![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Beim Modellboot bauen passierte folgendes.
Der Unterwasserbereich wird bei dem Boot aus Hartschaum gefertigt. Im Bereich vor dem Heck fehlte noch ein Stück, Die vordern 70 % mit Bugbereich waren fertig. Jetzt gibt es ´ja eine Stufe wie sie teilweise mehrfach in Offshore Booten sind. Da stellt sich mir folgende Frage . 1 Wozu bauen die da Stufen rein. Das hat ja seinen Sinn. Warum macht man das nicht mit kürzeren (kleineren) Booten 2 kann man das auch mit Gleitern mit flach auslaufendem Boden machen? Ich kann mir vorstellen das der Kahn dann ganz schnell ins Gleiten kommt. Erreicht man mit so einer Stufe ggfls schon sehr schnell eine Gleitfahrt ? Dachte da so an leichte führerscheinfreie Boote mit nur wenigen erlaubten PS. Das Bild irgendwie verzerrt dargestellt. Gruß der Holzwurm |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber hier fehlt es mir an entsprechenden Erfahrungen. In sofern sind meine jetzigen Aussagen nur eine reine Spekulation von mir. Mit 5 Ps wirst Du hinsichtlich Gleitfähigkeit nicht viel reißen können. Das Profil müsste relativ lang und im achterlichen Bereich auch so breit sein, dass es den nötigen Auftrieb liefert. Bei einer hypotetischen Gewichtsannahme von extremem Leichtbau in Bezug auf Rumpf, Motor, Tank und einer Person kommt man etwa an folgendes Gewicht: 35 Kg Rumpf 20 Kg Motor 7 kg Sprit mit Tank 60 bis 70 Kg Person Das wären dann 122 kg bis 132 kg: 5 Ps = 24,4/26,4 Kg/Ps. Das liegt im Grenzbereich bei einer Annahme von 50 Ps/pro Tonne. Meine SRV 220 habe ich mit 24,7 Kg/pro Ps noch zum Gleiten gebracht. Ist also aus meiner Sicht noch machbar, aber mehr nur als Versuchsobjekt. Richtige Gleitfahrt definiert sich anders. Gruß Walter Geändert von Water (08.02.2009 um 01:06 Uhr) Grund: Artikel um den Begriff "Rumpf" ergänzt. |
![]() |
|
|