![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
seh ja öfters bei Kundenbooten wüsten Schimmelbefall, aber das hier dürfte schwer zu toppen sein ![]() Verdeck ist 6 Jahre alt, das Originalverdeck der Bavaria
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na Björn, nu erzähl uns doch mehr.
![]() Welches Material? Wie belüftet? Alternativen? Vorbeugung?....
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nicht viel sagen, was der Vorbesitzer angestellt hat, dass der Schimmel soo aufblüht, denn der Kunde hat das Boot gebraucht gekauft und will jetzt verständlicherweise ein neues Verdeck.
Es ist auf jeden Fall das Originalverdeck von Bavaria, der verwendete Stoff müsste Markilux sein, möchte das aber nicht beschwören. Dass Schimmel so extrem auftritt, könnte ich mir vorstellen, dass die Vorbesitzer unter dem Verdeck gekocht haben (ganz ganz böse Sache, sollte man tunlichst bleiben lassen! - die Fettdämpfe lagern sich am Verdeckhimmel ab und geben einen wunderbaren Nährboden) oder es vielleicht mal eine längere Zeit naß zusammengefaltet gelagert wurde. Eine andere Möglichkeite könnte sein, dass es durch die Reißverschlüsse ständig reingeregnet hat, man sieht es auf dem einen Foto links oben, der RV vom Seitenteil reicht fast in den Dachhimmel rauf - so was zu machen ist wirklich Unfug, da man keine absolut notwendige Überlappung des RV hinbekommt, es kann immer Feuchtigkeit eindringen. Kommt auch daher, weil das Gestänge viel zu rund ist und der Stoff damit immer in die Bootsmitte gezogen wird. Es ist allerdings auch nicht das erste Mal, dass ich Schimmel bei Markilux gesehen habe, auch bei diesem Stoff gibt es unterschiedliche Qualitäten. Aber das sind alles Mutmaßungen und Spekulationen. Das Gestänge bei dem Boot wird uns allerdings noch Kopfzerbrechen machen, weil es schlecht gemacht ist - trotz Edelstahl. Und der Besitzer darf sich freuen, im Frühjahr das Boot komplett entkeimen zu müssen, denn wenn die Sporen nicht beseitigt werden, geht der ganze Spass ganz schnell wieder von vorne los, egal bei welchem Stoff.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den Schimmel vom Verdeck entfernen müsstest, womit würdest Du das tun?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab hier nen Kunden mit ner neuen 30er wo die Plane noch schlimmer hängt wie in deinen Bildern. die beiden 33er im Kundenstamm sind "erträglich" MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Ding ist nicht unterlüftet; bei einer 6-Jährigen war es schwierig aus dem Torf die Form für die Holzplatte abzunehmen! ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zu den Mittelchen gab es mal vor ein paar Wochen einen richtig langen Thread, mag das alles nicht noch einmal aufwärmen, SuFu hilft ![]() Wir haben bei uns Mittel, von denen wir wissen, dass die Kunden damit sehr gute Ergebnisse erzielt haben, aber das soll jeder selber nachlesen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde heute Abend mal ein Foto posten und genauer erklären warum, aber das habe ich noch im Handy und kann es hier nicht runterladen. Aber in aller Kürze: der ganze Mist kommt daher, weil natürlich wieder am falschen Ende gespart wird! Die Länge Geräteträger - Frontscheibe ist VIEL zu lang, man kann Stoff nicht beliebig spannen. Die Folge ist dieses Durchhängen, vielleicht sind die Boote auch bei aufgebautem Verdeck getrailert worden, diesen Blödsinn sieht man oft. Wer sein Verdeck aufarbeiten will, soll das ruhig machen. Hinten das gleiche Spielchen: die Abstände vom Gestänge sind viel zu gross, aber da wird eben eingespart, ohne dass es der Kunde erstmal merkt.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.
Wo wir grad dabei sind, wie groß darf denn der Abstand der Gestänge sein? Ich will demnächst den Eigenbau meiner Persenning in Angriff nehmen. Edelstahlstangen habe ich bereits, müssen nur noch gebogen werden. Die obere Stange wollte ich grade lassen, also nicht wie ein Flitzebogen biegen. Geht das?? Wollte mich nächstes Wo.ende auf der BOOT nach Stoffen etc. umsehen. Hast Du Tipps oder no-gos??? Ich wollte eigentlich beschichtete Stoffe nehmen, da diese normalerweise eine höhere Wassersäule haben. Die sind natürlich nicht atmungsaktiv. Ist da die Schimmelgefahr ungleich höher?? Vielen Dank schon mal für Tipps ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir verwenden als maximale Obergrenze von Bügel zu Bügel 75cm, bei entsprechendem Gefälle gehen dann auch mal 80cm.
NIEMALS beschichtete, nicht wasserdampfdurchlässige Stoffe bei Verdecken verwenden - kann man machen, die Schimmelgarantie gibts kostenlos mit dazu! Bei Stoffen scheiden sich die Geister, die einen verwenden Sunbrella in allen möglichen Variationen, manche Markilux, manche den absoluten Billigmist, wir verwenden seit 35 Jahren Yachtmaster bzw. seit 3 Jahren die Premiumqualität. Gab noch nie Probleme mit dem Stoff, bei anderen sehr wohl. Ist unsere Erfahrung, da wird dir jeder was anderes erzählen. Nur zu einem kann ich dir raten: lass die Finger von den Billigstoffen, wie es sie zB bei Ebay gibt. Da ist jede Minute Zeitinvestition zu schade. Ein Gestänge ist etwas anderes als ein Bügel, der 2x im 90° Winkel gebogen wurde! Und ein Gestänge muss auch oben eine leichte Rundung haben, niemals gerade! Ist echt ein guter Rat: das kann ein sehr kostspieliges Unterfangen werden, wenn man keine Ahnung hat. Du kannst davon ausgehen, dass du bei deinem Boot
Wenn einer Geschick und das benötigte Wissen / Werkzeug hat, kann er sich von mir aus gerne an einer Persenning versuchen und auch oftmals ganz ordentlich - je nach Boot - hinbekommen. Ein Bootsverdeck ist aber eine komplett andere Kategorie. Das ist um ein Mehrfaches komplizierter, als es nach außen hin ausschaut, und wo man sehr viel Erfahrung benötigt, wenn das Ergebnis nicht hinterher wie eine drübergeworfene Mülltüte aussehen soll. Sorry für sehr deutlichen Worte, aber in meinen Augen ist es besser, vorher genau gewarnt zu werden, was dabei mit Sicherheit rauskommt. Dafür ist einfach der Materialeinsatz zu teuer, um sowas als Spielwiese zu sehen! Vielleicht geh ich auch mit zu hohen Maßstäben ran, aber es nützt keinem etwas, wenn das Ergebnis nur zur Verschandelung des Bootes beiträgt. Wenn dein Boot im Wasser ist, ist dein Verdeck das erste, was den Leuten auffallen wird - die Entscheidung liegt bei dir, welchen Eindruck sie bekommen sollen ![]() Edit: habe mir grad mal die Bilder von deinem Boot angesehen, gehe mal davon aus, dass du 5 Bügel fürs Gestänge benötigen wirst!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote Geändert von B.Hallier (12.01.2009 um 18:26 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi René, auf dem Foto (die blöde Handykamera macht keine besseren Bilder, aber ich denke, man kann es erkennen) kann man sehen, dass es wohl 1,20m (schätze ich, habs nicht gemessen) vom Geräteträger zur Scheibe ist. Viel zu lang, noch dazu mit Tenax. Tenax erschweren das alles noch, denn wenn du sie sauber aufsetzen willst, damit die Krampen innen nicht verdrückt werden, kannst du den Stoff gar nicht so spannen, wie es eigentlich nötig wäre. Noch dazu bekommt man riesige Scheiben und Scheibenmaterial ist weich und gibt nach - Vorderteil wird länger. @Checki Auf dem anderen Foto sieht man, was ich mit Scheissgestänge meine: der Biegeradius ist viel zu gross, die Folge ist, dass das Seitenteil mit dem RV in das eigentliche Verdeckoberteil reinrutscht. Man hat das Gestänge nach dem blöden Geräteträger gebogen und erkauft sich solchen Designquatsch mit riesigen Problemen beim Verdeck. Wie wir das lösen werden, weiss ich noch nicht, aber dieser handwerkliche Schwachsinn wird uns noch einiges an Kopfzerbrechen bereiten und wohl zu etlichen Kompromissen zwingen, die wir sonst nie eingehen würden.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Berichte bitte mal weiter.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn!
Ich habe das gleiche Problem mit meiner Persenning,nur noch lange nicht so schlimm.Glaube das der Stoff imprägniert werden muß da, bei Dauerregen,der Stoff von innen naß wird.Ist immer schnell wieder trocken,bloß bei anhaltender Feuchtigkeit könnte so etwas passieren, oder? Könnte mir jemand etwas empfehlen? Unsere Persenning ist jetzt ca. 3 Jahre. Viele Grüße Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn er nachimprägniert werden muss, solltest du ihn mit einem Verdeckreiniger erstmal waschen (nur die Oberteile) und danach eine Sprühimprägnierung auftragen (nicht Spraydose), die ins Gewebe einzieht. Das geht mit Sprühflasche oder Lappen, kann man von beiden Seiten machen, wenn man die eine komplett vorher abtrocknen lässt. Von diesen Tauchbädern halte ich nichts, da es eine ziemliche Sauerei ist und oft sehr unschöne weiße Trauerränder am Stoff deutlich sichtbar übrig bleiben, die auch nicht mehr weggehen. Wenn dieses Nachimprägnieren nichts hilft, war es das dann auch - Stoffende erreicht! Sollte aber nach drei Jahren nicht unbedingt sein...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das werde ich machen, allerdings muss der Kunde erstmal unser Angebot schlucken - obwohl ich da ziemlich zuversichtlich bin, da es nicht das erste Verdeck für ihn ist
![]() Wir werden mit Sicherheit des Oberteil gerade im Geräteträgerbereich deutlich weiter nach unten ziehen (müssen), hinten beim fest abgestützten Hauptbügel das gleiche, einfach um den RV aus dem Biegeradius raus zu bekommen. Das Aussehen der Seitenteile wird sich dadurch deutlich ändern, aber das ist eben die Krux, wenn das Gestänge solch ein Mist ist. Im Grunde genommen müsste man ein neues Gestänge machen, diesmal mit 2 und nicht mit 1 Ausleger und einer anderen Geometrie. Dann könnte man ein wirklich perfektes Verdeck machen, so kann man zwar handwerklich sauber arbeiten, aber das vorhandene Gestänge gibt ständig vor, wie man vorgehen muss statt dass man es selber entscheiden kann. Deswegen auch oben mein ernst gemeinter Rat, die Finger von der Eigenanfertigung von Verdecken & Gestängen zu lassen, wenn man nicht ganz genau weiß, wie man vorzugehen hat und wie es hinterher auszusehen hat (ein Kunde meinte auch letztes Jahr, er könnte sich sein Gestänge aus Heizungsrohren und der Biegemaschine vom Heizungsbauer selber biegen - nachdem wir ihn dann zum 3. Mal mit seinem Boot zur Nachbesserung nach Hause geschickt haben, hätte er es auch locker 2x anfertigen lassen können ![]() Ist eben wie beim Hausbau und dem Fundament: shit Gestänge = shit Verdeck!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und wie sehen die Polter im Innenbereich aus ? der Sporenbefall muss doch genial sein und sich bis ins Bootsinnere schön verteilt haben !
Grüsse
__________________
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird richtig naß ![]() Gruß Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Shatland
nein, der Schimmel ist nur auf der Innenseite vom Verdeck, zumindest auf der Oberseite der Polster habe ich nichts sehen können - wie es drunter aussieht, geht mich aber nichts an und möchte ich auch gar nicht wissen ![]() @Hasi68 Verdeckstoff muss sauber sein die Imprägnierung satt auftragen und einziehen lassen NICHTS davon auf Scheibenmaterial bringen aber da du eh nur die Oberteile machen solltest, ist das kein Problem ansonsten picobello abkleben, denn die Imprägnierung greift das Scheibenmaterial an, es kann dadurch blind werden bekommen kannst du es bei uns oder bei den anderen Händlern hier im Forum (das aber bitte per PN oder Telefon) wie gesagt: wenn nach der Imprägnierung immer noch das Wasser durchkommt, darfst du dich mit einer Neuanfertigung anfreunden ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich Danke Dir für die Info und werde mich sicher bei Dir melden wenn ich dabei gehen will und das Material brauche!
Viele Grüße Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
![]() |
|
|