![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In nächster Zeit steht eine Schiffstaufe an !
Wer kann Tipps geben ? Gibt es bestimmte Modalitäten oder ein genau festgelegtes Prozedere ? So wie, wenn ein Zimmermannsmeister beim Richtfest eine Rede hält . Wer hat Ideen !? So long ! Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@strathsail
Hallo Das war gut,unser Boot muß ja auch noch getauft werden. Hät ich jetzt glatt vergessen,wenn du nicht hier geschrieben hättest,danke. Ich weiß aber auch nicht genau wie sowas abläuft. Würde gerne wissen: Tauft man an Land zuhause oder wenn es im Meer liegt? Darf man bevor man es Tauft schon damit fahren? ( Probefahrt ) Nimmt man Sekt,Champanger oder tut es auch Limo? Wer tauft das Boot?Der Eigner oder wer? Naja hier gibt es bestimmt einige die auf diese Fragen Antworten haben. Hoffe ich zumindest!!!! Gruß Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ighlight=taufe oder gib Taufe unter Suchen ein, da gibt's schon ne ganze Menge Beiträge! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@ Volker
Hallo Danke aber mit dem Link komm ich nicht klar.Ich kriege diese schöne Startseite und das wars. Ich werde es mal unter Bootstaufe selber probieren. Fände es aber trotzdem schön von anderen mal zuhören wie ihre taufen so abliefen. Gruß Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
wir haben vor kurzem (15.Mai) unser Schiff, mit nem richtigen fest drumrum, getauft. bis weilen wollten uns alle einreden das wir für Freibier und ein Spanferkel sorgen müssten. Das Schiff wird dann geschmückt und die Taufgäste müssen solange mit Freibier und essen versogrt und solange mit dem boot gefahren werden bis der schmuck vom boot abfällt. Bei uns wars in etwa so: Letztendlich hatten wir zwar kein Spanferkel aber gegrilltes tats auch. Freibier gab's natürlich. Auch eine Taufrede und einen Taufredner sowie einen Taufpaten gab es. eine "billige Sektflasche" wurde von der Schiffseignerin zerschlagen. Das anschließende Lagerfeuer brannte dann bis in die Morgenstunden Ich glaube unseren 30 Gästen hats gut gefallen - und das wichtigte ist eh der "neue Name" ! ![]() grüße bandit ps: unsere Taufrede ist auf unserer Homepage veröffentlicht http://www.mandy.daniel.de.tk/taufe.htm |
#6
|
|||
|
|||
![]()
"oder tut es auch Limo? "
![]() ![]() ![]() ![]() Also Sekt muß schon sein. ....und denkt dabei auch an Rasmus und Konsorten. Bloß nicht alles selber trinken!!! Denn Ihr wollt ja nicht dass Rassmus Eure Backskiste leert, sondern Euch wohl gesonnen ist. Viel Spass beim Segeln Mari ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns kommt Rasmus (einer "verkleidet" sich) und sagt den Taufspruch auf.
Natürlich ist dies mit einer Grillaktion verbunden. Vorteilhafterweise taufen wir an einem Tag gleich mehrere Schiffe, dies senkt die Kosten für den Einzelnen, macht aber genauso Spaß (hast du schon mal eine komplette Steganlage fast abtauchen sehen??). Ein "Team" unseres Vereins führte sogar mal eine Taufe in den USA durch MfG K-H P.S. Schau auch mal auf www.ycag.de, hoffe daß die Bilder der Taufe vom letzten Jahr noch irgendwo online sind.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also, Taufe zuhause geht schon mal gar nicht, es sei denn, du hast einen befahrbahren Gartenteich
![]() Aber im Ernst: Boote zur Taufe schmücken, über die Toppen flaggen, die Taufpatin, vorzugsweise Tochter oder Ehefrau des stolzen Eigners, bringt einen Taufspruch aus und leert dann ein Glas Sekt über den Bug des Fahrzeugs. Das in der Grosschiffahrt gebräuchliche zerschlagen einer Champagnerflasche kann bei Schiffen unserer Grösse zu strukturellen Schäden führen und sollte unterbleiben ![]() Als Taufspruch beliebt und immer passend: Ich taufe dich auf den Namen "Ratzeputz" und wünsche dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Unpassend wäre der Hinweis auf die als Bootsbesitzer nunmehr ständig angespannte finanzielle Lage des Eigner ![]() Viel Spass bei der Taufe und immer gute Fahrt wünscht Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Bug des Schiffes wird bei uns immer mit Blumen (Strauß oder kleine Girlande) geschmückt. Dieser Blumenschmuck wird dann beim ersten Segelschlag "abgesegelt" = wird draußen abgeschnitten und Rasmus übergeben.
Gruß miki |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich sehe es so wie Siggi. Mit einer kleinen Ergänzung: zum Bootsschmuck gehört ein Taufkranz, der am Bug befestigt wird und der nach der Taufe abgesegelt, bzw. versenkt wird. Wir hatten auch gerade Taufe (19.Mai) und haben unseren abends versenkten am nächsten Morgen 14 Meilen weiter wiedergetroffen (bevor sich jemand aufregt: der Kranz bestand natürlich NUR aus "Natur"). EDIT: Hoppla Miki, da war ich wohl etwas spät... Gruß, Philip (der im Moment etwas geknickt ist, weil ihm am Sonntag bei seinem Boot das Ruder gebrochen ist und er daher einen extrem unsanften Kontakt mit der Mole des Kranzfelder Hafens in Eckernförde hatte...buhuuu, Ruder und Außenhaut kaputt...jammer, heul... ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Whisper und Micky hatten da soweit schon Recht. Der Kranz muss abgesegelt werden, ( Kann Stunden dauern ) die Gäste vergnügen sich derweil mit dem Freibier und Freiwein und Frei Essen bei Freiem Geist ![]() Wichitg, der Kranz, wenn er denn schummelnderweise nicht durch plötzlich auftauchende riesen tsunamies vom Deck und der extrem gut klebenden Befestigung dessen solcher, gerissen wird, muß einmal überfahren werden. Sonst klappt datt mit dem Glück nicht. Ohja ganz wichtig ( weil ich es so liebe ) die Gäste dürfen zwar alles essen und trinken müssen aber auch Geschenke mitbringen ![]() Wenn man geschickt ist hält sich der finanzielle Schaden einer Taufe in der Waage mit dem Wert der Geschenke ![]() Um es mal gar nicht nett auszudrücken. Und nebenbei lass Dir nicht den Anker von Tobsucht andrehen der ist zuuuuu groß . Gruß der der getaufte Klotzfisch der auch wieder demnächst tauft |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@ ALL
Hallo Vielen lieben Dank für die super Zeilen die Ihr hier geschrieben habt. Bei uns ist das folgende Problem: Wir fahren nach Kroatien,dort verbringen wir die ersten 2 Wochen nur mit einem Teil unserer Freunde.Die anderen kommen erst dann auf Pag an. Sollen wir die Taufe dann nur mit denen feier,zelebrieren die da sind oder sollen wir mit der Taufe die 2 Wochen warten?Wird Rasmus uns dann nicht zu böse sein?Woher bekomme ich auf Pag den Kranz?Ich kann doch kein Kroatisch,oder soll ich den schon hier holen?Das mit den Getränken und dem Essen ist garkein Problem das gibt es dort reichlich und in bester Qualität.Auch den Sekt kriegt man dort. Nachwuchs haben wir keinen mehr also werde wohl ich die Patin für unser Boot, oder darf das auch ein Kind von unseren Freunden sein? Wir sind schon Großeltern,was aber bitte nicht heißt das wir "alt" sind. Wir fühlen uns nämlich nicht alt und darauf kommt es wohl an. So leider noch ne Menge Fragen,aber wenn man alles richtig machen will muß man eben mal nach fragen. Danke im Voraus, Gruß Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
tauft lieber schnell. Wir haben erst 4 Wochen nach der Wasserung getauft - letztes Wochenende hatten wir dann Ruderbruch und haben eine Mole gerammt. Jetzt steht das Boot wieder an Land ![]() Das ist zwar leider kein Witz aber dennoch solltest Du dieses Posting nicht zu ernst nehmen ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin da sehr romantisch vor gegangen. Namen drucken lassen, Position ausgemessen, drann geklebt, zurück getreten, Werk betrachtet, zufrieden gegrinst. ![]() Erledigt. ![]() Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ja nicht daran, dass einem ungetauften Schiff gleich Mastbruch, Feuer und Strandung droht, aber fahren würde ich damit keinesfalls
![]() Mit reichlich bemessenen Sherryopfern sollte man so etwas überleben können ![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nen Kranz kannste Dir ja auf dem Friedhof ausleihen...
![]() Volker. Ich hab mein Boot mit ner Riesenorgie zu Hause getauft und da es für's Wohnzimmer etwas zu gross war, wurde stellvertretend die Schiffsglocke dort montiert, begossen und geläutet. Das war vor 10 Jahren und weder Neptun noch Rasmus hat es mir übel genommen, denn ich hatte immer schönen Wind und Wellen. Eher zu wenig als zu viel. Dafür bekommen sie aber von jeder Flasche Rotwein, die ich an Bord aufmache, nen kleinen Schluck!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch, Volker, üppig opfern, das hilft
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@All
Hallo zusammen. Vielen Dank euch allen. Ich werde es mit der Goldenen Mitte, der hier zusammengetragen Vorschläge, versuchen.Getauft wird am ersten Tag in Novalja direkt nach dem Kranen.Natürlich mit Sekt und Blumen( statt Kranz )sowie den schon vorhandenen Freunden.Taufpatin-pate wird eines der Kinder.Ich hoffe Rasmus und auch Neptun damit zu besämftigen und dieses Jahr keinen Motorschaden oder ähnliches zu bekommen. Viele Grüße Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina ,
wenn schon Sekt in Flaschen , dann am Bug zerschlagen ![]() ![]() Das wirkt hundert pro gegen : Seekrankheit - üble Gerüche - Strandung - jegliche Motorpannen - schlechtes Wetter - und gegen schlechte Laune ! Ausprobieren - du wirst sehen - Rasmus mag dich . ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter
Das werde ich tun wenn es uns wirklich vor solchen Schäden bewahren kann.Der kleine Flaschenhals in der Bilge stört mich herzlich wenig,hauptsache er bleibt dort trocken. Viele Grüße Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
![]() |
|
|