AN... jetzt schrei ich auch mal... also mindersten 4-6 Atü, möglichst mehr es reicht oft, sich neue Reifen, Schläuche eventl. Felge zu kaufen und dann wird auch ein billiges Fahrrad fahrbar... natürlich sind dann die verbauten Komponenten sobald kaputt durch bessere zu ersetzen.... Gruß Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Geld kann man sich aber sparen, indem man am Beginn auf gutes Material setzt.
Klar, wenn man diese Räder geschenkt bekommt ("einem geschenkten Barsch schaut man nicht in den Ar**h"), muß man eben improvisieren.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir vor ca. 5 Jahren 2 etwas teurere Fahrräder von AWN gekauft.
Kettenschaltung habe ich gegen Nabenschaltung umgebaut(find ich besser!) Habe nicht die geringsten Probleme mit Rost oder irgendwelchen technischen Problemen! Werden im Sommer im Bugkorb gefahren und im Winter zu Hause genutzt! Allerdings geht sowas nicht für "kleines Geld"!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
|
|