![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hat zwar etwas gedauert, jetzt die Bilder....
![]() Ich bin mal gespannt wie das ausschaut wenn alles zerlegt ist. ...der Winter ist noch lange.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
lass aber unbedingt das Getriebeöl gleich ab,das Wasser drückt gerne oben rein und dann siehts im Frühjahr übel aus
__________________
Gruß Jörg
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nach den Spänen hab ich schon geschaut, aber das Wasser würde ja oben
auf schwimmen, also mach ich das noch neu. Wie gross ist die Gefahr, dass durch das festsitzende Lager der Spiegel "versaut" ist?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Spiegel meinst du sicher das Gimbal Housing. Wenn das Lager ganz fest ist und sich im Gehäuse mitgedreht hat, kann es durchaus sein, daß ser Lagersitz eingelaufen ist
__________________
Gruß Jörg
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe auch mal vom 1. Händler vor Ort die Bälge wechseln lassen (Firma O....nn in Köln).
Der Spezi hat auch irgendwelche Aftermarktteile verbaut. Klasse! Seitdem bastele ich immer selbst am Boot rum. Kaputt machen kann ich es auch allein. Dafür muss ich keine riesen Kohle bezahlen. Zum Thema: Ich würde das Gelenk mal richtig einölen und vorsichtig bewegen. M.E. ist das nur von außen korrodiert. So schlimm sieht es ja nun nicht aus. Bälge würde ich bei Cyrus bestellen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Dichtsatz der Welle wird eher vorsorglich mitgemacht. Mir wurde gestern erklärt, dass wenn das Lager lange mitgelaufen wäre,der Spiegel/GimbalHousing ersetzt werden müsste da keine Lagerbuchse verbaut sei. Der Rost am Gelenk ist nur oberflächlich und leicht zu beseitigen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#32
|
||||
![]()
Ralf, ein kleiner Tipp von mir: wenn Du das Getriebeöl ablässt, sieh zu, dass Du sofort wieder neues auffüllst. Sollte wirklich Wasser beigemischt sein, verdunstet es an der Luft und bildet sofort Rost. Und dann haste den Salat erst recht!
Die Kardanwelle kriegst Du mit Pika-Plus (TomM) wieder rostfrei. Danach würde ich sie mit Sprühwachs (frag mich jetzt bloß nicht wie das Zeigs von Quicksilver heißt) einsprühen.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#33
|
|||||
![]() Zitat:
das ist richtig, das da keine Lagerbuchse verbaut ist, aber nach meiner Ansicht kann da nicht viel eingelaufen sein. Der geriffelte Blechring, außen um das Lager, wird das vermutlich verhindert haben. Putz mal im Lagersitz den Dreck und das restliche Fett weg, dann schau Dir das mal genau an.
__________________
Gruß Ingo
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Reparatur war deutlich umfangreicher als gedacht und wurde gestern fertig.
Das Gimballager abziehen und erneuern, sowie den Kardan entrosten wäre nicht das Problem gewesen und hätte ich gerne selbst gemacht. Da kam aber noch einiges mehr dazu. ![]() Ziemlich früh stellte sich raus, dass die Nadellager des Kardans logischerweise mit erneuert werden sollten. Alle Faltenbälge waren fehlerfrei, da vor 3 Jahren mit original Mercruiserteilen erneuert. Schliesslich stellte sich raus, dass der Lenkbolzen wohl der Verursacher war. Der hat Rost angesetzt, da aus einfachem Metall (Ersatz ist jetzt V4A-Edelstahl ![]() Da ich keine halbe Sache wollte, wurden sämtliche Lager die mit (Salz-)Wasser in Verbindung kamen, erneuert. Um dies alles zu instandzusetzen musste der Motor raus. Logisch, dass dann noch die eine oder andere Dichtung nötig war ebenso wie die verschlissenen Keilriemen. Beim Probelauf stellte sich gestern dann noch raus, dass der Impeller nicht mehr richtig arbeitete...wurde also auch noch ersetzt. Jetzt steht das Boot wieder in meiner Halle und wartet auf die erste Fahrt Mitte März.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
![]() |
|
|