![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Lars |
#52
|
||||
![]()
Jetzt nicht mehr,
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
@ Tina: Du hast 'ne PN.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
die Maas rund üm Roermond ist wirklich zu empfehlen, bei den Liegeplatzkosten geht es immer von-bis. Es gibt in Roermond Häfen, wo du ein 10m Boot für ca. 800 € je Saison anlegen kannst, es gibt aber auch Marinas wo gut und Gerne das Doppelte fällig wird. Das hängt aber auch von den örtlichen Gegebenheiten ab, ob zum Beispiel Restaurant, Kinderspielplatz oder sonstige Freizeitangebote vorhanden sind, dann wird es etwas teurer als in einem Hafen, wo du halt nur den Steg und die sanitären Anlagen hast. Wir liegen im Maashaven und Zahlen ca. 650 € für unser 8m Boot. Hier ist aber nur der Steg und die sanitären Anlagen. Es gibt keine Kneipe, keinen Kinderspielplatz, rein gar nix. Da wir aber lieber fahren, als im Hafen sind, stört es uns nicht. Die Stegnachbarn sind dafür recht nett, und zum schnacken findet sich immer jemand. Zu deinem Budget von 17.000 € kann ich nur sagen, das momentan mit ein bisschen Suche ein Boot zu finden sein sollte, was euren Vorstellungen rech nahe kommt. Ihr solltet nur auf fachkundige Begleitung achten, damit ihr auf Schwachstellen Aufmerksam gemacht werdet. Guckt euch doch mal ein Boot vom Typ Cascaruda 880 an, am Leukermeer lag vor drei Wochen noch eine beim Händler, wirklich Top in Schuss für 19.000 € VB. Momentan werden auch einige 8-9m grosse Baylinder angeboten, diese haben allerdings meist V8 Motoren, die beim Wasserwandern unwirtschaftlicher laufen, als ein Verdränger mit Dieselmotor. Gruß Heinrich |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina, hallo zusammen!
Bin ja auch einer von denen, die wenn möglich mindestens einmal pro Jahr chartern (NL, Stahlverdränger, Kanäle) und doch so von was eigenem träumen. Ich habe also wirklich jedes Verständnis - aber: kalkuliert bloß die Folgekosten realistisch (ja, wurde schon geschrieben, aber ich weiß noch wie heute, wie mir das die Augen aufgemacht hat, als ich von meinem Bruder mal an die realen Zahlen eines Jahres gekommen bin!) Und: Wenn Planung bleibt: "NL und Schiff, auf dem mehrere Leute übernachten", dann den Beitrag #12 (Stefan) beachten!! Die Schmutzwassertanks sind in (älteren) Gebrauchtbooten, die jetzt angeboten werden, extrem selten zu finden, in NL braucht Ihr einen ab dem ersten Tag (die Vorschrift ist gerade in Betrieb gegangen und Toilette plombieren ist ja nicht wirklich der Hit). Je nach Raumverhältnissen im Boot kann die Nachrüstung auch bei maximaler Eigenleistung richtig Geld kosten! Vielleicht wäre das sogar ein Grund, den Plan (oder Traum) nicht aufzugeben, aber in Ruhe noch was zu warten: diese Schiffe werden wohl in NL immer "unverkäuflicher" oder nachgerüstet werden. Bis dahin: Chartern, Erfahrung sammeln und / oder den Sportbootführerschein machen! Und außerdem: willkommen im Forum!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
HAllo Tina
Wenn Ihr CAmper aus Leidenschaft seit, zumal mit Zelt, dann würde ich auch ein kleineres Boot empfehlen welches trailerbar ist, wenn Ihr das Auto dazu habt und weiter haben werdet. Die Campingsachen passen in ein Boot, wenn der Zuladungsspielraum es zulässt.. Nur bedenke mal eine Milchmädchenrechnung: Versicherung pro Jahr incl. Kasko 400,- Wartungskosten ca. pro Jahr 500,- (Insp,Tüv,Bremsen,Bälge,Öle;..) Dann wo stellst du ein Trailer Boot hin?? Hast du Platz? Im Winter? Garage reicht nicht. Das sind nochmal schnell 1000,- Dann dein Wertverlust.???? Wie oft kannst und willst du das nutzen? Ostern ist es oft noch so kalt in NL, da haben wir schon gekratzt. Pfingsten ist nur Stau Und unsere Herbstferien enden demnächst im November, siehe Ferien NRW. Also ist da nicht mehr viel Zeit. Ich will dir das nicht ausreden, nur weil ich es gerade alles verkauft habe. Nur für das was du investierst um damit 3 Wochen im Jahr zu fahren kannst du lieber Chartern, evtl lernt man jemanden privat kennen der sich freut wenn jemand nach seinm Boot sieht und es bewegt. Gruss Thomas aus Nachbarschaft |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
ich habe mir auch letztes Jahr im April solch ein Kajütboot erstmalig zugelegt. Ich bin bei einem Händler in Roermond fündig geworden, den ich nur empfehlen kann.Allerdings wird es in der Tat nicht einfach sein, zu diesem Preis etwas venünftiges zu bekommen, wo ihr nicht direkt wieder investieren müßt.Schau doch mal auf diese Seite: www.schepenkring.nl Die genannten Preise sind auf jeden Fall meistens verhandelbar, so daß ihr ruhig auch mal dort Boote um die € 20.000,- ins Auge fassen könnt.Wichtig ist auf jeden Fall ,jemanden mitzunehmen, der etwas Ahnung von der Materie hat. Meine tatsächlichen Kosten jetzt nach einem Jahr waren bisher: Liegekosten bei Bootslänge 10m ( 12 Monate ) = € 1.272,- Versicherung Kasko u. Haftpflicht = € 241,- div. Zubehör u. Wartung = € 1.000,- u. natürlich Diesel ( bei mir ca. 5 l je Betriebsstunde ) kommt auf die Motorisierung an. Berücksichtigen müßt ihr auch Kosten für neuen Unterbodenschutz, der bei einem Stahlverdränger allerdings in größeren Intervallen als bei einem GFK Boot vorzunehmen ist. Dafür kämpft ihr aber ständig gegen den Rost. Mein Boot liegt übrigens in Stevensweert an der Maas. Ein sehr schöner Hafen mit einem sehr netten Hafenmeister-Ehepaar. Mein Fazit nach einem Jahr: immer wieder, denn die Ausfahrten sind immer unbeschreiblich. Im Sommer habe ich auch vor, die holländischen Kanäle unsicher zu machen. In 3 Tagen ist man in Friesland. So das wars erst mal. Viele Grüße aus Aachen Klaus
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na prima, mal echte Kosten! Da habe ich mit zusammen 2500 Eu im Jahr ja nicht so schlecht geschätzt. gruesse Hanse |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, für Euren zahlreichen Antworten, Anregungen und Links.
Wir werden dann doch erst einmal das Chatern ins Auge fassen, denn die Laufenden Kosten und dann noch die warscheinlichen Reperaturkosten und unvorhersehbaren Dingen die da auf uns zukommen könnten, schrecken mich doch sehr ab. Wenn gleich ich jetzt doch supi traurig bin das es nicht so laufen kann wir von erhofft. Wir hätten das Boot sicher bei jeder Gelegenheit genutzt, denn das war ein zusätzlicher Reiz als nur einmal im Jahr sich ein Bungalow leisten zu können denn der ist mittlerweile nur unwesentlich teurer als campen. Aber wer weis für was das gut ist. Ich danke Euch trotz allem, ich wäre sonst ganz unbedarf auf Bootssuche gegangen und dann eventuell später viel heftiger entäuscht und vieleicht jede Menge hart gespartes Geld verloren. Wie gut das ich hier gepostet habe. Lieben Gruß Tina
__________________
Viele Grüße Tina
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tina,
bleib am Ball. Chartert diese Saison - und wenn dann Fragen auftauchen - weißt ja, wohin damit ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sei nicht allzu frustriert. Ich weiß wie das ist. Ich habe auch über 15 Jahre auf ein eigens Boot gewartet und es erst letztes Jahr realisieren können. Irgendwann klappt es bestimmt und bis dahin chartert ihr eben und macht eure Scheine. Ich hoffe nur, dass du uns hier im ![]() Aber hey, wir sind hier eigentlich alle ganz nett und es gibt auch in vielen Trööts eine ganze Menge zu lachen, auch wenn dir momentan nicht danach ist. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja hier irgendwann euer absolutes Traumboot als Schnäppchen oder lernt so viele Leute persönlich kennen, dass ihr gar nicht mehr wisst auf welchem Boot ihr zuerst mitfahren sollt. Also, halt die Ohren steif...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Tina lass Dir Deinen Traum nicht kaputt machen
![]() Mache es wie mehrfach empfohlen charter erst mal und gucke Dich in Ruhe um ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina,
nicht entmutigen lassen! Liegeplatz in Plasmolen für ein Boot deiner Größe 750€. Dazu Versicherung, Rep.-Kosten, Benzin/Dieselkosten. Jetzt kommt es darauf an was du kaufst, in welchen Zustand und wie ist eurer handwerkliches Geschick ist. Und mit einem Boot hast du ein fahrbares Zelt, und wenn dir dein Platz nicht mehr gefällt ziehst du weiter. Ein Boot ist nun mal ein Traum, den man sich auch erarbeiten muss, wie alles im Leben. Aber wenn man einmal ein Boot hat, ist es ein Traum. |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann die meisten Kanäle befahren, die Betriebskosten sind niedriger, das Thema "Maschine" hat ebenfalls nicht diesen großen Stellenwert. z. B. 8-9 m, GFK, 10-15 PS-Motörchen, ggfls. als Außenborder, Kuchenbude (ist wie'n Zelt). Gruß Stefan |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen zusammen,
und Danke noch mal an alle, nun nach dem eine Nacht vergangen ist, bin ich nicht mehr ganz so traurig und nach so vielen netten Posting´s und PN´s nun doch etwas zuversichtlicher für die Zukunft. Wir werden es nicht ganz abhaken mit dem eigenem Boot aber erst einmal in Ruhe überdenken und durchrechenen. Nächstes Jahr ein Boot chatern denn für dieses Jahr war der Urlaub schon gebucht. Aber bis dahin werde ich viel lesen, lernen und vieleicht Jemanden kennelernen der Ahnung hat und eventuell bereit ist mit uns ein Boot zu finden und anzuschauen. Es ist nur so das man nie weiß wann der letzte Tag ist, das Leben kann schnell vorbei sein und ich finde man sollte sich Träume wenn irgendmöglich erfüllen, sonst hat mein sein Leben vergeudet. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag ![]() LG Tina
__________________
Viele Grüße Tina Geändert von Tina24 (09.01.2009 um 18:24 Uhr) Grund: Rechtschreibefehler |
#67
|
|
![]() Zitat:
dann komm doch zum Treffen nach Boltenhagen, da wirst du viele solche Leute kennen lernen und dir bestimmt auch Boot anschaun und mal mitfahren dürfen. Nur werden dort natürlich nicht soviele solch große Boote zusehen sein aber Leute dafür umso mehr. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina, also 17 Mille für einen kleinen Dampfer müßten eigentlich realisierbar sein. Wir haben das Thema vor zwei Jahren durch, ich habe darüber hier im Forum berichtet. http://boote-forum.de/showthread.php...286#post795286 Bei uns kamen zu den 17.500 Euronen halt nur noch der Transport dazu. Falls Du noch Fragen hast, stehe ich gern zur Verfügung. Gruß aus Berlin, Christian von der Pellworm
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Es ist aber doch so wie es sich rausstellt total egal was man für 17 kriegt oder nicht kriegt.
Sie weiss jetzt die ca. Unterhaltskosten und ich denke das Ihr das nicht so bewusst war, und der eigentliche Knackpunkt ist. Zumal da Sie eine Strecke 150-200 Km hat jenachdem wo in NL das ist was anderes als wenn man neben seinem Boot wohnt. Und dann ist die Maas auch nur ein kleiner Fluss und keine Seenplatte |
![]() |
|
|