![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mercruiser Eigner,
wer von Euch hat Erfahrungen über das günstigste Drehzahl/ Verbrauchsverhältnis eines 32 ft Gleiters angetrieben von zwei 5.7 Mercruisern mit Bravo 2 Antrieben. Das Boot wiegt leer ca. 5 To. und fahrbereit knapp 6To. Auch Testberichte von Booten dieser Kategorie würden mich interessieren. Momentan fahre ich das Boot vorwiegend im Bereich von 3200-3500 U/min.! Für eine genaue Verbrauchsermittlung fehlte es bis jetzt noch an Zeit und längeren Touren. Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungswerte. . . Michael ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keiner dabei der sich auskennt. . . ???
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe eine 3055 Bayliner Baujahr 99, mit der gleichen Motorisierung.
Bester Verbrauch ist bei 3200 Umdrehungen 40 kmh 75 Liter für beide Maschinen. Alle anderen Variationen sind uninteresannt, habe es erst letzten Samstag in Kroatien wieder durchprobiert. Günstiger ist es nur mit 1 Maschine 1200 Umdrehungen 12 kmh und 12 Liter Verbrauch. Messung in Fahrt mit eingebautem Durchflußmesser. Hoffe ich konnte helfen. MFG Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manfred,
du hast mir sehr geholfen. . . . ![]() Ich hatte zwar vermutet das der günstigste Bereich bei ca.3200U/min. liegt. In diversen Testberichten mit dieser Maschine spiegelte sich dies auch wieder. Das Problem war jedoch die Tatsache,daß nie ein vergleichbares Boot dabei war. ![]() Zwei Fragen habe ich noch: 1.Hast Du auch die Vergaserversionen der 5.7er Merc's eingebaut? 2.Welchen Mengenmesser verwendest Du u. wie biste damit zufrieden? Gruß Michael ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ja, habe die Vergaserversion eingebaut. Der Durchflussmesser ist von der Firma Günter Bach Messtechnik Easyflow Serie V für Benzinmotoren. Man kann da sehr viel einstellen. Da er ja nur einen Sensor hat, habe ich in deen einstellungen die gemessene Menge einfach verdoppelt. So habe ich auf dewr Anzeige den genauen Momentanverbrauch für beide Motoren. Man kann beim Umschalten die Verbrauchte Menge ansehen, wenn man beim Volltanken auf Null gestellt hat. Die Anzeige ist supergenau auch beim Nachtanken +- 5 Liter bei 600 Liter Tank. Das Gerät kostete 1999 858 DM + Mwst. Übrigens: Meine Messungen waren bei neuem Teflon Antifouling Anstrich mit VC 17 m das ich seid 3 Iahren verwende und super zufrieden bin. Falls du anderes Antifouling drauf hast, wie ich früher kannst du mit ca.10 % Mehrverbrauch rechnen. Messung bei Max 70 kmh 155 Liter. Tankinhalt bei Messung ca.400 Liter, 4 Personen + Gepäck und Tauchausrüstungen, also nicht gerade leicht. Leider habe ich die zwischenmessungen nicht mehr im Kopf, Zettel liegt auf dem Boot. Hoffe ich konnte helfen Manfred |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred
Nun hab ich aber gestaunt: :-o 75 Liter. Unser Boot, 8.00 m lang, 2.83 m breit, 5 Tonnen! Bei 2100 Umdrehungen, praktisch Vollgas, können wir mit diesen 75 Litern an die 36 Stunden fahren. Kleine Nachteil, ![]()
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Sorry für Offtopic
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz Erhardt
Kein Problem, könnten es auch in Knoten rechnen. Machen wir natürlich in Zukunft.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#9
|
||||
|
||||
![]()
War doch nur ne Frache und sonst nix
![]() ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz Erhardt
Klar, ist schon richtig rübergekommen, denn eigentlich hast Du ja recht. Es sind nun mal Knoten auf dem Wasser! Wichtig ist, dass es vorwärts geht, dass wir unseren Spass haben, auch hier im Forum. Wünschen auch Dir, viel Zeit auf dem Wasser und eine schöne Saison.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Kanälen(binnen allgemein?) rechnet man schon in Km/h, oder?
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na da ist doch eine für mich schlüssige Antwort, hab ich nicht gewusst und nun gelernt
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das erklärt vieles! "Sie dürfen hier nur 5 fahren!" - "Wieso? Ich fahr doch fünf!" [/scherz] |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das ist doch der Tom, welcher dir geantwortet hat! ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Also, 165 PS, 2100 U/min, 110 km/h, Verbrauch 8.75 Liter/100 KM aber kein Boot, Mitsubishi Pajero ![]()
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
![]() |
|
|